Jump to content

TM SMX - Reifenshredder


Recommended Posts

Servus zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner gebraucht gekauften SMX 450 (BJ17). Das Teil frisst leider mehr Hinterreifen als ich Pizza.

Szenario: Ich fahre die meiste Zeit in Memmingen, bislang hielten meine Hinterreifen dort immer 6-10Bh, je nach Reifen und Jahreszeit (Bridgestone, Metzeler und Michelin, jeweils auf einer 06er KTM und einer aktuellen Husky, idR nach 2/3 der Laufleistung einmal gedreht) - das Reifenbild war immer aalglatt.
Vor einiger Zeit hab ich mir eine 450 TM gekauft und habe damit massive Probleme mit den Reifen. Das Reifenbild ist katastrophal und die Reifen sind nach spätestens 2Bh fertig (inkl. Drehung). Das ganze bei nahezu gleichem Speed wie vorher (+/- 0.5sek). 
So kann das leider nicht bleiben - ich hab in den letzten 3 Fahrtagen mehr Reifen verbraucht als sonst in ner ganzen Saison :(

Anfangs dachte ich der K1 ist einfach zu weich weil ich nur selten Offroad fahre, aber vorher hielt er ja auch und bei anderen die 1-2sek schneller sind gibts auch keine Probleme. Also muss es wohl am Mopped liegen.

Folgendes habe ich schon erfolglos probiert:
- Verschiedene Drücke zwischen 1.6 und 1.9 Bar heiß

- Diverse Fahrwerkssettings (wenig Dämpfung, viel Dämpfung, TM-Standards, Vorspannung geändert)
- Statt Metzeler K1 nen Michelin K2 (da härtere Mischung - hält minimal länger aber gleiches Problem)
- Fahrwerk zum Tuner (Power4) geschickt und überarbeiten lassen (für den Fall, dass irgendwas kaputt/umgebaut war, außerdem wurden die Federraten marginal auf mein Gewicht angepasst)
- Reifenwärmer gecheckt und auch andere genommen -> Reifentemperatur scheint zu passen, haben immer noch 60-70°C wenn ich nach dem Turn die Reifenwärmer wieder draufziehe (vorher helm+handschuhe runter + aufbocken)

- Kettenspannung gecheckt

- Schwingenlagerung gecheckt -> Spielfrei

- Umlenkungslagerung gecheckt -> minimales Spiel (max 1mm am Rad - neue Lager sind trotzdem bestellt, die kommen nächste Woche)

...leider hat das alles nichts geholfen und so langsam bin ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende.
Habt ihr noch Tipps?
Hat von euch schon mal jemand so ein Reifenbild gehabt und wenn ja, wie habt ihr das gelöst.



Edit:
TM SMX 450 BJ2017
Marzocchi Gabel, frisch vom Tuner, static sag 21mm, rider sag 48mm
TM-Federbein, frisch vom Tuner, static sag 22mm, rider SAG 85mm, 57er Feder bei 82kg nackt
5,5" Felge
KEIN Racer, aber flotter Hobbyfahrer (ich bilde mir ein an nem guten Tag würde es für S4 langen)
Reifenbild vorne (16,5" K2) Picobello!

Edited by arlecchino
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Das hier ist der Metzeler K1 nach 2 Turns inkl 2x durch den Offroad:

WhatsApp Bild 2023-07-28 um 19.13.53.jpg

Das war ein K1 nach ca. 1,5Bh (5 oder 6 Turns) - hier sind schon keine Profillöscher mehr zu sehen.
WhatsApp Bild 2023-07-28 um 19.13.5afdsasdg3.jpg

Edited by arlecchino
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Und das ist ein Michelin B2 nach 2 Turns und 4 Turns mit 1,9bar (nach Reifenwärmer)
Hier sieht man das Problem nicht ganz so schnell wachsen wie beim weichen Metzeler, aber das Bild ist das gleiche - richtig Tiefe furchen.

dfafdaefg.jpg

WafdsadfghatsApp Bild 2023-07-28 um 19.13.53.jpg

PS: Ja, ich weiß - auf den Bildern stimmt bei keinem Reifen die Laufrichtung - ist zufall! ich hab jeden Reifen mal gedreht um nach einer Änderung nen glatten Reifen zu haben um zu sehen ob es wirkt.

