Jump to content

Schewadu

Members
  • Posts

    51
  • Joined

  • Last visited

About Schewadu

  • Birthday 08/15/1986

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Schewadu's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Ja man ihr habt recht...ich werde mir das nach und nach fürs hobby aneignen und ich denke mal dass ihr das hier schließen könnt...danke euch trotzdem >.<
  2. Ja stimmt schon...aber ich wollte demnächst das Auto meines Dads entlacken, spachteln, füllern, schleifen, füllern, spachteln usw. bis alles glatt ist, und dann mal gucken...mim Kumpel lackieren...muss dafür aber die Garage möglichst feucht halten und mit Folien arbeiten dass möglichst wenig Staub inner Luft ist >.< Aber fragt mich nicht wie ich das machen soll mit dem Einbrennen und Abbinden des Lackes, da man am besten ne Kabine bräuchte mit ner gscheiten Abluft untrenrum sowie ner Wärmezufuhrr obenrum, und nem Farbpartikel bzw. Staubfilter... Müsste ich mir nen paar Wärmestrahler ausleihen für...und das wichtigste ist dass da keine Rotznasen dran vorkommen, durch zuviel Lack an einer Stelle...
  3. Muss mal eben was zu den alten Kobolden sagen *hust* die haben/hatten lebenslange Garantie auf alle Teile...heuer ist es so dass man lediglich auf den Motor lebenslange Garantie hat. Der Kobold 136 meiner Eltern z.B. bei dem war unten in der normalen Saugbürste nen Riss drinnen...die Bürste haben Wir grade noch so vorm Ablauf der 2 jährigen Garantie einschicken können zur Reparatur. Nunja...back to the topic...hab mir vor 2 Tagen nen Objekt angeschaut wo meine Freundin 2012/13 mal ne Maßnahme drinnen hatte...das ist quasi da wo ehemals die Holzabteilung war. Passen locker 2 - 3 Hebebühnen rein, ist zur Hälfte gefliest der Raum (wegen Lackierkabine) hat nebendran noch Büro- und Lagerraum, und ne ehemalige Cafeteria ist auch noch nebendran...kenne das ja noch von früher als meine Olle da Ihre Maßnahme hatte >.< Die WH Immobilien Sondershausen will das Objekt quasi zum Grundstückspreis loswerden: Grundstückspreis ca. 100t € und das Haus (ehemaliges DDR-Bürohaus) gibts geschenkt dazu... Jetzt würden mich die 250 kalt + ich schätze zwischen 30 - 50 € Nebenkosten so gut wie "kaum" jucken, da ich so oder so mietfrei wohne...nämlich bei meiner Omma in der 2. Etage, und meine Omma wohnt Parterre mit Ihren 88 Jahren und kann kaum noch die Treppe hoch ohne Aufsicht...soviel dazu... Und was noch wichtiger ist, ist dass ich mich endlich mal richtig ins lackieren einlese, sowie ins Eloxieren, Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Entweder hier bzw. im MZ-Forum wurde mir wegen zu strenger Umweltauflagen ect. definitiv vom Galvanisieren zwecks verchromen abgeraten...
