Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 12/26/2020 in all areas
-
6 pointsDie BP soll auch im Gnadenhof noch leichter, besser und schöner werden. Antriebskettenspanner aus 7075, mit Ausleger und Pins für einen Hubständer. Titan Buchse für die Radachsmutter, damit die Mutter sich nicht so ins Alu frisst. Maßlich sind die Kettenspanner von Radachsmitte bis Anlagefläche Stellschrauben genau gefertigt. Die Originalen haber eher italienische Siesta Toleranzen. Die Pins für mehr Stabilität mit Bund in die Kettenspanner. M8 Stellschrauben hab ich mit SW10 und langen Muttern mit SW12 auch noch aus Titan angefertigt. Am Schluss alles noch schwarz gepulvert. Der Bolzen des Fußbremshebel wiegt gefühlt ein Kilo. Deshalb gab es einen neuen aus 7075 Alu, mit gestoßener 6mm SW. Eine Schmierbohrung mit Nut zum Abfetten der Lagerung, hab ich auch noch umgesetzt. Der Bund nach außen hin, der wurde ebenfalls schwarz gepulvert. Links alt, rechts neu.
-
5 pointsNachschlag: Chrom-Logos Und der muss einfach ran, alleine schon wegen dem besser platzierten Öleinfüllstutzen. Auch solche Achsblöcke mit Schleifern werden wieder montiert. Die hatte ich an der Husky zu schätzen gelernt. Als Antihopping wird eine TSS zum Einsatz kommen. Ab Werk das 6-Gang-Getriebe, die Kayaba-Gabel, E-Starter (bin ja keine 20 mehr) und die kleine 205er Hinterradbremse mit dem schönen, gefrästen Bremsanker. Dazu kommen noch die Achsschleifer für vorne, die Rastenschleifer von SMS, ein paar Handprotektoren von Circuit in schwarz/weiß (weil blau/weiß kann ja jeder). Das müsste es auch schon gewesen sein. Bisschen Service-Kleinkram werde ich auch noch gleich einpacken.
-
5 pointsSo, hier mal nen kurzen Zwischenstand. So langsam trudeln die ersten Leckerlies ein. Die Fa-Ba tubeless in 3,5 x 16,5 und 5 x 17 mit Naben in der Farbe bronze, Felgenringe und Speichen in schwarz, Nippel blau. Reifen Metzeler K1 Moto-Master-Kettenblatt, 47 Zähne, blau Das SMS-Racing-Team-Dekor ist auch in der Mache. Die TM-Logos kommen in Chrom. Aber der wichtigste Brocken steht leider noch in den Hallen von Pesaro und wartet auf Zuliefererteile. Falls Interesse besteht und die Schüssel mal den Weg über die Alpen gefunden hat, dann kann ich noch paar Bilder nachreichen. to be continued (Danke an Andre für die Pics)
-
5 pointsHonda CRF 450 R - 2019 Felgen: 2 Sätze FABA SM Strong - Vorne 17 Zoll, hinten 5.0 Zoll (Auf Bildern noch vorne 16 Zoll, dazu mehr in einem weiteren Post) Bremssattel: FAOR Doppelscheiben Bremse - 220mm Bremsscheiben, 2x 4 Kolben CNC-Bremssattel Bremspumpe: Brembo PR 16x16 CNC (Von der RR mitgenommen) Gabel: Original Showa mit Supermoto Abstimmung von HK Suspension und den FAOR Gabelfüßen Gabelbrücke: einstellbare FAOR Gabelbrücke Handguards: Racetech Motor: Serie Kupplung: STM Quickshifter: SP Electronics Fußrasten: DRC Federbein: Original Showa mit Supermoto Abstimmung von HK Suspension Luftfilterkasten: seitliche Abdeckungen entfernt Auspuff: Serie Schwinge: Gekürzt um 1,5cm
-
4 points@Ben muss der Admin hier mal wieder ran und die ganzen "Capt. Obvious" Posting löschen? Hier sind in letzter Zeit viele von diesen überflüssigen Beiträge auf Asbach-Postings. Auf der anderen Seite .... endlich mal wieder was los hier
-
