Ralf Posted May 16, 2022 Report Share Posted May 16, 2022 Guten Abend, Kurze Vorstellung meinerseits: ich bin Besitzer einer TE 450 bhj. 2004 und komme aus dem Vor-Harz. Dieses Jahr hab ich mir in den Kopf gesetzt, sie auf Supermoto umbauen zu wollen. Als erstes habe ich mich also nach nem Satz Felgen umgeguckt. Ein Satz den ich mir angeguckt habe, ist eigentlich von Zustand her top. Original Husqvarna Narbe, San Remo Felgenringe etc. Nur-> sie stammen von einer Husqvarna Sm125 von 2004 und die hat ein 2,75x17 Vorderrad. Meine Frage wäre nun, ist das ein Problem? Hinsichtlich TÜV, generelles Fahrverhalten etc? Aufgezogener Reifen wäre mit 120/70 derselbe wie auf der 3,5 Felge. Vielen Dank im Voraus für Antwort. Grüße Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted May 17, 2022 Report Share Posted May 17, 2022 Die Felge ist zu schmal für 120er Reifen. Mit etwas pech geht das nicht durch den Tüv - Die Form der Lauffläche des Reifens passt mit der schmalen Felge nicht. Das macht dir das Fahrverhalten kaputt und der Reifen lässt sich möglicherweise nie bis nach außen fahren, selbst wenn das motorrad am Boden schleift. Das ist auch ein Sicherheitsrisiko bei Kurvenfahrt. Am Hinterrad bekommst du vermutlich ein ähnliches Problem. Besorg dir direkt die passenden Felgen anstatt zweimal zu investieren Anhaltswerte für Reifengröße -> Felgenbreite: http://speichen-zentrum-niederrhein.de/technik/zuordnung/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted May 17, 2022 Author Report Share Posted May 17, 2022 Okay danke für die Antwort, 120/70 ist meines Wissens die Standard-Bereifung für die SM125, wie kann dass dann zu klein sein wenns vom Hersteller so gemacht wird? Hier mal ein Foto von der Vorderrad Felge: Lohnt es sich sonst vielleicht ein 3,5 Felgenring zu kaufen und den einzuspeichen? Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted May 18, 2022 Report Share Posted May 18, 2022 Wenn der Hersteller das abgenommen hat dann ists ok aber schön fahren tut es deswegen trotzdem nicht Wenn du einen passenden Felgenring bekommst dann kannst du das umspeichen oder unspeichen lassen. Wenn du eine Felge bohren lassen musst, machts finanziell ehr wenig sinn. Ich vermute du kommst günstiger weg wenn du dir direkt einen passenden Felgensatz kaufst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
larssmr Posted May 24, 2022 Report Share Posted May 24, 2022 Dann ist das kein SM 125 2004 Vorderrad. Die hat zu 1000% 3.5 und 4.25. Die Felgen, wenn wirklich in der Größe passen gut auf die TE und sind dafür auch stabil genug. Stammen letztendlich von der 510, 610 und 450. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Posted May 31, 2022 Author Report Share Posted May 31, 2022 (edited) Moin, Das ist interessant, welches Bike wurde dann 2004-5 mit dem 2,75 Serienmäßig ausgeliefert? Ich bin dem Rat gefolgt und habe mir jetzt einen Satz mit einer 3,5x17 Felge geholt👍 Da muss ich jetzt nur noch Lager wechseln. Grüße Edited May 31, 2022 by Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
larssmr Posted November 7, 2022 Report Share Posted November 7, 2022 Sorry für die späte Antwort. Die 125er von 06-08 hatten 2.75 und dann 09-13 2.5 vorne. Haben die Felgen gepasst? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.