-
Posts
123 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
14
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by Markus_450SX
-
Da werd ich auch wieder am Start sein ?
-
Also die bisherigen Antworten waren ja klare Themaverfehlungen. Setzen, 6!? (Um diese älteren, italirnischen Mopeds gehts hier net ?) Zurück zum Thema: Hab schon von Leuten gehört, die ne TM fahren, dass die wendiger als die FS450 sein sollen. Aber woran das liegt? Keine Ahnung?
-
Irgendwo in der Beschreibung stand was von Brembo für Kupplung..
-
Da werde ich schwach?: https://www.ktm.com/de-de/models/supermoto/ktm-450-smr-2021.html Ob es dann weiterhin auch die Husky geben wird?
-
SuMo Ticker, das Supermoto Tagebuch für alle und alles
Markus_450SX replied to Bastel's topic in Allgemeines
Bremsscheibe ab? -
SuMo Ticker, das Supermoto Tagebuch für alle und alles
Markus_450SX replied to Bastel's topic in Allgemeines
Uncool....? -
Ja genau die......?
-
Kupplungspaket ausbauen und messen. Dann hast du Gewissheit. Würde ich zumindest als erstes machen
-
Ja das freie Fahren am Freitag war top. Ich hatte zum Glück noch von Gruppe 2 in 3 gewechselt, um bei meinen Kollegen mitfahren zu können. Das war dann für Samstag definitiv die bessere Gruppe. Hat mit den Racern ganz gut harmoniert. Einzig einer mit einer wohl etwas zu heiß gewaschenen Honda? (keine Ahnung was das Teil darstellen sollte) hat tempomäßig überhaupt nicht gepasst und hat immer in den Kurven dicht gemacht. Ich wollte ihn schon fast mal fragen, ob er es drauf anlegt, abgeschossen zu werden. Wäre super, wenn es nächstes Jahr wieder wenigstens zwei Veranstaltungen gibt.
-
gerade angemeldet ?
-
bin morgen froh dort
-
Ja Gruppe 3 bzw Sportfahrer 2, wie auch immer das "offiziell" genannt wird ?
-
Als kleine Einstimmung aufs kommende Wochenende in Wittgenborn habe ich mich auch mal daran probiert, ein Video zu schneiden. Sind ein paar Szenen vom letzten Training aus der Gruppe Sportfahrer 2.
-
Wäre auch mal schön, wenn die Beschränkung auf 15 Personen aufgehoben wird. Ich habe wenig Lust mir drei Wochen im voraus einen Platz sichern zu müssen und dann regnet es...
-
So, auch noch meinen Senf dazu: War trotz Corona Auflagen eine super Veranstaltung. Ich war in Gruppe 3. Dürfte da ziemlich der schnellste gewesen sein. Einige waren dabei, die definitv in Gruppe 1 gehört hätten, manche andere haben auch ne seltsame Linie gefahren. Gut, was solls. Lief alles zivilisiert. Heute früh war ich auch noch mal dort zum Fahren. Fahrbahn war um neun noch gut feucht. Die erste halbe Stunde haben dann erstmal zwei Leute einsam ihre Runden gedreht. Ich habe erstmal die Regenräder drauf gemacht und weng angewärmt und bin dann auch ma raus auf die Strecke. Strecke war immer noch komplett feucht mit einzelnen kleinen Pfützen. Ließ sich aber besser fahren als erwartet (war mein erstes mal mit Regenreifen ;-)), hab mich auch gleich mal in der vierten oder fünften Runde gelegt (zu viel Gas aus der Kurve raus?). Danach lief es aber super, die Strecke ist langsam abgetrocknet. Kurz nach 11 hab ich dann den Regenreifen hinten runter, der wäre sonst nur kaputt gegangen und bin dann noch mal mit vorne Regenreifen hinten Slick gefahren. Ging ganz gut. Um 12Uhr sind wir dann wieder heim bevor der nächste Regen kam. Am 12.-13.6. ist Agentur Grenzbereich ja nochmal dort. Werde wohl wieder am Start sein. ?
-
Moin, es kam gerade eine Mail mit Infos zur Veranstaltung. Übernachten dort ist nicht möglich....?
-
Hi, als ich vor zwei Jahren meine 300er TPI beim Händler geholt habe, war sie entdrosselt und ansonsten wenig StVO konform. Es war die richtige Birne montiert, aber keine Spiegel, Blinker, auch nicht das lange Heck mit Kennzeichenhalter. Die Sachen zum Drosseln (Drosselkrümmer, Lambdasonde, Luftfiltereinsatz) hab ich dann so bekommen, auserdem noch die Blinker samt dazugehörigem Kabelbaum, die Spiegel, das lange Heck, die Tasche mit der Bedienungsanleitung und dieser EG-Bescheinigung und glaube noch bissle Kleinkram (haupsächlich Schrauben). Gruß, Markus
-
Jein, du kannst, wenn du für Sumo gezahlt hast, auch mal über die Crossstrecke fahren. Aber verbunden wie bei der IDM sind die Strecken nicht.