4 pointsHallooo0o00, dachte mir nachdem es bei meinem Husky Thread so viele gute Diskussionen und Austausch gab, mache ich einen für meine aktuelle Supermoto. Zum Background: Anfang Juni bin ich das letzte mal mit meiner Husqvarna RR am Harzring gefahren, nach diesem Tag habe ich dann den Schlussstrich gezogen, da mir das Pech welches ich mit dem Bike hatte endgültig zu sehr auf den Sack ging. Die Entscheidung fiel sie zu schlachten, da ich kein Motorrad mit Motorenprobleme als ganzes Verkaufen will, am nächsten Tag war sie schon zerlegt und heute sind alle Teile restlos verkauft. Ich denke ich kann behaupten jedem einen absolut Fairen Preis gemacht zu haben und alle waren zufrieden. Das Problem war, dass ich mich schon für die komplette IDM Saison eingeschrieben hatte in der S4 und nun ohne Bike da stand. Ich habe dann meine Einschreibung und Nennungen zurückgezogen und beschloss den Rest des Jahres ausschließlich Motocross fahren um mir dann im Winter für 2021 was neues zu holen. Mit SMX Racing war ich hin und wieder mal wegen Husky teilen im Kontakt, er hat viel Ahnung von den Italienischen und hat so einige Teile noch liegen bzw. kann sie besorgen. Hab also immer mal wieder Teile gekauft bei ihm und er hat von meinen Schlachtteilen auch einiges rares wie den Auspuff bekommen. Ich hatte im Hinterkopf noch dass er irgendwas mit Hondas am Hut hat, er bietet da so Hondas fertig umgebaut an zu nem guten Preis, habe ihn also aus Neugier einfach mal darauf angesprochen wie das so ist und wie das abläuft wenn man da so ne Honda kauft. Immer neugieriger wurde ich als ich gemerkt habe, dass man bei ihm mehr Konfigurationsmöglichkeit hat als bei einer TM. Er ist Händler für sämtliche Italienischen Teile und kann einem daher ein Bike bauen je nach belieben, alleine an Kupplungen hat man 3-4 zur Auswahl und für Schwingen gibt es auch locker 3 Möglichkeiten. Fand ich schon echt interessant, ein neues Motorrad direkt nach meinen Wünschen umgebaut zu bekommen. Nachdem er dann sagte, er würde noch an eine 19'er Honda kommen habe ich noch ein bisschen überlegt und dann zugesagt. Nun ging es schon daran sich ein Setup zu überlegen und die Teile zu bestellen, ganz gegen meinem eigentlichen Plan 2020 nur noch MX zu fahren. Bilder von dem Bike habe ich ja schon in manch anderen Threads mal gepostet. Im nächsten Post stelle ich die nochmal ein und liste alle Umbauten auf. Bis gleich🙋♂️
-
3 pointsHampus aus der S1 Schweden/Deutschland scheint eine gerade umzubauen
-
3 pointsIst mir ehrlich gesagt schon trotzdem immer ein Rätsel, wie man an der Bremse um 100€ zu sparen so n schrott verbauen kann. Hatte mal so n Ding in der Hand, der Scheibe hat man es auf den ersten Blick gar nicht angesehen, aber die Pumpe hat echt schon von weitem "China Müll" gerufen. Natürlich kann das auch funktionieren, aber bei so nem wichtigen Bauteil würde ich mich nicht unbedingt auf Experimente einlassen, wenns für 200€ oder so was seriöses von Brembo gibt. Man findet im Internet zugegebenermaßen wenig Feedback wo jemand schreibt, dass die Pumpe bei Ihn nicht funktioniert hat. Aber vielleicht können das die meisten dann auch nicht mehr
-