  4. Naja...der Slang ist ein wenig Ostdeutsch...mit Absicht
  5. Ne meiner kein Scheiss...bis 2005 Schule (Gymnasium) 05-08 Industriekaufmann-Lehre, 08 - 12 mal Arbeit mal keine (Schmankerl war Vorwerk-Vertreter >.< für Stau Bsauger -.-) 08/12 - 07/13 Schweißerscheine WIG CrNi 1 - 6 / MAG 135/136 1 - 4 sowie E-Hand 1 - 4 (5 + 6 war bei beiden geplant, aber meine Kompetenz war bei dem Rohrschweißen nicht so hoch wie bei WIG). Dann insgesamt nach 07/13 2,5 Monate als Schweißer/Schlosser gearbeitet, 2 x 2 Wochen WIG-Praktikum Bad Langensalza Behalterbau, 07/08 2013 5 Wochen Leiher bei DIWA, 3 Wochen als MAG-Fallnahtschweißer, 3.12.13 bis 14.01.14 über randsatd MAG Dünnblechschweißer in Sangerhausen im Schaltschrankbau (wär ich da mal geblieben >.<) und ab 15.1.14 ohne Vorrichterkenntnisse als "BETRIEBSSCHLOSSER" in Sondershausen bis 17.02.14 gearbeitet...hat daran gehapert dass ich nicht schlossern kann >.< Und wenn man so nen Lebenslauf hat will man iwann auch mal was handfestes längerfristiges machen. Hätte jetze die Möglischkeit auf Montage über WBD WeldingService aus Dessau-Roßlau entweder als WIG-Rohrschweißer bzw. als Oberbau-Schweißer iwelche Zugschienen zu schweißen, oder, über die Dischihad äh Geat ZAF in Nordhausen bei uns hier als MAG-Dünnblechschweißer für ca. 1,1t € Netto iwelche Wäschekörbe zusammenbrutzeln...da wäre ich jeden Tach Zuhause, und würde so zwischen 9,5 - 10 € (Tarif Ost leider) + Fahrgeld bekommen (Fahrgeld schätze ich mal so auf ca. 200 € / Monat...) und habe mich vorhin mit nem Typi bei uns aus SDH getroffen, der will aber z.B. ne Garage von sich für 1,5t € verkaufen >.< Nen Haufen Patte...und wenn meine Beziehung jetzt mit meiner Lebenspartnerin auseinander gehen sollte, naja, dann brauch ich die Garage nicht mehr und könnte die Kapazitäten von Ommas Grundstück erstmal nutzen...bzw. von meinen eltern... Hatte vor mir iwann ne Lackerkabine selber zu bauen mit Zu- und Abluft, weißte, ne Sandstrahlbox selber baue, Kompressor, Kärcher, Automatikschweißhelm hatter schonne, joah...mit nem 1000er kann man zwar keine Sprünge machen aber man hat ja seine Möglichkeiten... In Bad Langensalza hattense nen WIG-Schweißer z.B. den hamse den "SACHSEN" genannt weiler aus Sachsen stammet, dort gewohnt hat in Bad L, und der konnte so perfekt pendeln beim WIG-Schweißen, daß die Nähte wie vonner Maschine geschweißt aussahen...soviel dazu...der hat bei der behälterbaubude das Blech gekauft, und nach Feierabend dort gebrutzelt und sich z.B. dadurch sein Gehalt jeden Monat um 700 Tacken aufwärts verbessert...und jetzt arbeitet er nimmer dort, hat sich selbstständisch gemacht und ist Auftragsschweißer und scheint die dicke Marie zu verdienen mit seinen Fähischkeiten... Und ich will vom Schweiße her auch iwann mal so perfekt sein...und alles andre kommt nembei Ihr Lümmels...Die lackerkabine kannste z.B. mit Trockenbau-Elementen, ner Abluft untenrum, sowie ner Wärmezufuhr obenrum baue damit der Lack ordentlich abbinde und sich neibrenne kann...brau chst halt nur Platz, nech...ich hoffe ich konnte jetz mal son Einblick in meine Mamentone Situ Ation geben...verschesde... LG erstmal - Euer Sche Wadu Jenauso könntsch nen Objekt miete wo locker 2 - 3 Hebebühnen reinpassen würden, ne kranbahn ist drinnen...büro und lagerraum vorhanden für 250 Tacken kalt + Betriebskosten (nehme an ca. 300 € insgesamt...da ich so oder so mietfrei wohne wäre das naja...schmerzhaft, aber noch verkraftbar bei ner 1.1...) Und bei der ARGE war ick och schonne wegen ALG II ANtrag (Hatten mich bzw. meine Omma erwischt, weil nen Sparbuch auf meine Namen lief, quasi Erschleichung von Sozialleistungen, weißte, durfte ins gesamt über 8t Tacken annen Staat + Ü1000 € Strafe zahlen...das Geld hätt ich jetz z.B. gut gebrauchen können...Kacke man...hatten 400 €Zinsen entdeckt die eiermaler...und naja...haben gegengerechnet nach dieser Stichprobe, dass ein entsprechendes Vermögen iwo sich verstecken müßte >.<) und wegen Beratung Existenzgründung bekomme ich demnächst bei der ARGE, sowie nachem 10.4.14 nen Termin beim Ungernehmsberader ÜBRICHTENS ---> Guckts euch mal an wassmer alles so schönes aus ner EMMA machen kann --->
  6. Doktor Hasenbein, von Rechtswegen her haste auch Recht, dass ich mich in Punkto schweißen weiterbilden solle. Ich würde z.B. noch gerne die WIG Pässe fürs Baustahl haben, sowie ALU. MIG wäre auch nett...