Edited by arlecchino
Link to comment
Share on other sites

Mahlzeit Kamerad, also ich bin ja echt kein Profi aber für mich sieht das aus als ob der druck zu niedrig gewesen wäre. Würd mit dem druck mal bissel hoch und schauen was passiert. Memmingen is ja auch ne extrem linkslastige Strecke da wird der Kumpel schon extrem heiß. Kannst mal googeln Hot/ Cold Tears vllt erkennste da was wieder.

Grüße und hoffentlich findet sich der Fehler.

 

Edited by Goon
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Moin! 

 

mhhh...Also wenn ich nur Asphalt fahre, zerschieße ich den Reifen auch schnell. Das schaffe ich jetzt schneller als letztes Jahr als ich angefangen habe.

Ich denke jetzt bin ich ruppiger am Gas, öffne später und dafür härter, was ja auch zu dieser Belastung führt. 

Der Unterschied in Haltbarkeit und Reifenbild ist bei artgerechter Motorradnutzung schon enorme finde ich. 

 

Bei Onroad Only geh ich auch etwas höher mit dem Druck, aber mehr als 2,0/2,1 hatte ich nie.

Was passiert wenn du dauerhaft jede Runde mit Offroad fährst?

Bremst du hinten mit ?

 

 

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Danke Max!
Wie viel rider sag hast du ungefähr auf deiner TM und welche Federrate fährst du @Mexville?  

Irgendwie scheint mir das Verhältnis aus 45-48mm vorne und 85mm hinten etwas unausgewogen "chopperig" und ich als Laie hätte hinten eher ne härtere Feder gewählt oder vorne ne weichere (aber Power4 ist da offenbar anderer Meinung). 

Ich bin die ersten Monate dieses Jahr mit ner FS450 gefahren - dort hielt der Michelin B2 gut 8Bh. Direkt die Woche drauf auf der SMX war er trotz gleichem Tempo nach 3Bh durch.


Mein Schlachtplan für den nächsten Rollout wäre:
- Mehr Druck (ca 2.0 bar)
- Weniger Negativfederweg hinten (durch mehr Vorspannung oder besser noch ne härtere Feder) -> Größenordnung 70-75mm
- mehr Zugstufendämpfung (siehe nächster Post)

Evtl. kann ich auch noch versuchen, vorne die Vorspannung etwas zu reduzieren (dazu muss man leider die Gabel zerlegen :( )

Edit: Ich bremse hinten nicht mit und wenn ich immer mit Offroad fahre, geben meine Arme vor den Reifen auf :-P (das Problem bleibt bestehen, nur deutlich schwächer)

Edited by arlecchino
Link to comment
Share on other sites

Ich denke immernoch es ist ein Fahrwerks / Balance thema. Für ein gutes Fahrwerk muss man leider woanders hin als zu dem von dir genannten, merkt jeder irgendwann.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 

vor einer Stunde schrieb Domay:

Ich denke immernoch es ist ein Fahrwerks / Balance thema. Für ein gutes Fahrwerk muss man leider woanders hin als zu dem von dir genannten, merkt jeder irgendwann.

Wird auf jeden fall so sein das es Fahrwerk nicht passt bzw geh ich stark davon aus. Trotzdem würde ich persönlich mal wie Max sagt mal auf 2.0/2.1 gehen und schauen was passiert.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

...ein Kollege hatte die mangelnde Zugstufendämpfung im Verdacht.
Ich habe daraufhin mal die Zugstufe geschlossen (1 Klick vor ganz zu) - das ist das Resultat:
https://youtube.com/shorts/-6QY7hP1LV4?feature=share

Ich bin ja absoluter Laie was Fahrwerke angeht, aber ist das nicht viel zu schnell für "1 vor ganz zu"?
Meine anderen Moppeds kriechen bei solch einem Setting nur noch durch den Federweg.
Federbein kommt frisch von der Überarbeitung. 

Was sagt ihr dazu?
 

Edited by arlecchino
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb arlecchino:

...ein Kollege hatte die mangelnde Zugstufendämpfung im Verdacht.
Ich habe daraufhin mal die Zugstufe geschlossen (1 Klick vor ganz zu) - das ist das Resultat:
https://youtube.com/shorts/-6QY7hP1LV4?feature=share

Ich bin ja absoluter Laie was Fahrwerke angeht, aber ist das nicht viel zu schnell für "1 vor ganz zu"?
Meine anderen Moppeds kriechen bei solch einem Setting nur noch durch den Federweg.
Federbein kommt frisch von der Überarbeitung. 

Was sagt ihr dazu?
 