3 pointsIch brauch eh nen anderen, mit dem komm ich nicht durch den tüv, da er kein Bremslichtschalter hat. Also warte ich jetzt noch auf: Lager, Dichtungen Oberon Kupplungsnehmer Bremspumpe Und ein bisschen Kleinscheiss kommt sicher auch noch dazu
-
3 pointsNunja also weiter in der Geschichte. Sonntag Bike abgeholt, Dienstag und Mittwoch ging es auf nach Cheb. In Cheb war ich seit August 2019 nichtmehr gewesen, da es nach dem 1. Lockdown Terminlich kaum Zeitpunkte gab wo man in Cheb mal trainieren konnte am Wochenende. Dienstag also die ersten 2 Turns noch Piano den Motor bisschen eingefahren und mal langsam herangetastet. Was sofort aufgefallen ist, ist dass die Karre deutlich leichter ist als die RR. Viele meinen ja immer ach das spürt man eh nicht aber mmn merkt man das doch sehr, ich denke aber es hat auch ganz ganz viel mit der Schwungmasse vom Motor zu tun. Bei der Husky ist ja eigentlich ein recht träger Enduro Motor mit 1.7L Öl drin, da ist so ein OHC Honda Cross Motor mit 1.0L Öl irgendwie schon spritziger, Richtungswechsel gingen so viel Zackiger fand ich, allgemein war ich ziemlich geschockt vom Handling. Ich kenne ja Cheb eigentlich schon recht gut und konnte subjektiv mit der Honda fast noch engere Linien fahren als mit der kurzen, steilen RR. Die FAOR Gabelbrücke war auf Standarteinstellung und ich hatte erstmal keinen bedarf da was zu ändern. Es hat sich schon richtig gut angefühlt, ging zackig wie sau ums Eck, Bremse war cool, man merkt dass sie recht sanft anspricht aber trotzdem nicht weniger Bremskraft hat. Am Dienstag durfte ich leider nur Onroad und Offroad getrennt fahren, wie das so öfters in Cheb ist dieses Geschiss wegen den Kartfahrern. Ultra Nervig. Naja, 2 Turns noch langsam gemacht und dann fix einen Ölwechsel gemacht. Im 3. Turn wollte ich dann mal bisschen zügiger fahren, ein Kumpel hat sich mal mit der Stoppuhr an die Strecke gestellt und bisschen gemessen. Ich war im 3. Turn mit der Honda nur Onroad knapp über 2 Sekunden schneller als meine Bestzeit mit der RR auf Krampf. Gefühlt ging das ganz spielerisch, war dann irgendwie sehr überrascht und fast enttäuscht, wieso ging das mit der RR nicht so? Onroad Rundenzeit war dann 1:00,x. Zum 16 Zoll: Vom Handling und Grip her fand ich den Michelin gut, gefahren bin ich eine A Mischung. In Cheb ist man mit härteren Mischungen ziemlich aufgeschmissen, da der Asphalt relativ rutschig ist. An einer Kurve im Infield hatte ich einmal starkes Chattering am Vorderrad und beim zweiten bin ich dort dann gestürzt. Obs am Reifen lag? Wohl eher nicht, wahrscheinlich einfach bisschen Gabeleinstellung und mein Fahrfehler, mit der RR lag ich da auch schon 2-3x, vielleicht bin ich da bisschen zu Mutig in der Kurve Mittwoch durfte ich dann auch mit Offroad fahren, der nebenbei bemerkt echt unter aller sau ist in Cheb von der Pflege her, dafür dass die nu 50€ für nen Tag wollen, könnten sie den ruhig öfters als 1x im Jahr Pflegen. Naja. Onroad + Offroad war dann 8 Sekunden schneller als zum GCUP mit der Husky im August 2019. Denke da könnte ich ohne veränderung sofort noch 2-3 Sek holen wenn man die Reifen die mitten im Offroadeingang liegen mal wegschiebt Leider ist mir am Mittwoch aufgefallen, dass das Vorderrad auf der Linken Seite angefangen hat aufzureißen, obwohl ich jede runde mit Offroad gefahren bin.