  7. Dann würde ich mich halt aufs lacken, eloxieren, pulvern einlassen, oder nebenbei dinge entlacken...ich würde mir auch erstmal für rel. kleines geld für privat ne strahlkammer bauen...und wenn ich mehr platz hätte ne lackierkabine...nen kumpel hat bei uns im ort nen haus gekauft mit großem haus, 2 höfen, hat sein eigenes kleintransportunternehmen welches gut läuft...mit ner doppelten garage...und wenn er die Scheunen irgendwann mal wegreißt könnte ich bei ihm das weil er auch lacken und spachteln und alles kann u.U. verwirklichen zumal er das eh iwann vorhat...würde sogar für den arbeiten
  8. Kann ich nachvollziehen...mein Fahrlehrer bei dem ich die A2 gemacht hatte unterhielt sich vor meiner Prüfung mit nem Fahrlehrer-Kollegen über das Ausbessern seines damaligen Golf VI...und eben übers lackieren, weil er nen paar Kratzer an seinem Golf hatte (fährt aktuell den Golf 7), dass Sie mit der Lackierung eines mir bekannten Lackierers nicht zufrieden waren bzw. wären, denn der hat zwar ne Kabine und ne Halle, aber ich denke dass die Quali bzw. u.U. horrende Preise die Lackierung zunichte machen würden... Das scpachteln könnt ich mir vom Kumpel ordentlich beibringen lassen...immer Schicht für Schicht...schöne dünne auftragen, härter nicht vergessen. Und Herr Hase, wem so eine "günstige, leicht mit Fehlern behaftete" LAckierung reicht, der kann doch zufrieden sein für das Geld, oder? Mein Dad ist mir z.B. vor nen paar Monaten mal hinten links in mein Auto gefahren als er mit meiner Omma am Sparkassen-Bus Geld holen wollte, und dann haben eben mein Kumpel und ich das ausgebessert. Für den Preis den ich bezahlt habe, naja, dank dem Wasserlack und dem Klarlack siehts "NAJA" aus, wahrscheinlich weil wie du geschrieben hattest der lack nicht ordentlich einbrennen und abbinden konnte...bissi scheckig durch den Klarlack, aber es ist eine Schattenlackierung (Spiel mit Lichtverhältnissen) und es fällt auch erst auf wenn man genauer hinschaut. Und pass auf Meiner, ich werde dieses Jahr 28 Jahre alt, habe schon viel Scheisse durch und miterlebt (auch durch Familiäre Dinge usw...) aber ich will mal was erreichen in meinem Leben. Erstmal ne gute Arbeit finden, paar Jahre z.B. als Schweißer arbeiten, und wenne z.B. auf Montage bist verdienste gut und haust die Kohle net so aufen Kopp als wenne bei Dir daheime ne Arbeit hast und jeden Tag Zuhause bist. Da könnte ich mir erstmal schöne was auf die hohe Kante legen und im Nachhinein in meinem Umkreis nach ner guten Arbeit suchen, und dann u.U. das Teilgewerbe anmelden, oder es sein lassen, und die dinge die mir gefallen halt nach bzw. neben der Arbeit machen. MfG Richard
  9. Ja kann ich alles nachvollziehen...und noch ist es auch noch lange nicht in Säcken und Tüten...es ist ja nur`n Gedanke, weißte wie, es kann auch gut sein dass ich das überhaupt nicht mache...ich meine mein Dad hat ne Garage und dahinter ne Werkstatt, und wenn ick z.B. was lacken wollen würde, würde ich vorher die Garage kehren, lüften, feucht halten (Wassertröpfchen verteilen um Staub zu vermeiden, evtl. noch m. Plane auslegen) und dann go... Was das mit dem lacken angeht z.B. will ich Vadders Opel Meriva 2003er 1.6 86 PS auf Vordermann bringen, um Ihn später gewinnbringend vk zu können... Es geht darum dass mein Alter Herre leider Gewohnheitstrinker und (Gottseidank hab ick det net geerbt, alle 2 tage vlt. mal nen Hefeweizen...) der Meinung ist, dass man ein Auto wechseln könne wie ein Unterhemd (v.a. mit seinem Arbeiter-Lohn bzw. der jetzigen Rente >.