-
Da geht es aber leider rein um Demos, nicht um Sport oder sonstige Freizeitaktivitäten
-
Da muss ich nun wohl auch mal meinen Senf zugeben. Habe mir nämlich 2017 auch eine gebrauchte KTM 450SXF Bj. 2013 als Sumo gekauft. Hatte damals ~30h drauf. Müssten aktuell so ca. 70 sein. Am Motor habe ich noch nichts gemacht. Werde diese Saison auch noch fahren und dann nächsten Winter mal schauen. Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme, nie Späne im Öl... Die vier Gänge haben bisher immer ausgereicht. Ansonsten ist der Motor an sich meines Wissens nach baugleich mit dem Motor der SMR. Der Motor der EXC ist etwas anders und vor allem anders abgestimmt. Zwischen SXF und SMR dürfte da kein Unterschied sein. Bj. 12 hatte aber noch den Motor mit zwei Nockenwellen und Vergaser. Mein Vorbesitzer hatte zwar das Fahrwerk anpassen lassen und ich bin damit zwei Jahre gefahren. Habe es aber nun doch kürzen und auf mich anpassen lassen sowie eine SMR Gabelbrücke verbaut. Vor allem die Gabelbrücke macht einen ziemlichen Unterschied im Fahrverhalten und würde ich sehr empfehlen. Außerdem habe ich noch eine AHK verbaut. Man muss halt immer schauen, was schon gemacht wurde und ob es gut gemacht wurde. Am besten man hat noch jemanden dabei, der sich auch mit der Materie auskennt.
-
Hi, bei Felgen hast du verschiedene Möglichkeiten: Vorne gibt es Felgen in den Größen 16 ; 16,5 und 17 Zoll. 16 Zoll würde ich nicht empfehlen, da es dafür nur von Michelin Reifen gibt. Wenn du erst mal normale Straßenreifen verwenden willst, musst du die 17Zoll nehmen. Die meisten mit Slicks fahren aktuell eine 16,5", wobei viele wieder zu 17" wechseln. Für hinten ist die Standartgröße 17"x5", wobei 5" die Breite ist. Es gibt auch schmälere in 4,5" und 4,25" und breitere in 5,5". Sieht man aber selten, vor allem 4,25 ist für Rennstrecke eher nicht so. Zur Bremse kann ich nicht viel sagen, da gibt es viele Möglichkeiten. Für den Anfang kann man auch durchaus erst mal mit der originalen Cross Bremsanlage fahren oder eine größere Scheibe nehmen (310mm oder 320mm Durchmesser) und einen Adapter für die Bremszange. Üblicherweise wird aber ein Vierkolben-Festsattel mit passender Pumpe auf einer schwimmend gelagerten Scheibe gefahren. Ich hoffe, ich konnte schon mal etwas helfen. Gruß, Markus
-
Hi ich komme auch aus Unterfranken, Landkreis KG. Eine CR500 als Sumo? Würde ich wohl nicht fahren wollen?. Fahrwerk gibt man am besten zu einem Spezialisten. Da gibt es ja mehrere, z.B. AWH. Der ist bei Walldürn. Bremse gibt es unzählige Möglichkeiten, günstig is wohl Motomaster oder halt was gebrauchtes suchen. Auf jeden Fall vorne eine große 310 oder 320mm Scheibe mit einer Vierkolbenzange und einer passenden Pumpe halt. Hinten kann man die originale Bremse fahren. Gruß, Markus
-
Odenwaldring Schaafheim 2019
Markus_450SX replied to Dr.Workshop's topic in Termine, Renntrainings, Rennen
Ja hat gestern nochmal richtig Spaß gemacht. War für mich höchstwahrscheinlich auch der Saisonabschluss. Der Supermotogott war ja wettermäßig gnädig.. Als die Karts dann unterwegs waren, sah es dank des Regens teilweise mehr nach Autoscooter aus..? @GeusemerSuper Bilder, danke -
Odenwaldring Schaafheim 2019
Markus_450SX replied to Dr.Workshop's topic in Termine, Renntrainings, Rennen
ich fahre dann los. Hoffe mal, das Wetter hält bis 18:00? -
Hallo, kannst ja zur Sicherheit mal beim TÜV/Dekra anfragen, was für eine Eintragung nötig ist. Und wenn der Händler seriös ist und etwas Ahnung hat, wird er dir bestimmt auch sagen können, was geht und was du dazu brauchst