-
3 points
-
2 pointsPost war dab😄👌 Jetzt hab ich fast alles. Montag hab ich mir vorgenommen, den Motor zusammen zu bauen. Stockt ein wenig, aber viel Neuschnee und leere Pisten hindern den Ablauf halt ein wenig 😅
-
2 points
-
2 pointsMoin, biete hiermit eine knall neue Beringer BRO 10 in poliert an. Mitte 2020 bei Bergos gekauft als Ersatz bzw. zum Austausch meiner jetzigen BRO10, wurde allerdings nie benutzt. Zum rumliegen ist’s zu schade. Preis: 450€ inklu versicherter Versand über DHL. Grüße
-
2 pointsSo ein kleines Fazit von mir noch: Das Gerät ist super verarbeitet und funktioniert auch klasse. Härtetest heute war bei 0 Grad in der Werkstatt ohne Heizdecken. Funktioniert zumindest auf dem aktuellen Michelin Supermoto vorne genial. 5 Minuten für den Wechsel ist mit Übung kein Problem. Bin rundum zufrieden 👍🤙😊
-
2 pointsund schon wieder ist ein Jahr vorbei und mein kurzer Freund von der falschen Rheinseite ein Jahr älter. Herzlichen Glückwunsch zu deinem heutigen Burzeltach und alles Gute, vor allem Gesundheit wünscht dir der olle Geusemer von der richtigen Rheinseite. Jetzt haben wir zwei schon über ein Jahr lang nicht mehr die Gläser klingen lassen wegen dem Scheiss Virus, würde mich wirklich freuen mal wieder so einen gemütlichen, lustigen Nachmittag im Biergarten vom Racing House zu verbringen. Am besten noch zusammen mit deinem Bewährungshelfer Beppo, Toni und der Walldorfer Rollator Gang, Tommy dem Kartfahrer und natürlich dem Darmstädter Landbier Trinker bei dem die Fliegen hinten an der Kombi kleben. So, genug dummes Zeug geblubbert, halte die Ohren steif Kurzer und Feier schön. so long
-
2 points
-
2 pointsBrüste hat man auch schon oft gesehen .....trotzdem schaut man nicht weg und freut sich welche zu sehen
-
2 pointsMitte Juni bestellt und anfang September war sie fertig, manche Teile aus Italien hatte lange Lieferzeiten, was das ganze verzögert hat. Für das gleiche Geld kriegt man ungefähr auch eine Kit TM mit Öhlins Fahrwerk und noch bisschen Kleinteile, wohlgemerkt fehlt einem dann aber der 2. Radsatz. Wie Schweine Teuer neue Felgen mit allem klimbim drum herum (Scheiben, Reifen etc.) sind, treibt das den Preis halt deutlich hoch. Bei der RR hat jetzt nichts einzelnes so gravierendes gefehlt, ich hatte einfach irrsinnig Pech mit der Karre wie kaum ein anderer. Bei andern Leuten laufen diese Bikes Super, weil sie das auch sind. Aber ich hatte einfach dauerhaft Pech und einen Rückschlag nach dem anderen mit versäumten Rennstreckentagen und irgendwann muss man einfach mal den Schlussstrich ziehen. Ist wie wenn man mit nem Supermodel zusammen ist aber sich täglich streitet, irgendwann muss Schluss sein egal wie schön sie ist Jetzt habe viele andere ihre Huskys mit meinen Teilen Umgebaut oder Aufgewertet. Vorteile Doppelscheibe vs. Einzelscheibe könnte man hier in der Beschreibung nachlesen https://www.smxracing.nl/special-parts/nuova-faor-italia/supermoto/nuova-faor-twin-disc-voorremsysteem-voor-supermoto.html Für mich: Keine Ahnung, fands einfach geil. Ne Motomaster mit Cross Pumpe bremst nicht schlechter. Was aber schon auffällt ist, dass die Bremse schön sanft anspricht anfangs, was gerade im Offroad oder bei nassen Bedingungen sehr angenehm ist wenn das nicht sofort so asozial Ankert. Was natürlich cool ist, ist dass man das Vorderrad einfach umdrehen kann, wenn man den Reifen nur einseitig abfährt. Rad Ein- und Ausbau geht mit bisschen Übung komplett ohne Sättel abschrauben etc.