<) und durch seinen Fahrstil hat er den Meriva ruiniert, und den Opel Vectra A den ich mal von ihm für nen Hunni abgekauft hatte, der hatte ja mehr Kratzer als Lack ---> Ahahahahaha Das heißt also dass das Entlacken, Spachteln, Füllern, gebrauchte rechte hintere Tür (Spachteln zu aufwendiglich bei aktueller Tür, derbe eingedrückt...), entsprechender Lack (weiß noch nicht obs nen Silber oder ne dunkle Farbe wie u.U. Schwarz wird), Härter, Verdünnung usw, und dann das Lacken an sich zu Herausforderung wird...und dann müssen noch die Ventile eingestellt (hört sich an wie ne Nähmaschine) und der Wagen zur Innenraumreinigung gebracht werden. Das will ich deshalb machen, weil die Opels wie mein Dad einen hat auf mobile zwischen 2t - 6t je nach Motor, Farbe, und Ausstattung weggehen, zumal er etwas mehr als 100t km nur weg hat, und warum soll man den Wagen an nen ausländischen export verschenke, so wie`s mein Vadder vorhat >.<
  10. Ja das stimmt...der TÜV- und ISO-Zert ist bei sowat entscheidend...
  11. Jo Hasi Deswegen dat hier ---> http://www.zeitblueten.com/news/beruflich-selbststaendig-werden/ In dem Artikel schreiben Sie dass man ruhig erstmal nen Teilgewerbe machen solle damit der Übergang später fließender und somit weniger risikoreich und finanziell auch abgepolsterter ist! Meine Mum z.B. sagt dass man wenn man ne Fa. gründen wolle vom Hören sagen für die Gründung ect. erstmal 25t Tacken und später nochmal ca. 25t Tacken braucht... Wenn alles klappt kann ich dann in 1 - 2 Wochen als WIG-Schweißer erstmal auf Montag fahren, als reiner WIG-SChweißer, ohne Vorrichten, um erstmal meine SChweißkenntnisse zu festigen und zu verbessern... Und wenn ich dat erstmal nen halbes bis 1 Jahr gemacht habe (ist ne Ostfirma mit 10 - 11 € brutto die Stunde >.< ist zwar doof vom Geld aber gut vom Erfahrungen sammeln her) kann ich mich erstmal bei ner Westfirma als Schweißer bewerben, und da dann versuchen die fette Marie zu verdienen. Und was wegen soner Slebstständischkeit auch wichtiglich ist, ist dass man sich gesundheitlich und körperlich erstmal nicht übernimmt, auch wenn man anfangs lange arbeiten muss. Meine Neurologin riet mir sowas mit Vorsicht zu genießen, da sowas u.U. mit nem Nervenzammenbruch oder nem Bernhard öhm Burnout enden kann... Und das mit dem Rahmenbau war auch erstmal nur ne Idee...kann man ja erstmal weglassen bzw. überlegen ob mans später überhaupt ins Programm nimmt >.<
  12. Ja Leute...verstehe Eure Bedenken...das ist es ja grade erstmal...nen Konzept mit nem breiten Geschäftsfeld...was man später draus macht, also ob man selber verchromt, oder verchromen lässt...das muss man dann aus kaufmännischer und finanzieller Sicht und auch aus betrieblicher Sichter herausfinden. Übrigens Bastel binsch gelernter Industriekaufmann und die ganzen Schulhefter und Lehrbücher sind nach wie vor mein Eigen! Und um herauszufinden was ich erstmal als teilweise selbstständiger machen kann, deswegen hab ich ja die Erstberatung in Sollstedt beim Unternehmensberater iwann nachem 10.4. weil bei Ihm der Terminplaner derzeit fast am platzen ist. Würde mich dann wenn Ihr sagt dass verchromen so streng reglementiert ist halt aufs Lacken, Pulvern, Eloxieren einlassen. Später könnte man dann ja noch beizen und verzinken o.