Lunatic Posted February 12, 2024 Report Share Posted February 12, 2024 (edited) Hallo, wie ja vielleicht ein paar Leute hier wissen wurde mir ja meine TM 450 SMK geklaut. Ich warte, nach wie vor, auf die Kohle von der Versicherung. Der Wunsch nach einem neuen/anderen Bike war aber da, also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht und stelle mir folgende Frage: Wie teuer "muss" Supermoto sein um es sinnvoll betreiben zu können? Das hier kann ev. als kleiner Leitfaden für all jene dienen, die mal günstig in den Sport reinschnuppern wollen oder nicht das große Budget haben. Ich möchte hier herausfinden wie teuer das Hobby Supermoto sein "muss" um es halbwegs vernünftig betreiben zu können. Neben drei Aprilia SXV 550, einer Aprilia SMXV 500, einer Aprilia SMXV 450 und meiner alten KTM 450 SMS wollte ich ein günstiges Bike mit akzeptabler Ausstattung, das nicht viel kostet um eine Saison zu überbrücken wo ev. meine heißersehnte TM 450 SMK auf mich wartet. Die Marschrichtung ist klar: kleines Budget, solide Technik und dabei gute/rasche Ersatzteilversorgung. Da fiel die Wal auf eine KTM 450 SMR von 2014. Tut mir als Exotenliebhaber ein bisschen weh, aber die Vorteile sind hier nicht zu unterschätzen. Der Preis vom Bike war mit € 3.500,- in Ordnung. Motor wurde vor 23 Stunden komplett revidiert, Fahrwerk erst vor kurzem. Das Moped ist bis auf Doppel-Doma-Auspuff, K&N Luftfilter mit Carbonansaugrohr und anderer Bremspumpe soweit original. Mapping wurde bei KTM angefettet. Um die Kohle darf man sich natürlich kein Bike erwarten an dem alles tutti ist. Es hält sich aber in Grenzen: Buchse beim Kupplungshebel fehlt (und das seh ich so oft an div. Bikes, dass die fehlt... kein Ahnung, wie manche Typen so fahren können), div. Verkleidungsschrauben sind andere bzw. fehlen komplett, beim Ölfilterdeckel wurde ein Helicoil eingesetz (und das mehr schlecht als recht, ich hoffe das hält)! Die Bremspumpe müsst ich mal beim Fahren probieren. Ist eine Brembo 9x18 und der Druckpunkt ist hart wie Stahl. Ich mags zwar aggressiv, aber ein bissl Gefühl hätt ich schon gern. Was gibts vor Saisonbeginn noch zu tun: - Ölwechsel (wurde lt. Vorbesitzer zwar gerade erst gemacht, aber kostet nicht viel und dann bin ich hier safe) - Luftfilter reinigen/ölen - Tank abbauen und reinigen (da wurde ev. mal aus dem schmutzigen Kanister getankt) - neue Slicks (Metzeler Racetec SM in K1 Mischung) - neues Dekor (ich weiß, wär nicht notwendig, aber ich mags eher klassisch) - Verkleidungsschrauben ergänzen - Buchse bei Kupplungshebel einsetzen, bzw. gleich ein ganzes Hebelset kaufen - Unterfahrschutz besorgen (ist zwar keine Enduro, ich mags aber net wenn der Motor unten "offen" ist) - ev. eine andere Bremspumpe besorgen Vielleicht könnt ihr mir hier auch ein bisschen weiterhelfen. Hat jemand ev. eine originale Bremspumpe von so ner KTM rumkugeln und möcht sie für kleines Geld loswerden? Gibts ev. irgendwo ein komplettes Verkleidungs-Schraubenkit? Und die Abschlussfrage: Besteht überhaupt Interesse an dem "Projekt"? Soll ich das hier weiterführen? Oder meint ihr hilft das nem Einsteiger eher nicht und ist verschwendete Mühe? Freue mich auf Feedback Edited February 12, 2024 by Lunatic 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arlecchino Posted February 12, 2024 Report Share Posted February 12, 2024 (edited) Servus Lunatic, SMK: Daumen sind gedrückt, dass die Versicherung zahlt (darf man fragen, welche Versicherung da einspringt?), das Mopped war wirklich ein Träumchen Interesse an so einem Thread? Es ist Winter, da freut man sich über alles, was es zum Thema zu lesen gibt! Gerne auch nen KTM "Aufhübschthread". Kosten Supermoto: Klar, Motorradfahren ist ein teures Hobby und den Kaufpreis muss man auch erstmal aufbringen können. Aber ich bin der Meinung, dass der Wertverlust der Maschine (Komplettneukauf mal außen vor gelassen) nicht sehr schwer ins Gewicht fällt. Nachdem es zum Titel des Threads passt... Ich hab - blöd wie ich bin - vor einiger Zeit mal die Kosten zusammengetragen, das hat mich dann doch irgendwie überrascht... Ist natürlich bei jedem anders... Das war jedenfalls meine Rechnung für einen "normal flotten Hobbynudler". Mag sein, dass ich manche Posten zu hoch eingeschätzt hab, andere