Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Yesterday
  2. Ich bin halt vor Jahren mal nen Satz Michelin gefahren. Und da war es so, dass der Michelin besseren Grip hatte, dieser aber ohne Vorwarnung plötzlich abgerissen ist. Da bin ich ab und an auf der Fresse gelegen und "wusste nicht wieso". Die neuen Metzeler find ich in der K1-Mischung klasse. Halten lange, haben top Grip und zeigen dir den Grenzbereich halbwegs auf. Ich werds wohl mit dem Michelin vorne versuchen und ggf. umbauen lassen. Wie lange fährst mit Mischung A?
  3. Hi, ich hatte dieses "Problem" ebenfalls und war deswegen vor dem Kauf der Maschine skeptisch, diese Skepsis hat sich aber komplett gewandelt. Mir taugt das 16" Vorderrad sehr gut und auch der Michelin funktioniert spitze. Mischung A hat wirklich Grip ohne Ende, Mischung B hält dafür länger und auch spürbar länger als ein K1 (den würd ich im Vergleich zum Metzeler so als "K1.5" sehen). Dadurch fällt der Mehrpreis gegenüber Metzeler nicht ins Gewicht. Hinten ist mir der Metzeler K1 etwas lieber, der hat mMn etwas mehr Grip als der Michelin B2. Ich bin auch schon paar Mal Michelin vorne + Metzeler hinten gefahren => Kein Problem, zumindest für mich als Hobbyfahrer.
  4. Hallo, ich weiss es ist ein schwieriges Thema, aber ich muss mal nachfragen. Ich fahre eig. nur 16,5" Metzeler auf meinen Mopeds. Jetzt hätt ich die Gelegenheit an eine top Maschine zu kommen, aber die hat ne 16" Felge. Somit wär ich da auf Michelin beschränkt. Hat jemand mal die beiden Reifen verglichen und kann Feedback geben? Der Metzeler ist halt tiptop. Felge auf 16,5" umbauen stell ich mir schwierig vor, da es eine Alpina-Felge mit Cobra-Nabe (Doppelbremsscheibe) ist. Oder gibts wen der Alpinavertretung hat und das umbaut? Michelin vorn und Metzeler hinten stell ich mir nicht so prickelnd vor. Habt ihr da nen guten Rat für mich? Danke
  5. Last week
  6. Hi ich suche für meine 09 er 450 rmz eine suter kupplung... Falls jemand was liegen hat bitte melden Gruss jogi222
  7. ja das sollte der größte in der Saison sein. war schon amtlich, aber ging ich gut !
  8. Hi, suche für nächste Saison eine Supermoto ohne Strassenzulassung. Je weniger gelaufen und verbastelt, desto besser, sinnvolle Umbauten gerne, jedoch ungern Motortuning. (Haltbarkeit>Leistung) Habe folgendes Moped gesehen, was mir gefallen würde. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/husqvarna-fs-450/2474047090-305-4818?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Meinungen dazu? Alternativ gerne Vorschläge und Angebote! MfG Torben
  9. Earlier
  10. Geht, durch die lange bergab anfahrt hat man eigentlich mehr als genug Anlauf, allerdings wenn man danach die Innenlinie fahren will wirds stramm mit bremsen. Deswegen bin ich immer etwas kurz und dann gleich rum , die Außenlinie war etwas loser und rutschiger
  11. Der erste Sprung im Offroad sieht aber richtig stramm/groß aus und täuscht vermutlich auch nicht oder?😁
  12. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, Geilo!!!! Gefällt mir ich echt gut was du da gewerkelt hast. 🤙👍✊
  13. Bin am Freitag auch da,da sehen wir uns ,wenn du noch Hilfe Brauchst helfe dir gerne
  14. SO Freunde ! Schaafheim steht vor der Tür. Leider bis heute kein Federbein. André tut was er kann, aber jetzt passt wieder was nicht... Ich baue jetzt für den Transport das FB von Arclecchinoein, damit ich es am Donnerstag/Freitag wieder ausbauen kann und das von André wieder einbauen kann. Er leiht es mir wieder, Gott sei dank. Alles nicht so easy. Also Morgen in die Werkstatt, Benzindingsi einbauen, neue Kettenrolle ran, Federbein rein, und wieder alles zusammenbauen. Hoffentlich klappt das bei meinem Schraubertalent. Freitag kommt wieder mein Kumpel und unterstützt mich. Der ist aber erst Freitagmittag da. 3x 12min oder so kann man Freitags ein freies Training fahren, was auf unbekannter Strecke für mich gold wert ist. LG Max
  15. Nächstes Jahr werden wir 5 Jahre jung! Anbei die Termine für Ottobiano, Cheb, den Erzgebirgsring sowie den Harz-Ring. Auch in 2024 bieten wir Trainings mit Bernd Hiemer und Tim Grieb. Nun habt Ihr die Wahl. Gruss Guido
  16. Hab zwar wenig Hoffnung aber hat hier vllt jemand nen 3,5x17 Felgenring von Akront rumfliegen? Zur Not vllt auch Excel oder Behr.