ä. anbieten wenn man dann selbstständig sein sollte und die Fa. u.U. dann schon etwas größer ist. Versteht Ihr wie ick dat meine!?! Übrigens sind euch Firmen bekannt die auf Kundenwunsch Motorrad/Quad-Rahmen fertigen, oder gibts da ganz ganz wenige die das machen und machen dürfen? Und das sich das alles so wahnsinnig viel anhört stimmt auch, denn 3-teilen kannsch mich leider net! Übrigens was die WR 250 aus dem Husky - Fred anginge...die ist BJ 93/94 und ich würde evtl die CR 250 meines Cousers mit BJ 04/05 nehmen, wenn ich mich nicht teilweise selsbst. machen würde...ich glaube ich brauche jeden Cent >.< Nunja...erstmal die Ohren soweit steif halten und danke für Eure Tips
  13. Hallo Ihr Schnuckels Ich hab da mal ne Frage (muss mich erst noch ordentlich erkundigen) zwecks aktuellem Verchromen, und den qualitativen Ansprüchen! Habe da in der Richtung auch schon ne Geschäftsidee...und heute früh mich bei Wikipedia über die chemischen Reaktionen beim Eloxieren und Verchromen angefangen mich ordentlich einzulesen! Jetzt hab ich gehört so vom hörensagen kann man sagen, dass der heutige Chrom zwar auch schöne glänzt und wo man sich drinnen spiegeln kann usw., jedoch soll er wohl nicht so haltbar sein wie vergleichbare verchromte Werkstücke/Gegenstände/Produkte aus DDR-Zeiten? Kann das an der chemischen Zusammensetzung des Tauchbades liegen? Hat sich da in den letzten 30 Jahren etwa (Einiges???) was geändert? Muss wohl irgendwas mit dem Kupfer sowie rel. strengen Umweltauflagen beim Galvanisieren zu tun haben. Übrigens habe ich im Nachhinein VOR ein Teilgewerbe anzumelden (erstmal a weng normal Arbeiten, und das Teilgewerbe, bevor richtige Selbstständischkeit...) wo ich Lackieren, Eloxieren, Pulverbeschichten, Verchromen u.U. Beizen und oder Verzinken werde, Autos/Quads/Motorräder jeglicher Art instandsetzen, restaurieren, reparieren usw. sowie Überführungen jener welcher innerhalb Deutschlands, Schweiz, Österreich gegen Provision. Evendudell auch Hotrod-Aufbauten uvm. Motoren-Duning will ich ebenfalls versuchen anzubieten. Also soviel erstmal dazu (Klingt nach nem Fulltimejob >.<) Desweiteren mag ich eigtl. alles was glitzert, glänzt und blinken tut (geiles Deutsch ), sowie von der Oberfläche her sehre schön ausguckt! Ich persönlich stehe auf SIMSON; MZ; SuMo`s, Streetfighter/Quad/geile Autos Würde auch versuchen Karosseriebau/GFK-Umbauten-Streetfighter und und und anzubieten! Noch fehlen mir die Räumlichkeiten, die Geräte, sowie eine passende Örtlichkeit und Dingens...ne Erstberatung beim Unternehmensberater...das ist aber alles schon so gut wie im Gange... Wegen dem Oberflächenverdelen bin ich eigtl in jeder freien Minute am Läppi um mich versuchen in die jeweilige Thematik einzulesen! Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungsberichte ) Soweit Sogut... GGLG noch - Schewadu alias Richard! Wer Interesse bzw. vorab irgendwelche Auskünfte haben möchte wie der aktuelle Stand der Dinge ist der melde sich per PN, Mail, oder Mobilnummer bei mir, aktuell kein Festnetz (nur bei meinen Eltern/Omma). Mail: luksat2006@googlemail.com bzw. D2 ---> 01520 400 3 223 Auspuffanlagenbau- sowie Motorrad/Quad-Rahmen könnten auf Kundenwunsch, sowie ich mir das Zeichnungen lesen angeeignet habe bzw. Isometrie (Weiß nicht wi`s mit der Zert. aussieht wegen TÜV...) vorerst in Stahl/Edelstahl später in ALU angeboten werden (WIG ALU-Pässe noch nicht erworben >.