Jump to content

Husqvarna SM125 Felgen auf TE 450


Ralf
 Share

Recommended Posts

Guten Abend,

Kurze Vorstellung meinerseits: ich bin Besitzer einer TE 450 bhj. 2004 und komme aus dem Vor-Harz. Dieses Jahr hab ich mir in den Kopf gesetzt, sie auf Supermoto umbauen zu wollen. Als erstes habe ich mich also nach nem Satz Felgen umgeguckt. Ein Satz den ich mir angeguckt habe, ist eigentlich von Zustand her top. Original Husqvarna Narbe, San Remo Felgenringe etc.  Nur-> sie stammen von einer Husqvarna Sm125 von 2004 und die hat ein 2,75x17 Vorderrad. Meine Frage wäre nun, ist das ein Problem? Hinsichtlich TÜV, generelles Fahrverhalten etc? Aufgezogener Reifen wäre mit 120/70 derselbe wie auf der 3,5 Felge.

Vielen Dank im Voraus für Antwort.

Grüße

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Die Felge ist zu schmal für 120er Reifen. Mit etwas pech geht das nicht durch den Tüv - Die Form der Lauffläche des Reifens passt mit der schmalen Felge nicht. Das macht dir das Fahrverhalten kaputt und der Reifen lässt sich möglicherweise nie bis nach außen fahren, selbst wenn das motorrad am Boden schleift. Das ist auch ein Sicherheitsrisiko bei Kurvenfahrt. Am Hinterrad bekommst du vermutlich ein ähnliches Problem. Besorg dir direkt die passenden Felgen anstatt zweimal zu investieren

 

Anhaltswerte für Reifengröße -> Felgenbreite: http://speichen-zentrum-niederrhein.de/technik/zuordnung/

 

 

Link to comment
Share on other sites

Okay danke für die Antwort,

120/70 ist meines Wissens die Standard-Bereifung für die SM125, wie kann dass dann zu klein sein wenns vom Hersteller so gemacht wird? Hier mal ein Foto von der Vorderrad Felge:PXL_20220517_065145345.thumb.jpg.b71d3391794f665b0b66932e4e96b589.jpg

Lohnt es sich sonst vielleicht ein 3,5 Felgenring zu kaufen und den einzuspeichen?

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Hersteller das abgenommen hat dann ists ok aber schön fahren tut es deswegen trotzdem nicht :) Wenn du einen passenden Felgenring bekommst dann kannst du das umspeichen oder unspeichen lassen. Wenn du eine Felge bohren lassen musst, machts finanziell ehr wenig sinn. Ich vermute du kommst günstiger weg wenn du dir direkt einen passenden Felgensatz kaufst.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

Das ist interessant, welches Bike wurde dann 2004-5 mit dem 2,75 Serienmäßig ausgeliefert? Ich bin dem Rat gefolgt und habe mir jetzt einen Satz mit einer 3,5x17 Felge geholt👍 Da muss ich jetzt nur noch Lager wechseln.

Grüße

Edited by Ralf
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.