  17. Ja bei meiner gibt es trotz unverändertem Serienauspuff an manchen Strecken Probleme. Lass den in diesem Winter mal sicherheitshalber neu stopfen. Ansonsten meinte Andre, dass er sich am meisten in den letzten Jahre auf die 22er TM gefreut hatte, da dieser Jahrgang extrem viele Änderungen hatte. 23 und 24 sind wieder nur marginale Veränderungen
  18. 2021 gabs die SMX und die KIT parallel. Kleiner Vorteil der 21er zur 22er finde ich die etwas längeren Auspufftöpfe der 21er. Diese werden auch noch durch das Plastik komplett abgedeckt und sind somit beim Sturz besser geschützt. Ausserdem kommst damit besser durch Geräuschmessungen. Die Kurzen der 22er können da schon schnell mal Probleme machen. Gell Sven @Knightfall-22 ? 😉🙉
  19. ich bin echt kein Spezialist, aber hab vor dem Kauf auch mal bisschen recherchiert - was mir bekannt ist, natürlich alles wild zusammengegoogelt und ohne Gewähr: - ab 2016: erstes "neues" Modell mit Tank unterm Sitz - ab 2017: "goldene" Marzocchi Gabel mit etwas dickeren Standrohren, nur noch ein Rahmen (vorher "normaler" Rahmen und Werksrahmen). - ab 2018: Rahmen etwas leichter, Motor etwas höher verdichtet? - ab 2019: neuer Zylinderkopf und neuer Ansaugtrakt mit Doppeleinspritzung, neue ECU - ab 2020: neue Auspuffanlage, optional KIT-Motor verfügbar (WM-Zylinderkopf und mit zweiflutiger AGA) - ab 2021: leichterer Rahmen, Brembo Stylema statt M50, optional Kayaba Gabel und 6 Gang - ab 2022: Großes Update: nur noch SMK mit KYB, neuer Rahmen/Geometrie, neue Plastics, andere Achsdurchmesser, .... Mein Resümee war damals: TM macht im Gegensatz zu anderen Herstellern mehr als nur neue Sticker-Sets und bringt jedes Jahr auch kleine technische Optimierungen. Bis von 2016 bis einschließlich MJ2021 waren es aber mMn eher kleine Updates, erst 2022 kam dann wieder ein großes Facelift. Für die 22er Maschinen werden aber am Gebrauchtmarkt noch 5stellige Preise aufgerufen - für die Differenz zu ner jüngeren bekommt man ganz schön viel Fahrzeit+Reifen, ich glaub das lohnt sich erst wenn man ernsthaft Rennen fährt oder einen die Kohle gar nicht juckt. Im Zeitalter 2016-21 wär mir die Spec und vor allem der Wartungs- und Pflegezustand des konkreten Bikes wichtiger als das Modelljahr (ich glaube nicht dass ich als Hobbynudler bei den kleinen Veränderungen riesige Unterschiede merken würde). Aber warte gern auch noch ne Aussage von den Profis ab, gibt hier ja einige :-)
  20. Dann noch ne saublöde Frage... gabs nach 2016 ein Update wo man sagt, dass man das unbedingt braucht? Also zB., dass 2019 ne erhebliche Verbesserung stattgefunden hat und man ein bisschen Kohle drauflegen sollt. TM hat bei uns keiner und ich steh da drauf und hätt jetzt was in diese Richtung ins Auge gefasst: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tm-450-smx/2491161610-305-5838
  21. Ich hab ihn verkauft. Beim Käufer stand er nur im Keller und wurde Anfang des Jahres (2023) wieder verkauft.
  22. Weder glaub ich die 76 PS noch die 25 Bh. Vielleicht meint er ja 25 Bh seit dem letzten Ölwechsel. Ok, 4 Mille wäre für das Baujahr wirklich günstig, aber der Gesamteindruck passt für mich einfach nicht. Da würde ich nicht mal Kontakt aufnehmen.
  23. Definitiv keine 25h, außerdem fehlt da ne Schraube bei der oberen Motorhalterung. Wer grüne Griffe verbaut, dem ist eh nicht zu vertrauen!
  24. Ist der Motor noch da oder verkauft... Bin nach so langer Zeit nicht mehr auf demm aktuellen Stand...
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.