All Activity
- Yesterday
-
Diesen Winter gabs sehr wenig zu tun Fahrwerksservice ODI Griffe Lager abgefettet Auspuff neu gestopft Sieht nach 135 mit Hilfe von etwas Schleifvlies nach wie vor too aus! Sonntag geht's in die MX Halle, erstmalig mit der Supermoto. Bin gespannt wie es läuft ,seit Mitte Oktober bin ich nichtmehr gefahren.
-
Hallo, vielen dank für die rasche Antwort. Ich habe mir die Slider sowie den Auspuffschutz dort bestellt.
- Last week
-
Hallo @rindviech, glückwunsch erstmal zum neuen Moped 🔥🤘🏼 Ich habe die Rastenschleifer von Triple M Solutions (https://triplemsolutions.de/collections/all). Von denen habe ich auch noch einen Auspuffschleifer. Preislich fand ich es fair. Sie passen gut und schauen gut aus. Ob sie stabil sind wird sich zeigen.
-
Servus Gemeinde, Nagelneu und aus 2020. Trotzdem weich wie ein Babypopo. 2 Stück vorhanden. Ich habe die Reifen vom Bridgestone Reifenservice mit einer Empfehlung erhalten, diese zu fahren. Leider passen sie nicht auf die 16,5" und ich habe sie abzugeben. Es sind ursprünglich die normalen Reifen für Supersport / Superbikes, unterstanden aber einem Supermoto Training mit den unterstützten Fahrern. Leider geschah dies nur Onroad. Offroad haben sie keine Erfahrung. Exkurs für keine Rundstreckenfahrer: Der Bridgestone ist das Maß der Dinge bei den Regenreifen und ist ein absolut in eigener Liga liegender Reifen. Ich bin diese jahrelang gefahren nach ich 2 Jahre Pirelli gefahren bin. Es ist nicht vorstellbar, wie viel besser der Reifen ist. Ja sie sind alt, aber immer noch weich wie sau. Ich hätte gern 70€ pro Reifen. Aktuell glaub ich 180 oder 160€ oder so Neupreis. LG Max
-
Hallo @69Luca Ich bin nun auch 25er SMR besitzer, Nun bin ich verzweifelt auf der suche nach passenden Sturzpads für die Fussrasten, die sind ja leider (fast) überall verpflichtend. Kannst du mir da was passendes empfehlen? Ich habe derweil noch nichts passendes gefunden. Danke vorab
-
rindviech joined the community
-
untilFreies Fahren in Villars, Frankreich inkl Offroad
-
untilFreies Fahren in Villars, Frankreich inkl Offroad
- Earlier
-
Viktorioif joined the community
-
Morgen! Gestern ging es weiter. Dank meines Schraubers konnten wir alle Arbeiten, die ich nicht kann, bewerkstelligen. - Lenkkopflager neu - Wasserpumpenwelle neu inkl. 3 Lager am Motor - 3 neue Dichtungen an Motor und Wapu Da bin ich echt happy! Denn das hab ich noch nicht drauf.Der Rest ging soweit. Dann haben wir direkt noch die Schwinge eingesetzt. Lager hatte ich schon gecheckt und neu gefettet. Neuer Schwingenschleifer ran und direkt noch den Style Faktor angepasst beim Schwingendekor Gibt noch bissl was zu tun aber das kriege ich allein nun hin. LG Max
-
Hey ich bin der Besitzer der TM
-
Verkauft! Kann gelöscht werden.
-
Pitbike Felgensatz Vorder- u. Hinterrad Alu 12 " Mobster + PMT Soft Reifen + Bremsscheiben vorne hinten + Alu Kettenrad 37 Zähne VP 250.-
-
Hallo, ich erwäge gerade ein Moped zu kaufen da ich Mopedlos bin. Mein Kumpel hat eine 690 SMX die mir auch gefallen würde. Nun ist es so dass er sich über Temperaturprobleme beklagt. Das die immer wieder "hochkocht". Ist das bei dem Bike so und sollte ich da die Finger weglassen? Über Hilfe wäre ich dankbar
-
Ich fahre in Kaufbeuren vorne und hinten mit Regenreifen, ich persönlich komme damit besser zurecht als mit Slicks. Die kühlen zu schnell aus
-
der Krümmer hat auf der rechten seite an der dicksten stelle eine delle kassiert, ich denke das lässt sich noch mal richten. hauptsächlich geht es mir bei dem titan um das rostfreie. (und natürlich die coolen farben, da kann man schon mal den einen oder anderen euro extra berappen) der verlinkte krümmerschutz ist auch aus Edelstahl erhältlich, wiegt dann aber angeblich etwas mehr.
