

carsten
Members-
Posts
8 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
carsten last won the day on February 9 2018
carsten had the most liked content!
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
carsten's Achievements
Newbie (1/14)
1
Reputation
-
ne die 500
-
Hi warte gerade auf die 2018 swm beim Haendler, hoffentlich kommen die wirklich. Noch zufrieden mit dem bike oder im Winter was umgebaut? Hatten heute 12 grad an der kartstrecke und ich kein bike. Kann mich nicht entscheiden swm husaberg 570 huski 701......, kartbahn und Strasse aber nur Berge, wohne in Bozen.
-
Naja dann eine 1-2 Jahre alte TM 530 mit Zulassung. Allerdings kenne ich da nicht genau den Unterschied zwischen Vergaser / Einspritzung, hinsichtlich Fahrbarkeit. Die Berg 570 scheint ja eine sehr schöne Einspritzung zu haben, das haben ja nicht alle. Meine KTM 950 fuhr mit Vergaser auch angenehmer als die 990 mit Einspritzung.
-
TM ist schon was Nettes aber hier fast nur im Gelände zu finden. Komischwerweise stehen die Italiener viel mehr auf BMW und KTM als auf ihre eigenen Marken. Mein ital. Kumpel fährt BMW gs und die BMW RR und auf die Frage warum den die langweilige BMW : Die Italiener bauen nur schöne Moppeds die aber nicht funktionieren.........deutsche Autos / deutsche Motorraeder wenn es funktionieren soll oder halt Japaner. Guzzi / Aprilia / Ducati ist nur was für nicht Italiener.... musste ich schon grinsen. Ja über die SWM mache ich mich auch gerade schlau koste halt neu soviel wie ne gebrauchte Berg....
-
Danke die Husaberg 570 hatte ich bisher gar nicht auf der Liste
-
Die Berg 570 gefällt mir dann noch besser......obwohl ist dann halt 6 Jahre alt gegen neu. Wie geht denn die swm 500 r und ist die Motorqualitaet vergleichbar mit der 570?
-
Sorry das war vielleicht verwirrend. Ich nutze oeffentliche Strassen, das Mopped wird angemeldet aber ob ich alle 2 Jahre 250 km nach D fahre um eine Tuevplakette zu holen weiss ich noch nicht. Hier interessiert nur ob ich eine Versicherung habe aber TÜV eher nicht.
-
Moin, wollte mich mal kurz vorstellen. Bin Carsten, Bj1964 und aus dem schönen Hamburg nach Südtirol umgezogen. Früher musste ich meinBMW GS 1100 und dann KTM 950 SM mit dem Hänger in die Berge fahren, jetzt wohne ich direkt am Mendelpass und brauche wieder eine Mopped. Die KTM 950 war eigentlich nicht schlecht ist mir aber irgendwie zu gross und zu viel Motorrad zum mal eben rumballern. Ich werde keine Touren mehr machen und meine Frau meint ich solle mal lieber alleine Serpentinen fahren. In der Nähe, heisst 10 und 50 km gibt es zwei Kartstrecken die ich eigentlich gerne mal besuchen möchte. Hängt ein bisschen davon ab wie die da mit so alten Knacker wie mir umgehen. Mit der 950 war ich auf einer kleinen Strecken zum Training und das hat maechtig Spass gemacht. Die Runde hier ist so 120-150 km max, Stilfserjoch ist schon ne lange Runde von hier aus , Sellarunde auch, gibt aber auch viele kleine Nebenstrecken. Achja ich wohne zwar in Italien und werde das Bike auch nur hier fahren muss es aber in D anmelden, den Tüv werde ich dann wohl vergessen, solange die Versicherung mitmacht. Kaufen muss ich vom Haendler(wegen Zulassung in Hamburg etc) irgendwo im Allgau und dann die Kiste herfahren, also das sollte sie schon schaffen. Ich habe keine Hänger und kann auch kein AHK montieren. Es muss irgendetwas Nettes sein. Ohne weiter Nachdenken würde ich jetzt die Husq 701 nehmen, ist mir aber für 1-2000 km in Jahr eigentlich noch zu viel Motorrad und zu teuer.. KTM ist klar aber gebraucht sind die smcr viel zu teuer und jeder hat hier eine, genauso wie eigentlich nur BMW GS Schlachtschiffe hier rumfahren. Oelwechsel etc ist kein Thema. Rennen will ich auch nicht mehr fahren aber ich kann so 8-10 Termine auf der Kartstrecke wahrnehmen ( muss da aber alleine hinfahren heisst ohne Werkzeugkoffer....., vielleicht etwas Oel im Rucksack) und ansonsten die Berge hochballern. 3 Jahre alt vielleicht 4-6000 Eur. Die Exoten wie TM 510 , Redmoto Honda crf 450 , Aprilia sxv 550 sehe ich zwar manchmal aber kenne ich nun garnicht. Drehmoment von unten, guter sound, etc. SWM faellt mir da noch ein, gibt es in Bozen aber auch keine gute Werkstatt und hat wohl auch so sein Kinderkrankheiten. Jammern auf hohen Niveau, ich weiss. Husqvarna 630 passt da vielleicht rein, was meint ihr denn noch so Aufjedenfall viele Gruesse in die Runde