Jump to content

niki_smr

Members
  • Posts

    11
  • Joined

  • Last visited

About niki_smr

  • Birthday 06/25/2001

Personal Information

  • Wohnort
    Aachen
  • Bike
    Husqvarna SMR 510
  • Name
    Niklas

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

niki_smr's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation

  1. Hallo zusammen, hiermit möchte ich meine Husqvarna SMR 510 bj. 2008 verkaufen. (Kein Ersatzteilspender!!!) Das Motorrad wurde im Januar 2019 gekauft und bis Ende Juni umgebaut (in der Zeit nicht gefahren, da ich auch erst im Juni den Führerscheinaufstieg machen konnte). Folgende Umbauten wurden gemacht: - rot eloxierte Handguards (Zeta fakes) - 2010'er Lichtmaske - rot eloxierte Fußrasten - rot eloxierte Sturzpads (können schnell abgeschraubt werden, waren nur zur Sicherheit dran) - Candyred gepulverte Felgen - schwarze Speichen (neu) - schwarze Speichennippel (neu) - Candyred gepulverte Nabe - Supersprox Kettenrad (1500 km alt) - DID Kette verstärkt (1500 km alt) - Ritzel (1500km alt) - neuer Kettenschleifschutz - neue Kettenführung - Motorschutz schwarz gepulvert - Kupplungsdeckel+Zündspulendeckel schwarz lackiert - Brems- und Kupplungsarmatur schwarz lackiert - neue Gabelentlüftungsnippel (Zap Technik) - neue Miniblinker (Relais muss nachgekauft werden, mich hats nicht gestört) - Feder neu (ausgelegt auf 100kg (damit die Husky nicht mehr wie bekannt runterhängt)) - Bremsscheibe hinten auf Wave gewechselt + Beläge hinten neu (1500km) - Ständer schwarz gepulvert - Zünderkerze neu (1500km) - Batterie neu (50km) - Unterlenkerspiegel - Metzeler Sportec M7 RR Reifensatz vorne und hinten neu (1500km runter) - Kupplungshebel gekürzt (damit man mit zwei Fingern schalten kann.) Das Motorrad wurde NICHT gestuntet. Die BMX Pegs sind für den Anfang gedacht gewesen, um bei Stürzen größere Schäden zu vermeiden. Das Motorrad ist sowohl Um-, als auch Unfallfrei! Zu allen Anbauteilen und zu jeder einzelnen Schraube gibt es Rechnungen. Des weiteren gebe ich noch einige Ersatz- und Kleinteile mit! Die Wartung vom Motorrad wurde immer überpünktlich ausgeführt. Der Ölwechsel hat alle 500Km stattgefunden. Das Gewinde für die Ölablassschraube wurde durch ein Stahlgewinde ersetzt. Der Stahl Helicoil wurde von einer profesionellen Motorenwerkstatt eingesetzt. Es kommt in den nächsten Tagen noch ein neuer Fußbremshebel von AS3 Performance (Carbon/rot eloxiert) dran. Dies ist KEIN NOTVERKAUF! Unrealistische Angebote, genau so wie "was ist letzte Preis" Anfragen werden ignoriert. Handeln kann man jedoch natürlich sobald man Fehler findet. Probefahrt möglich, Motorrad ist angemeldet. Kilometerstand kann sich noch ein wenig ändern, da es vielleicht nochmal bewegt wird. Das Motorrad wurde ausschließlich bei schönem Wetter bewegt und hat lediglich zweimal Regen auf der Rückfahrt gesehen. Preis: 6650€ Verhandlungsbasis Mit freundlichen Grüßen Niklas
  2. Hallo, suche eine SWM 500R Modelljahr 2019. Bitte nur relativ neue Motorräder. VG Niklas
  3. Drossel rausmachen möchte ich ungerne in der Eifel mit TÜV Kontrollen an Wochenenden riskieren... Danke trotzdem! Das hab ich mich auch gefragt, nur wüsste ich dann nicht, wieso die Karre von Haus aus gedrosselt ausgeliefert wird, wenns eh nicht gemappt ist. Ich werde jetzt einfach noch ein wenig rumprobieren, danke für die Antwort
  4. Danke für die Antwort. Gasdrossel im Sinne von ich kann maximal nur 30-40% Gas geben (danke A2). Das fahre ich natürlich dann auf Vollgas, also ist die Karre größtenteils auf 40% Gas unterwegs wenn möglich. Das ganze geht über die Drosselklappe Das Baujahr 2008 ist eine Einspritzer
  5. Hallo zusammen, komischerweise hat meine Husqvarna SMR 510 Bj. 2008 ein Spritverbrauch von ~7 Litern auf ~80 Kilometern. Technische "Veränderung": - A2 Gasdrossel - keine Lambdasonde - keine Luftfilterdrossel Ich dachte es liegt an den Ventilen, allerdings sagen andere 510 Fahrer, dass sie auf der Renne sogar einen noch höheren Verbrauch haben. Kann das sein? Die Ventile wollte ich in den nächsten Tagen mal einstellen lassen, aber kann das wirklich der Grund für einen so hohen Spritverbrauch haben? Nebeninfo: Selbst bei normaler Fahrweise z.B über Land ist der Spritverbrauch so hoch. Beim "ballern" in der Eifel komme ich mit einer Tankfüllung (8,4 Litern) nur 60 Kilometer weit! Danke schon einmal für alle Tipps! MFG Niklas