-
Gute Besserung Wie defekt ist denn dein Krümmer? Sowas kann man ggf. richten... Titan besitzt zwar eine hohe Festigkeit und geringe Dichte - ist damit aber nicht zwangsläufig leichter und/oder stabiler als ein Krümmer aus Stahl. In jedem Fall aber aufwändiger zu verarbeiten bzw. zu reparieren und teuerer
-
Ich hab keine direkte TM Erfahrung aber ein paar allgemeine Punkte. Nur um sicher zu gehen: Ventilspiel ist geprüft und passt? Kompression ist voll da? Bei 4taktern und Problemen, die zuerst bei der Fahrt auftauchen, dann pötzlich aber auch bei Standgas auftreten, geht bei mir immer der Alarm an. Falls Ventilspiel unbekannt, auf jeden Fall zuerst prüfen. Falls Ventilspiel ok, dann: • Sprit ist frisch oder alt? falls der Sprit älter ist als ein halbes jahr oder unbekannt, dann tank leeren und frisches Benzin rein • alle Massepunkte / Kabelverbindungen / Stecker geprüft? Wackelkontakte? Kabelbruch? • alle Kontakte / Kabel an der Zündspule geprüft oder nur die Sekundärseite, die zur Kerze geht? • Kraftstoffdruck geprüft? Beispiel: defekter Druckregler → zu hoher Kraftstoffdruck → zu viel Sprit wird eingespritzt → Motor läuft zu Fett • Map Sensor wurde getauscht: - wurde der Sensor richtig verbaut / justiert? Sprich gibt der Sensor bei geschlossener und offener Drosselklappe die richtige Spannung ans Steuergerät? Ich weiß nicht genau wie es bei deiner TM ist, aber die Ducatis an denen ich sonst geschraubt habe, sind extrem empfindlich was die TPS einstellung angeht. • Ladespannung der Lichtmaschine bzw. Zustand der Batterie geprüft? → Es gibt Steuergeräte welche die Kraftstoffmenge zusätzlich über die Batteriespannung korrigieren. Spannung zu gering → Einspritzzeit geht hoch → motor läuft ggf. zu fett • NGK Zündkerze? Falls ja, mach mal auf Verdacht eine neue rein. Hatte bei meiner Honda und auch bei diversen Ducatis desöfteren das negative Vergnügen mit NGK kerzen die mal nass waren. Die Kisten sind einfach nicht mehr sauber gelaufen bis eine neue Kerze rein gekommen ist.
- 1 reply
-
- 1
-
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein kleines Problem hier mit meiner TM. Es ist eine TM Racing EN 450 von 2015 also schon die Fi Einspritzer umgebaut auf Supermoto. Soweit so gut doch bei der letzten kleinen Ausfahrt hat sie angefangen bei ca 6000-7000 u/min zu ruckeln. Hab ich ein bisschen mehr Gas gegeben oder weniger war das kein Problem nur eben in dem gewissen Drehzahlbereich. Nach 5 min weiterer Fahrt hat sie dann kein Vollgas mehr angenommen. Nun wollte ich sie vor kurzem wieder starten dann ist mir aufgefallen das sie jetzt schon im Leerlauf Zündaussetzer hat und unrund läuft. Dabei ist mir dann auch gleich aufgefallen das sie sehr fett läuft. Bei kleinen Gasstößen kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Hab dann gleich die Zündkerze rausgeschraubt und siehe da, die Kerze ist schwarz und feucht, daher auch die Vermutung das sie zu fett läuft. Habe dabei auch gesehen das an dem Zündkabel das in den Kerzenstecker geht ein bisschen Grünspan war. Habe dann das Zündkabel einen cm abgeschnitten (da war es sauber und kein Grünspan mehr) und einen neuen Kerzenstecker verbaut. Das hatte aber keinen Erfolg. Dachte dann das vielleicht was an der Gemischaufbereitung nicht stimmt. Habe dann per Multimeter auf Widerstand erstmal gecheckt ob der Luft (im Lufi Kasten) und Wasser Temperatur Sensor (am Motor) funktionieren in dem ich sie erwärmt hab, dabei hat sich der Widerstand gesenkt also alles in Ordnung. Danach habe ich einen neuen Map Sensor an der Drosselklappe eingebaut, brachte auch nichts. Habe dann während sie lief nacheinander den Kill Schalter, den Map Schalter und den Lima Regler ausgesteckt um zu schauen ob es daher kommt aber auch das brachte keinen Erfolg. Als letztes hab ich noch die Einspritzdüse ausgebaut, bestromt damit sie öffnet und mehreremale mit Injektor Reiniger und Bremsenreiniger per Druckluft durchgesprüht. Einspritzbild sah relativ gut aus. Nun stehe ich langsam ratlos da. Vielleicht hat ja von euch einer einen Vorschlag woran es liegen könnte das sie so fett läuft und Zündaussetzer hat. Mit freundlichen Grüßen Chris
-
Alles klar, ich danke dir! Muss meine Frau für mich erledigen, ich bin noch nicht so modern.