-
2 pointsSchon interessant wie das Zeug von "Claudio" hier im Forum erst als der "Heilige Gral" gefeiert wurde als Cross2r Mechaniker der die mörder Werksmotoren zusammen zimmert, im nachhinein sich jetzt herausstellt, dass alles scheiße ist. Den "Kleinkrieg" kann man hier in einigen Threads oder auch im Facebook ständig verfolgen. Wenn der tatsächlich 4€ Alibaba Tellerfedern für 220€ vertickt, dann wäre das schon übel. Das zu behaupten ohne einen "Beweis" zu haben allerdings auch.
-
1 point
-
1 pointHatte mal so n Ding an nem Titan Krümmer von mir dran. Muss mal auf m Rechner nach Bildern schauen
-
1 pointHatte das gleiche Problem auch. Einfach abgeschliffen und mit JB Weld gespachtelt. Da waren die Riefen von Schweißnaht schleifen auch viel tiefer.
-
1 pointJa klingel dort mal durch. Bin gepannt was die Experten dazu sagen. Viel Glück 🤞
-
1 pointSchöner Mist, eine andere Idee als Du hätte ich jetzt auch nicht. Aber das wäre ja irgendwie Gepfusche mit dem Material auftragen. Vielleicht täusche ich mich aber und es gibt wirklich eine brauchbare Lösung dafür. Bin da nicht so der Experte drin. Ich würde die Felge nehmen und mal zum nächsten Husky-Laden fahren oder einen der Räderexperten fragen, Menze zum Beispiel. Wenn gar nix geht, dann nen neuen Felgenring einspeichen.
-
1 point
-
1 point
-
1 pointDMSB Lizenz 2 Tage nach Beantragung heute im Briefkasten ... issen mit denen los? Oder bin ich der einzige Idiot, der die 49,- jetzt schon rausgehauen hat ohne zu wissen, ob das überhaupt Sinn macht in 2021?
-
1 pointJa dann bin ich ja beruhigt. Hab die jetzt erst montiert und bin die noch nicht mal gefahren. Und wie gesagt, "Just for fun" - Hobbyfahrer. Wegen der Gabelbrücke hab ich jetzt mal Neubert Racing und auch MH Motorräder angeschrieben 👍🏻
-
1 point
-
1 pointDas müsste dir doch jeder vernünftige Händler sagen können......
-
1 pointDas Olmax ists auch geworden. Die neue Version inkl Wuchtbock. Den Rest hab ich schon😊 Ich gehe mal davon aus, dass das Paket mitte nächster Woche kommt. Danach werd ich mich hier mal mit einem kleinen Erfahrungsbericht melden💪
-
1 pointHab mir neulich den gekauft. https://mypitboard.com/ Dank Lockdown noch nicht getestet, aber ich berichte sobald ich es getestet habe
-
1 pointHi, Preise möchte ich hier nicht öffentl. nennen. Die kann sich jeder auf der Webseite von SMS-Racing selbst nach seiner Wunschkonfiguration zusammenstellen. Wenn ich die Standard-SMX mit der FS450 vergleiche, dann liegst da nicht so weit auseinander. Ein Quickshifter ist bei TM z. B. Serie. Genauso wie die Fahrwerksabstimmung aufs Fahrergewicht. Die Kit kostet eben einfach nochmal etwas Aufschlag. Ob ich es benötige bezweifle ich. Für mich war das eine Entscheidung von Herzen. Wird altersbedingt eh meine letzt Sumo sein. Hast PN
-
1 pointGenau so ist der Plan. Kann dann gerne berichten und auch Fotos einstellen. Wird aber noch ein Weilchen dauern, die Zeit zum Basteln ist aktuell nicht so da wie gewünscht. 😅 Gruß
-
1 pointHab den Olmax, finde den gut. Quali passt und Abwicklung und Versand über Lukasz war voll in Ordnung. Hab da vor knapp nem Jahr was um die 250 inklu Versand fürs starter kit gezahlt und bin damit sehr zufrieden. Hätten nur mehr Wuchtgewichte bei sein können, aber die kriegt man ja schnell und in vielen Läden fürn schmalen Taler. Gibt anscheinend seit diesem Jahr auch eine neue Version, hab mir noch nicht genau angeschaut was da nun besser ist, kost aber auch “nur” nen 10er mehr als die “alte”.