 

 

Also rein vom Zusehen hätt ich jetzt nicht gedacht dass das fast maximal zu sein soll. Da geht selbst mein uraltes 550er Fahrwerk bei "fast zu" langsamer, und das hat seit bestimmt fünf Jahren keinen Service mehr gesehen... 🙄

 

Ich bin jetzt auch nicht DER Fahrwerksspezialist, aber wenn bei meinen Fahrwerken Zug fast zu ist kannst du teilweise zusehen, wie es laaangsam wieder zurück geht. Vllt mal bei anderen an der Strecke fragen, was sie so fahren oder mal Fahrwerk drücken (lassen) bzw. vergleichen.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kommt mir auch schnell vor,

 

das sollte eher richtig saugend langsam rauskommen. Sieht man manchmal bei Schmidt oder Höllbacher im Paddock. Wenn das teil dann zusätzlich noch von der Balance her falsch ist und du dadurch fast nur auf dem Dämpfer fährst, dann ist der Reifen halt massivst überlastet

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kann ich nur bestätigen, habe ein ähnliches Problem mit einem viel zu weichem Fahrwerk von Power4. Suche auch schon nach einer alternativen Überarbeitung im Winter

 

Gruß

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 29.7.2023 um 12:39 schrieb arlecchino:

Danke Max!
Wie viel rider sag hast du ungefähr auf deiner TM und welche Federrate fährst du @Mexville?  

Irgendwie scheint mir das Verhältnis aus 45-48mm vorne und 85mm hinten etwas unausgewogen "chopperig" und ich als Laie hätte hinten eher ne härtere Feder gewählt (aber Power4 ist da anderer Meinung). 

Ich bin die ersten Monate dieses Jahr mit ner FS450 gefahren - dort hielt der Michelin B2 gut 8Bh. Direkt die Woche drauf auf der SMX war er trotz gleichem Tempo nach 3Bh durch.


Mein Schlachtplan für den nächsten Rollout wäre:
- Mehr Druck (ca 2.0 bar)
- Weniger Negativfederweg hinten (durch mehr Vorspannung oder besser noch ne härtere Feder) -> Größenordnung 70-75mm
- mehr Zugstufendämpfung (siehe nächster Post)

Evtl. kann ich auch noch versuchen, vorne die Vorspannung etwas zu reduzieren (dazu muss man leider die Gabel zerlegen :( )

Edit: Ich bremse hinten nicht mit und wenn ich immer mit Offroad fahre, geben meine Arme vor den Reifen auf 😛 (das Problem bleibt bestehen, nur deutlich schwächer)

Servus,

 

was ist rider? Körpergewicht oder wie? 85kg nackt hab ich. 

Federrate glaube 54. 

Ich bin lange so gefahren wie ich sie gekauft habe, aber hab dann in St. Wendel mal den negativfederweg hinten verringert, was mir half bei meinem Handlingsproblem. hatte glaube vorher auch echt viel negativ, 80-100mm oder so, so fährt der André mit den SMS Leuten auch sagte er. Ich bin dann auf 60mm runter, half mir. Hat aber nichts mit dem Reifenthema zu tun. 

 

Ich denke auch, mit einem neuen Setup und Geometrie sollte das besser werden. Zum Thema Offroad, ja, das ist halt einfach abartig lange Trainingszeit, die man braucht bis das besser wird...

 

Video: schon relativ schnell wie es rausgeht ja.Wie weit ist die Gabel durchgesteckt oder nicht?

Edited by Mexville
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke Max! 
Mit "rider sag" mein ich den Negativfederweg wenn du auf dem Bock hockst, das hast glaub richtig erkannt ;-)

Gabel war bislang ca. 10mm durchgesteckt - ich würde sie beim nächsten Mal etwas weiter durchstecken oder etwas vorspannung rausnehmen (der Effekt dürfte ja sehr ähnlich sein)

Parallel liebäugle grad mit nem TTX.
Der Kopf sagt "brauchst du nicht! das Serienbein reicht dir locker wenn es läuft"
Das Herz sagt "jetzt oder nie! wozu noch in das TM Bein investieren"
Chef sagt " hier, nimm Urlaubsgeld!"
...Probleme über Probleme :D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb arlecchino:

Danke Max! 
Mit "rider sag" mein ich den Negativfederweg wenn du auf dem Bock hockst, das hast glaub richtig erkannt ;-)

Gabel war bislang ca. 10mm durchgesteckt - ich würde sie beim nächsten Mal etwas weiter durchstecken oder etwas vorspannung rausnehmen (der Effekt dürfte ja sehr ähnlich sein)