<) Dies soll in keinster Weise (Schleich)Werbung sein, sondern lediglich eine positive Einstellung meinerseits Euch gegenüber darstellen, und auch keinen in irgend einer Art und Weise im NEGATIVEN Sinne ansprechen. Es soll einfach nur eine ehrliche Vorstellung meiner Geschäftsidee sein Übrigens sagte der Unternehmensberater im Vorfeld der Erstberatung, dass es sich schonmal interessant anhört, und durchaus Marktchancen hätte HEL - Hab Euch Lieb - Euer Lucki, alias Schewadu alias Richard Luksat Spätere Website würde folgendermaßen heißen: WWW.RILOMAT.DE
  14. Ahja...also aufe Crossstrecke so ca., haben eine in der Nähe Luftlinie pie mal Daumen ca. 15 km weg von mir...kann man auch so hinfahren über teils Straße und Gelände...und paar Kiesgruben hamwer auch bei uns! Übrigens, in welchen Abständen sind die Ölwechsel- und Luftfilterwechsel-Intervalle? Betriebs-h, km, oder wie auch immer? Heute nen 10 Kilo Sack erworben für 3 € als Ölbindemittel! Übrigens hab ich mir letztens nen 50ltr-Kompressor, samt 13-tlg. Zubehör gegönnt, nen Druckluftwinkelschleifer und noch die eine oder andere Kleinigkeit, z.B. ne Zündkerzenabstandsmesslehre >.< Schönes Wort! Ich versuche demnächst nebenbei wenn ich denn hier vor Ort Arbeit finden sollte, nen Teilgewerbe zu machen, wie z.B. Glas/Sandperlstrahlen, Lackieren, Pulvern, evtl. Eloxieren, Verchromen weiß ich noch nicht, sprich Oberflächenveredelung. Und was ich schon in meiner Selbstbeschreibung hier und in anderen Foren geschrieben hatte war halt dass ich WIG/MAG/E-Hand-Schweißer bin, und mit nem rel. guten Schweißgerät für Kleines Geld, wenn mir das Amt z.B. weil mir Vorrichterkenntnisse fehlen wie Zeichnungen lesen, sonen Metallbearbeitungslehrgang bezahlen sollte, unter Umständen auch Motorradrahmen auf Kundenorder schweißen würde. Da viele gerne Gewicht sparen rumfahren müsste ich mir da z.B. noch WIG/MIG Alu aneignen. Ja wie gesagt halt, Pulvern, Entlacken, Strahlen, Lackieren, Unterbodenschutz anbringen usw. wie Verchromen...was gibts denn noch außer Eloxieren? Und dass das ganze noch mit ner Menge Geld und Anschaffung von Geräten verbunden ist, darüber bin ich mir im Klaren, und dafür müsste ich u.U. noch das eine oder andere Jahr Geld weglegen Soweit Sogut Ihr Burschens - Haltets mir die Ohren steif und LG noch Wer später einmal Interesse an sagen Wir ner Rahmenrevision, oder nem Emmenrahmen auf Alubasis haben sollte, oder alles was mit den oben beschriebenen Tätigkeiten zu tun hat, der möge sich dann später bei mir per PN melden Wann das ganze soweit ist, da gebe ich euch noch Bescheid! Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung So Ihr Lieben, hab heute mit Ringleb telefoniert...und die Husky ist BJ 93/94...ist blau/weiß, Motor komplett revidiert und verbaut im Möff...werde die nicht nehmen, werde die CR 250 meines Cousers wahrscheinlich für 2t € kaufen...ist 04/05er BJ, Rot/Weiß und ohne Licht, ergo müsste es ne Vollcross sein... Übrigens wenn Ihr keinen Bock mehr habt hier zu lesen oder zu schreiben, dann schließt pls den Fred, die Monologe nerven nämlich langsam...