  6. Hallo zusammen, meine Husky 510 ist nun fertig für die Saison, angefangen hat sie ja sowieso noch nicht so richtig Nun habe ich allerdings folgendes Problem: Auf der linken Schaltarmatur habe ich einen ganz normal Blinkerschalter. Wenn ich nun den Schalter nach links bewege, um zu blinken und ihn dann reindrücke, um nicht mehr zu blinken, fängt der Blinker nach ein paar Sekunden (sobald man über Unebenheiten fährt) wieder an zu blinken. Schlimm finde ich das ganze nicht, eher ziemlich nervig. Nun ist die Frage: Brauche ich eine neue Schalteinheit? Kann ein loses Kabel dafür verantwortlich sein? Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Hilfe. Viele Grüße Niklas
  7. Alles klar, danke erstmal! Weißt du denn generell ob es härtere Federn für die SMR 510 2008 gibt? Hab n' bisschen Angst "einfach eine" zu bestellen, die dann doch nicht passt... LG
  8. Hallo zusammen, meine Husqvarna ist nun fertig, bis auf das Fahrwerk. Ich wiege momentan 96Kg und bin ca. 185cm groß. Natürlich geht mein Gewicht momentan runter, so dass ich bald auf einem Wunschgewicht von ca. 85-90Kg angekommen bin. Heute hat sich ein Kollege mal probeweise draufgesetzt (80Kg) und die SMR ist trotzdem relativ stark eingefedert. Hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wo ich eine andere Feder bekomme? Sollte auf 95-105Kg ausgelegt sein, da die Karre relativ hart werden soll. Eigentlich fast schon auf Track ausgelegtes Fahrwerk wäre am besten! Danke für die Antworten LG
  9. Die Schwingenlager werden demnächst gewechselt sobald die Schwinge zum pulvern geht, wurden allerdings vor knapp 9.000 Kilometern bereits gewechselt, da die Schwinge dort schon einmal gepulvert wurde. Das sollte daher erstmal keine Probleme machen. Die Radlager vorne und hinten wurden bereits vor einer Woche beim Felgen pulvern gewechselt, ist also auch bereits gewechselt. Das Lenkkopflager und die Umlenkung ist noch total in Ordnung, wird allerdings auch ende der nächsten Saison aus Vorsicht getauscht. Danke für den Tipp! Bremssättel/Pumpe haben wir bereits auch schon nachgeschaut, als wir die Bremsflüssigkeit und die Hinterradbremse ausgetauscht haben. Ist aber auch alles in Ordnung mit! Den Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder werden wir noch überprüfen, habe ich gar nicht dran gedacht, danke! Ja, die Wartungstabelle habe ich mir schon angeschaut Da ich das Mopped größtenteils so oder so fast wie neu für die anstehende (bzw. nun bereits laufende) Saison darstehen habe möchte, habe ich die meisten Sachen auch schon überarbeitet. Nach der Saison wird sie dann eh nochmal komplett zerlegt und wahrscheinlich auch ein neuer Motor eingebaut (gibt es ja "relativ" günstig mittlerweile). Danke trotzdem für die Tipps! LG Niklas
  10. Die Husky hat momentan knapp 20.000 Kilometer und 520 Betriebsstunden runter. Fahrwerk ist ebenfalls schon eingestellt. Aber danke Stimmt. wäre auf jeden Fall auch eine überlegen wert, danke!
  11. Hallo! Ich bin nun seit knapp einem Monat Besitzer einer Husqvarna SMR 510 aus dem Baujahr 2008. Die Maschine habe ich gebraucht gekauft, daher wurde sie erst einmal komplett auseinander gebaut (bis auf Rahmen, Motor, Schwinge, Gabel, Lenker). Nun habe ich bisher folgendes getan: - Schwinge schwarz nachlackiert - Rahmen weiß nachlackiert - "angefressene" Kabel erneuert - Motorrad+Verkleidungsteile komplett gesäubert - Ständer schwarz gepulvert - Heckrahmen schwarz gepulvert - Motorschutz schwarz gepulvert - Felgenring+Nabe rot gepulvert / neue schwarze Speichen+Nippel eingebaut - neue Reifen (unter anderem 160 hinten) aufgezogen - Kühler schwarz lackiert - Bremsflüssigkeit gewechselt (vorne+hinten) - Bremsleitungen vorne und hinten gewechselt (Stahlflex) - Wave Bremsscheibe hinten + neue Sintermetall Bremsbeläge verbaut - Neues Kettenkit (unter anderem rot eloxiertes Supersprox kettenrad) - neue Zündkerze verbaut - Ventile eingestellt - rot eloxierten Fußschalthebel verbaut - komplett auf Miniblinker umgebaut - rot gepulverte Fußrasten sind bereits verbaut - rot gepulverte Gabelbrücken sind bereits verbaut - 2010 Lichtmaske verbaut Das sind bisher alle Umbauten/Verbesserungen/Erneuerungen an der SMR gewesen. Nun bleiben mir noch knapp 4 Monate bis ich die SMR fahren kann. In der Zeit möchte ich am liebsten *alles* verändern, was noch verändert werden sollte, da ich die Karre ungerne mitten in der Saison erneut auseinander bauen möchte. Das einzige, was mir bisher noch in den Sinn gekommen ist, sind Zeta Handguards, welche ich mir demnächst auch noch zulegen möchte. Gibt es sonst noch Vorschläge/Tipps, die ich bei der Husqvarna beachten sollte? Das ganze sollte natürlich preislich auch bezahlbar sein. Desweiteren sollten die Umbauten eine Straßenzulassung haben, bzw. nicht sooo stark bei der Rennleitung auffallen Danke schon einmal für alle Tipps und Vorschläge! LG Niklas
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.