Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/04/2018 in all areas

  1. Herzlichen Glückwunsch Hugo, du bist "Miss Februar 2019".
    1 point
  2. Ich möchte mal die SBS Dual Sinter in den Raum schmeissen. Hab die jetzt seit 6h drauf. Null Fading und nach den ersten 3 Runden absolut krasse Bremsleistung. Dafür müssen die definitiv eingefahren werden, am Anfang passiert da gar nix. Verschleiss nach besagter Distanz fast nicht sichtbar. Kosten aber wohl so 80,- der Satz, kann ich noch nicht genau sagen ... hab sie "erstmal so" zum Testen btw: Hab jetzt meine 1-Finger Bremse (y)
    1 point
  3. Hallo zusammen, von meiner Seite gibt's auch mal wieder ein paar Neuigkeiten: Nach Rücksprache mit der Pulverbeschichtungsfirma wurde der Rahmen anstandslos und kostenlos nochmals neu Beschichet. Vielen Dank hier an die Beschichtungsfirma. Demzufolge mussten natürlich auch alle Teile wieder demontiert und für einige Wochen eingelagert werden. Nachdem ich den Rahmen zurückbekommen hatte, habe ich auch direkt wieder mit dem "zweiten" Neuaufbau beginnen. Diesmal auch vollkommen problemlos. Da ich die meisten Baugruppen in relativ großen Stücken demontieren konnte, hat sich der Aufwand dann auch in Grenzen gehalten. Man beachte mal nicht die Unordnung im Hintergrund ;-) Die Vergaser-Überlaufschläuche wurden durch farblich passende rote Silikonschläuche ersetzt und sauber verlegt: Ebenso wurde der Schalthebel auf die Schaltautomatfunktion von FP-Engineering umgebaut. Mit passendem Steuergerät sollte das dann problemlos laufen. Die überarbeiteten und neu lackierten Rahmenschoner wurden an den ein oder anderen Stellen nochmal etwas nachgearbeitet und mit gedrehten Abstandshülsen und speziell gefertigten Scheiben aus VA an den Rahmen montiert. Hintergrund davon war, dass ich nicht wollte, dass die CFK Rahmenschoner direkt am Rahmen anliegen wo sie nicht anliegen sollten... Hier im montierten Zustand. Der Abstandshalter für den Bremshebel musste auch etwas modifiziert werden, da er sonst mit dem Rahmenschoner in Konflikt gekommen wäre. Anschließend wurde der Krümmer noch etwas überarbeitet, alle Verbindungen wurden gängig gemacht und die Aufnahmen am Zylinderkopf noch etwas stromungsgünstig angepasst. Leider hatte der Vorbesitzer eine zu lange Schraube an der Heckrahmenbefestigung verwendet und damit ein Loch in den schönen Ttankrümmer gedrückt. Das Loch wurde nun wieder zugeschweißt. Anschließend wurde der Krümmer und Endtopf montiert. Da die Auspuffanlage ursprünglich nicht fpr das 07er Model vorgesehen war und hier die Heckrahmenbefestigung etwas anders ist, musste die Befestigung angepasst werden. Der Gummipuffer in der Linken Auspuffaufnahme wurde erneurt und eine passende Abstandshülse fefertigt. Für den rechten Auspuffhalter habe ich noch eine passende Gummibuchse gefunden, die problemlos gepasst hat. So kann die Auspuffanlage leicht an der Befestigung schwingen. Kann bestimmt nicht schaden.... Anschließend habe ich noch den Überlaufbehlter montiertund die Schläuche angeschlossen: Hier ein Bild mit teilweise montierter Verkleidung: Nach dem Befüllen mit allen Flüssigkeiten konnte sicherstellen des Öldrucks, konnte ich dann auch, unter Herzklopfen, auf den Startknopf drücken. Mir sind einige Steine vom Herzen gefallen als der Motor fast sofort problemlos lief. Aktuell sind die Kühlerverkleidungen noch nicht montiert. Leider passt hier der Lochabstand nicht zu meinem Kühler und ich muss mir hier erst noch ein paar Adapter bauen. Für den Kennzeichenträger, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung muss ich mir auch noch etwas überlegen. Des weiteren muss ich mir noch was für die Lambdamessung bei der Abstimmung überlegen. Gruß Öhli
    1 point
  4. Besonders schade ist wenn genug bereitgestellt wird, aber die Hälfte dann doch weg ist.
    1 point
  5. Ziemlicher Saftladen würd ich mal sagen..
    1 point
  6. 1 point
  7. Der Termin für 2019 steht bereits. Vom 30.August bis 01.September 2019 Grüsse, Roger
    1 point
  8. Geplant ist noch nichts. Es sollte mich jedoch sehr wundern, wenn wir das 2019 nicht wieder hinbekämen. Grüsse, Roger
    1 point
  9. Hier nachträglich noch einige Bilder vom undichten Federbein. Beim Ausbau schwappte mir regelrecht ein Schwall Öl entgegen. Ob noch was drin ist? Weiß man nicht. Für den Fahrwerker hab ichs nun kurz teildemontiert und komplett sauber gewischt. Is ja peinlich, wenn man dem so verdrecktes Zeug schickt. Gestern kam ich dann zu einem weiteren Instandsetzungsschritt. Ich wollte unbedingt wissen, wie es um die Dämmwolle der Schalldämpfer steht. Das Ergebnis: Kann man tauschen, allerdings ohne große Not würde ich sagen.
    0 points
  10. Man kennt die Hintergründe nicht, deswegen ist es schwierig sich ein objektives Urteil zu bilden. Schade ist es, aber man hat das in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass die Knete ausgeht. Ist ja am Ende auch nur ein Konzern mit geldverwaltenden Investoren.
    0 points
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.