dagegen bestimmt zu niedrig (z.B. haben wir oft auch mal 4-600km Anfahrtsweg). Gerade Posten wie der Reifenverschleiß hängen natürlich auch stark vom Speed, Offroadanteil und Strecke ab. Die Werte sind auch eher geschätzte Mittelwerte - ich hab schon Vorderreifen 20Bh lang gefahren, ich hab aber auch schon Hinterreifen auf Grund falscher Mischungswahl in 2Bh zerrrupft. Auch der Posten "Zubehör" ist defensiv geschätzt (Darunter fällt auch der WertStichwort Garage/Werkstatt, Hänger/Wohnwagen, Klamotten/Helme/Stiefel, Reifenwärmer, Laptimer und co.) ..in diesem Sinne... Happy sparen für die Saison! Gruß Edited February 12, 2024 by arlecchino 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marvin76 Posted February 12, 2024 Report Share Posted February 12, 2024 Servus! Schrauben für die Plastics: https://enduro365.de/Full-Plastic-Fastener-Schrauben-Kit-54-tlgKTM-EXC-EXC-F-125-200-250-300-350-450-500-12-16-SX-SX-F-125-150-250-350-450-12-15 Schraubenkit Komplett: https://www.kmx24.de/product/bolt-pro-pack-schraubenkit-180-geeignet-fuer-ktm-husaberg-husqvarna/ Günstige Bremspumpe mit weichem Druckpunkt: https://www.motorrad-ersatzteile24.de/motorrad-zubehoer/nach-baugruppe/bremsen-und-zubehoer/handbremspumpen/bremspumpen-radial/17157/braking-mc3601-radial-bremspumpe-13mm-inkl.-behaelterkit ...und wenn du auf einen härteren Druckpunkt stehst: https://www.wrs.it/de/bremspumpe/30723-radialer-hauptbremszylinder-brembo-racing-15-rcs-kurzer-hebel-110a26320.html Die RCS gibt es auch noch eine Nummer kleiner als 14er Version, fahren sehr viele Fahrer in der IDM, u.a. Colin Beischroth. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted February 12, 2024 Report Share Posted February 12, 2024 schöne KTM, ich denke damit kann man schon viel anstellen! Aufjedenfall runter mit der Backstein Bremspumpe, ansonsten sieht doch nach nem ordentlichen Setup aus Bisschen Pflege und liebe dann läuft das! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mexville Posted February 12, 2024 Report Share Posted February 12, 2024 Sehr schön dass du die Zeit sinnvoll überbrücken magst ! Berichte gern weiter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted February 13, 2024 Report Share Posted February 13, 2024 Wenn's ne Budgetlösung sein soll, dann würde ich ne einfache axiale Bremspumpe mit integriertem Ausgleichsbehälter montieren. Beispielsweise eine von ner Ducati Monster 600 - das Teil hat nur eine Bremsscheibe. Sollte sich gut mit 'ner einzelnen Bremszange an der Supermoto vertragen. Sowas sollte für 2-Stellige Beträge zu haben sein und dafür gibts auch reparatursätze. Evtl gibts mittlerweile auch andere alternativen die sich reparieren lassen. Hebel sollten auch günstig zu haben sein. Zur not kann man sich das mechanische und hydraulische Hebelverhältnis einer radialen bzw. RCS pumpe zurückrechnen und was äquivalentes, günstiges montieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted February 14, 2024 Author Report Share Posted February 14, 2024 (edited) @Marvin76 danke für den Tip mit der Brembo RCS 14! Ich hab die RCS 15 an einer SMXV und find die eig. ganz gut. Da könnt die ev. 14er echt gut klappen. Vielleicht kann ich die mal wo günstig ergattern. Ich hatte die letzten Tage viel zu tun und für die nächste Zeit siehts nicht grad besser aus. Aber trotzdem hab ich mir mal ein paar Sachen besorgt: + gebrauchte aber gut erhaltene Verkleidungsteile von ner 2012er SMR - € 40,- + Kotflügel vorne - € 29,- + Sitzbank niedrig - € 144,- + Kupplungshebel inkl. Hülse - € 30,- + Ölfilter + Motul 300V 15W50 - € 45,- + Unterfahrschutz Acerbis - € 40,- + Rahmenschoner - € 36,- Wenn ichs nicht für dieses "Projekt" machen würde, würd ich schon aufhören alles zusammenzurechnen. Eigentlich schlimm wie viel da zusammenkommt. Kleinvieh macht eben auch Mist und ist bis auf Ölwechsel und Kupplungshebel nur Luxus. Trotz Spar-Projekt will ich die Maschine dann halt doch so haben, dass sie mir gefällt und ich Spaß dran hab. Edited February 14, 2024 by Lunatic 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted March 2, 2024 Author Report Share Posted March 2, 2024 Gibts sowas auch wo für KTM? https://www.motoproworks.com/products/rim-stickers-701-yellow Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schorle