-
1 pointIch bin so wild auf die Bilder hoffe in Wittgenborn sieht man sie live!!!!
-
1 pointServus Philip, das mit den bronzefarbenen Nippel wollte ich auch machen, gab es aber leider nicht in der Farbe. Mist. Und alles in schwarz wär mir zu trist gewesen.
-
1 pointsehr geil Toni :) es geht voran. Ich bin mal gespannt, wie die Waffe insgesamt aussieht. Bisher ist ja alles vielversprechend :)
-
1 pointWeil ich vielleicht auch wieder mal Michelin fahren will und ich bisher mit 16,5 eigentlich gut zurecht gekommen bin. Bei 16 Zoll gibt's ja nur noch Michelin (wie lange noch weiß auch niemand) und 17 Zoll....... nööö. 😉
-
1 pointHallo Philip Ich weiß nicht ob es das sein soll was du da raus gesucht hast aber hier gibts so was in Neu für 99 Euro https://www.xlmoto.de/motorradteile/motorradreifen_c52/zubehor-motorradreifen_c82/reifenmaschine-proworks-road_pid-PW-GTM-B Und nein ich bekomme keine Provision LG Holger
-
1 pointFinde die Kiste echt mega geil😍 Passt alles super zammen. Dachte Anfangs die Bremse wäre ne Cobra, weil ich Faor nicht kannte aber die Doppelscheiben find ich schon immer extrem geil💪 Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß und Erfolg mit dem Teil😊
-
1 point
-
1 pointAlso preislich würde mich auch brennend interessieren. Aber ansonsten sehr geiles Gerät
-
1 pointGeiles Teil, wie lange hattest denn Wartezeit? Darf man interessehalber fragen, was sowas ungefähr kostet? Und was hat bei der RR gefehlt? & was so die Vorteile bzgl Doppelbremse vs Einzelscheibe sind. Grüße Daniel
-
1 pointAnfang September habe ich das Bike dann bei SMX Racing in den Niederlanden komplett fertig umgebaut abgeholt. Der Besitzer Robin ist super Kompetent und ein kleiner Workaholic, der auch teilweise mitten in der Nacht auf Whatsapp Nachrichten antwortet 😅 Zur Felgen Thematik: Bestellt habe ich 2 Radsätze von FABA mit vorn 17 Zoll und hinten 5.0. Leider waren bei FABA die 17 Zoll Felgenringe ausverkauft und die hatten ein bisschen Lieferschwierigkeiten, da ich aber dieses Jahr unbedingt noch fahren wollte hat mir Robin kurzerhand zwei nagelneue Radsätze von sich persönlich geliehen, damit ich auf denen noch Fahren kann bis meine Felgen ankommen. Da er und alle seine Leute Michelin fahren, war das dann ein 16 Zoll Vorderrad, er hat mir sogar einen neuen Vorderreifen gestellt, hinten haben wir meine Metzeler aufgezogen. Meine eigentlichen Felgen sind dann im November endlich mal gekommen und ich habe ihm seine wieder zurückgeschickt und mich natürlich riesig bedankt Hier mal ein Bild mit den neuen Felgen und dann fange ich im nächsten Post Chronologisch nach Betriebsstunden mal an zu erzählen Ringe sind Pulverbeschichtet, Nippel und Nabe Blau, Speichen Schwarz. Beide Radsätze identisch und Tubeless dank BARtubeless
-
1 pointHab ich selber gelöscht, gehört hier nich hin so Zickenkrieg. Hier solls um Technik gehen. Zum Glück hat sich Andreas noch nie in jemanden geirrt👍 Und nein es ist auf keinen Fall alles schlecht, aber ist halt einfach ein italienischer Mechaniker der es einmal so macht einmal so. 2 Motoren bauen lassen dort, bei meinem Motor Probleme ohne ende, der andere 1:1 Identische Ausführung macht garkeine Mucken.
-
1 pointEin bisschen onboard Honda sssssssssound 119601473_650443389214319_7097082896150264841_n.mp4
-
1 point
-
0 points