-
Ich wollte euch mal mein moped zeigen, mal schauen was ihr davon haltet Gekauft habe ich das Teil ende September '23 mit 185h: Damals war ein FMF Goldseries Fatty und ein 2.1 ESD montiert. Vorne Gabel aus '18 FS450 mit beringer Bremse 320mm, 4K sattel und BRO12 pumpe. Motor original bis auf VF4 membran. Ich habe mir einige monate nach dem vorletzten beitrag einem gebrauchten scalvini-krümmer bei Kleinanzeigen geschossen und eine schweißmuffe für eine lambdasonde von aliexpress: eingesetzt: Das ganze habe ich dann ans moped verbaut, die lambdasonde natürlich nach oben positioniert um ihr Leben maximal zu verlängern Anzeige hatte ich mit klettkabelbinder rechts vom tacho. Das ganze sah nach der ersten fahrt so aus: Hat mir unterm Strich sehr geholfen den vergaser abzustimmen, bin (soweit ich mich korrekt erinnere) bei Vollgas und 9k RPM etwa bei AFR 12.7-12.9 gewesen. Ein paar Wochen später war ich mit dem mofa mal auf dem Prüfstand eines Freunds, da kamen folgende Diagramme bei raus:(Motorleistung) (Radleistung) Nach dem Prüfstandsbesuch war die hintere Bremsscheibe fällig: Diese wurde durch eine neue von Motomaster ersetzt: (und das versaute rad mal gewaschen 😞 Als nächstes wollte ich die Verluste im Fahrwerk durch schleifende Vorderbremse, kaputte Radlager und Kette minimieren. In dem zug wurden radlager erneuert, ein kettenschleifer aus teflon/hdpe (aus einem Teil eines Mähdreschers) gebaut sowie ein rebuild kit für den Beringer 4K sattel bestellt und eingebaut: Dann ist das kfz eine weile bewegt worden, ölwechsel kam: Leider bin ich einige Tage später durch eine Schotter-Auswaschung aus einem Waldweg gestürzt: Natürlich 2x Handwurzelknochen Fraktur am moped waren die Bremspumpe, der Krümmer und das Vorderrad defekt. Nun meine Frage: habt Ihr Empfehlungen für einen neuen krümmer (möglichst rostfrei und etwas topend betont) und evtl einen schutz um solche schäden in Zukunft zu verhindern? Ich hatte bei Kleinanzeigen einen aus Titan (große augen) gesehen der stabil aussieht und angeblich nur 1.5kg wiegen soll: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-titan-kruemmerschutz-fuer-ktm-exc-husqvarna-te-gg-250-300/2781179278-306-5589?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Habt ihr mit sowas schon Erfahrungen sammeln können? Taugen evtl sogar diese carbonschalen was? Danke schonmal fürs Lesen, ich hoffe mein Beitrag ist etwas interessant ->Sorry für den repost, ich hoffe mein Geschwader ist im Projektforum besser aufgehoben!
-
Hab mit ihm geschrieben. Du kannst dich am besten per Insta bei ihm melden sagt er: https://www.instagram.com/justinbrueser122?igsh=MXdpeGJoeDl6amlmeg==
-
Du kennst den? Meinst du, du kannst mir nen Kontakt zu ihm herstellen? Hätt echt Bock auf den Hobel.
-
Gibt es sowas ähnliches auch im Raum NRW?
-
Ich denke ich werde diesen Winter auch mal einen Anlauf in der Halle starten. Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. Reifen in der Halle, im speziellen Kaufbeuren (glatter Asphalt)? Ich hab mal was von vorne Regen, hinten weicher Slick gehört - macht das Sinn? Und mit Reifenwärmer oder ohne (ich vermute wenn dann nur im Bereich 40° o.ä.)?
-
Wie schafft man denn sowas?