Posted March 3, 2024 Report Share Posted March 3, 2024 (edited) Die gelben Streifen bekommst direkt beim Händler. Ob es die in orange für KTM gibt musst mal fragen. Ich hatte meine von hier. Das sind komplette Ringe und die kannst auch z. B. für 16,5 Zoll anfertigen lassen. Das Verkleben war recht einfach und die Qualität absolute Spitze. Bei der Gestaltung kannst Deiner Phantasie freien Lauf lassen. Edited March 3, 2024 by Schorle 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marvin76 Posted March 4, 2024 Report Share Posted March 4, 2024 Moinsen! Wenns nur Felgenrandaufkleber sein sollen: https://www.independentracing.de/shop/de/dekore/ktm-dekore/felgenrandaufkleber-ktm/ Ansonsten hier, die fertigen auch auf Wunsch: https://dwsdecals.com/de/Felgenaufkleber/ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted March 30, 2024 Author Report Share Posted March 30, 2024 Bin heute zum ersten Mal damit gefahren. Das Ding hat ganz gut Power, huiuiuiui... da wurde wohl beim Motor n bissl nachgeholfen. Aber sie ist ne Spur zu kurz übersetzt. Werd wohl nen neuen Antriebssatz verbauen. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mexville Posted March 31, 2024 Report Share Posted March 31, 2024 Sehr gut! Aber erst passt soweit? klingst zumindest nicht unzufrieden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted April 3, 2024 Author Report Share Posted April 3, 2024 Ja, soweit ganz ok! Was mich aber tatsächlich richtig stört, ist das Geruckel wenn man mit etwas niedrigerer Drehzahl fährt. Versteht mich nicht falsch, ich weiß, dass ein Einzylinder ruppig läuft, aber ich hab genug Vergleich zu anderen derartigen Karren und da wirkt dieses Phänomen bei der KTM nochmal um einiges ausgeprägter. Hab sogar schon kurz dran gedacht nen EXC-Schwung dranzutackern... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted June 3, 2024 Author Report Share Posted June 3, 2024 Nach ein paar Fahrten muss ich sagen, dass ich relativ zufrieden bin mit dem Moped. Hat mir meine Motivation fürs Supermotofahren wieder zurückgebracht. Zwei Kleinigkeiten hab ich allerdings noch: 1) der Auftritt der hinteren Bremse ist zu klein - hab da mal heute größeren Ersatz bestellt 2) das Motorrad könnt ein bisschen "agiler" sein. Sie ist megastabil und das genieß ich grad ein den schnellen/langen Kurven. Aber im Infield könnt sie ein bisschen kurvenwilliger sein. Meine alte 450er war zwar auf den schnelleren Etappen sehr nervös aber dafür im Infield tiptop. Hat da jemand nen Tipp wie ich das kostengünstig hinbekomme? Möchte eig. nicht in ne Gabelbrücke etc. investieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Balko Posted June 4, 2024 Report Share Posted June 4, 2024 vor 10 Stunden schrieb Lunatic: Hat da jemand nen Tipp wie ich das kostengünstig hinbekomme? Möchte eig. nicht in ne Gabelbrücke etc. investieren. Schieb die Gabel 0,5 - 1cm nach oben 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marvin76 Posted June 4, 2024 Report Share Posted June 4, 2024 vor 45 Minuten schrieb Balko: Schieb die Gabel 0,5 - 1cm nach oben Genau! Und du kannst die Schwinge noch bisschen nach vorne ausfräsen, dann holst du je nach Übersetzugn auch nochmal +-20mm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arlecchino Posted June 4, 2024 Report Share Posted June 4, 2024 (edited) ...und falls das nicht reicht, gibt es von Razorback exzentrische Lenkkopflager, mit denen du den Lenkwinkel um 1.3° steiler bekommst - Kosten aber grob 200€. Welche Gabelbrücke ist denn verbaut? Die von der FC/SXF (ich glaub die haben 22mm Versatz) oder die von der FS (16mm Versatz)? Falls letzteres der Fall ist: Ggf könnte man hier testweise auf ne Cross-Gabelbrücke "rückbauen" -> Mehr Versatz = weniger Nachlauf = agileres Einlenkverhalten/weniger Stabilität Die Crossbrücken sind aber idR schmäler (FC: 190mm, XTRIG: 200mm, FS: 207mm) - d.h. man muss bisschen mit den Distanzen beim Rad schauen... Edited June 4, 2024 by arlecchino Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted June 4, 2024 Author Report Share Posted June 4, 2024 vor 7 Stunden schrieb Balko: Schieb die Gabel 0,5 - 1cm nach oben Das werd ich mal probieren. 1cm durchstecken sollt drin sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.