  15. Muss dem Zastel da bustimmen...omg ich hab die Wechstaben verbuchelt Soviel dazu...geht Mir ähnlich wobei die Emma rel. sparsam im Verbrauch (max. 7,5 Liter laut Spritmonitor, könnte aber mit Beiwagenbetrieb sein nach dieser Zahl) und mit einem Getriebeölwechsel kannste da auch mal locker 10t km aufwärts fahren...glaube der in meiner Zeit in der ich die Emma jetzt habe 2. Ölwechsel, und den insgesamt 30,4t km die die Emma weghat mit BJ 85 hat Sie vlt grademal jetzt den 4. Ölwechsel vor sich (mir fehlt da Loctite wegen den Ablassschrauben abdichten und festschrauben, muss ich morgen besorgen kostet die Flasche idealerweise knapp 18 Tacken -.- )...so gehts meinem Couser derzeit mit seiner Honda... Damit meinst du wahrscheinlich dass die Geschwindigkeit und der Anzuch fürs Gelände reicht, für die Straße aber eben nen bissi Mau ist, oder? @ Bastel ---> Labern und Jammern können die Leute immer viel, danach handeln, sprich was machen wie rumgurken mit ner Maschine ist dann wieder ne andre Sache, wobei mich mein Freund motorradtechnisch wegen den Zeiten in denen ich fahre ein wenig in der Hand hat Und übrigens bin ich nicht so der Typ der sag ich mal ne Wochenendtour machen würde, zum einen weil mir da die Leute fehlen die mitkommen würden, zum anderen, weil ich eh am WE net mehr als 3 - 4 Stunden am fahren bin, und das meist in Wohnortnähe (ob Dings oder Bumms, ich meine Straße oder Gel Ände ist ja Rille), will damit sagen dass ich die 36 Kurven vor der Haustür habe, welche ich übrigens wegen Sumobetrieb sehr empfehlen kann, die Strecke ist mit Sumos, auch wegen ihrem derzeitigen Image wegen einigen Unfällen in den letzten Jahren, relativ wenig frequentiert...würde mich freuen wenn Ihr mal nach Thüringen an den Kyffhäuser kommen könntet, denn dort sind die 36 Kurven. Dann könnte man schon campen, grillen, sich mal live kennen lernen, und nen Campingplatz und oder Pensionen gibbets bei uns auch was die Übernachtung und Verpflegung angeht, nen Penny gibts in Kelbra, welches unterhalb des Kyffhäusers liegt, auch, dort gehen die Camper immer einkaufen. Achja...und nun nochmal zu den 36 Kurven, mehr als 130 oder so schaffste da eh nicht...ich glaube das schnellste was die beim Bergrennen mittem Auto dort aufer Geraden mal geschafft hatten waren wenn ich mich nicht irre irgendwas bei die 160 km/h mim Lancia Delta Integrale Bi-Turbo mit ca. 677 PS >.< Die Strecke ist über 8 km lang und würde sich auch ideal für Driftrennen mit Autos oder Sumos eignen!!!
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.