Parallel liebäugle grad mit nem TTX.
Der Kopf sagt "brauchst du nicht! das Serienbein reicht dir locker wenn es läuft"
Das Herz sagt "jetzt oder nie! wozu noch in das TM Bein investieren"
Chef sagt " hier, nimm Urlaubsgeld!"
...Probleme über Probleme :D

Sowas find ich ja immer gut :D

Aber bitte dann auch zum richtigen Fahrwerksmann, sonst nützt das feine Schwedengold auch nix.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb arlecchino:

Danke Max! 
Mit "rider sag" mein ich den Negativfederweg wenn du auf dem Bock hockst, das hast glaub richtig erkannt 😉

Gabel war bislang ca. 10mm durchgesteckt - ich würde sie beim nächsten Mal etwas weiter durchstecken oder etwas vorspannung rausnehmen (der Effekt dürfte ja sehr ähnlich sein)

Parallel liebäugle grad mit nem TTX.
Der Kopf sagt "brauchst du nicht! das Serienbein reicht dir locker wenn es läuft"
Das Herz sagt "jetzt oder nie! wozu noch in das TM Bein investieren"
Chef sagt " hier, nimm Urlaubsgeld!"
...Probleme über Probleme :D

Ach das gehörte zusammen , ja ok^^hab ich nicht gerallt. Meine Empfehlung ist ja ganz klar, neues Motorrad kaufen 😂

Habs nicht groß durchgesteckt oben. Aber halt Schwedenstuff.

 

Vertraut man auf Andrés TM Guide ist son Öhlins nicht unbedingt notwendig. Wenn ich mir mal (was nie vorkommen wird, denke ich) eine neue hole, nehm ich auch nur Serienfahrwerk, das reicht dicke für mich Geradeausbremser.

IMG_7066.thumb.jpeg.92a701a685b04247c776a6bee3f98229.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Mexville:

Vertraut man auf Andrés TM Guide ist son Öhlins nicht unbedingt notwendig. Wenn ich mir mal (was nie vorkommen wird, denke ich) eine neue hole, nehm ich auch nur Serienfahrwerk, das reicht dicke für mich Geradeausbremser.

haha dass das für mich nicht annähernd notwendig ist, steht komplett außer Frage - für mein Skill-Level sollte das Standardzeug bei Weitem reichen, auch noch für ein paar Jahre - ich bin ja selbst mit der Luftgabel in der Husky gut klar gekommen. Meine einzige wirkliche Anforderung ist, dass ich nicht jeden Tag 250€ Reifen verheize (bislang hielten die ja wie gesagt bei meinem Schneckentempo auch ewig) und mich halbwegs wohl fühle.
Aber mei, ihr kennt das doch mit dem haben wollen... Mal schaun. So ganz will ich auch den Kopf noch nicht in den Sand stecken mit dem TM Dämpfer, bei allen anderen läufts ja auch. Ich halte euch auf dem Laufenden wenn ich was rausfinde.

 

Link to comment
Share on other sites

Am Hersteller vom Dämpfer liegt es wie gesagt nicht sondern am Sticker von der Fahrwerksbude die drauf ist. Mit nem schlecht eingestellten Öhlins fährst du auch nirgends hin als zur Altreifendeponie. Lass das einfach einmal ordentlich abstimmen, investier das geld und fertig. Halte Öhlins für massivst unnötig, wenn de gold willst kauf dir nen Edding und leg los

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

I'm not an expert but I would start to think how to change rider's position on the bike (where your butt locates on the seat). This is one of the key thing when you speaking about such thing as bike mass balance. Obviously that tire is doing twice more then it has to.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Domay:

Am Hersteller vom Dämpfer liegt es wie gesagt nicht sondern am Sticker von der Fahrwerksbude die drauf ist. Mit nem schlecht eingestellten Öhlins fährst du auch nirgends hin als zur Altreifendeponie. Lass das einfach einmal ordentlich abstimmen, investier das geld und fertig.

 

Meine Rede. Daher schrub ich ja, ein gutes Fahrwerk ist das A und O, ohne das is alles Mist.

 

Und für unser Fahrlevel reicht ein gut/vernünftig abgestimmtes oder überarbeitetes Serienfahrwerk in 99% der Fälle mehr als aus.

 

Also auch meine Empfehlung, gscheiten Farwerksmensch suchen, sagen was/wie du es haben willst und dann funktioniert das auch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.