Jump to content

Dampfplauderer

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • Wohnort
    Ammersee
  • Bike
    FS 450
  • Name
    Chris

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Dampfplauderer's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

0

Reputation

  1. Hi Ben, ich habe als erste Maßnahme mal den Nehmerzylinder ersetzt und entlüftet. Keine Veränderung. Da die Pumpe hierzu vermutlich nicht viel beitragen kann tendiere ich richtung Kupplung selbst. Muss mir die Suter AHK glaub mal ansehen...
  2. Hallo Kollegen, ich habe mir eine 2018er FS 450 zugelegt. Das Kupplungspaket wurde getauscht und hat 5BH drauf. Ich muss den Hebel ganz vom Lenker weg stellen, dass ich den Neutralgang einlegen kann und wenn der Hebel voll durchgezogen ist, dann kommt Kupplung schon nach wenigen Millimetern. - Also der gesamte Weg ist iwie viel zu weit. - Zudem ist die Handkraft deutlich höher als bei meinen Spezis an der FS. Wenn ich mir den Teilekatalog ansehe finde iwie keine Federn...bin echt planlos...an was kann das liegen? Danke für Eure Feedback - Grüße Chris
  3. @ingo71 - hattest du deine Gabel inzwischen bei der Wartung? Mein Kumpel hatte das gleiche Phänomen...die Steckachse ging nicht raus...Linke Gabelseite zu tief. Letztlich ist die Kolbenstange gebrochen. Beim Fahren in der Halle (ohne Sprünge) merkst davon noch ned viel. Außer minimal metallisches Klickern. AWH hat auf Nachfrage schon ein paar gebrochene Kolbenstangen gehabt...es soll wohl ein Replacement Part geben...einfach mal bei AWH nachfragen. Grüße Chris
  4. Dank für deine Antwort, das is das was ich vorhatte. Ich dreh solange die Druckstufe in 2-3 Klick Stufen weiter zu bis es wieder schlechter wird..."überdrehen" war evtl nicht das richtige Wort ?
  5. Hallo Kollegen, also, ich hab nun die Gabel nur noch 3mm durch die Brücke gesteckt, das sind 3mm bzw 6mm höhere Front als bei meinen letzten Versuchen und die Zugstufe 2 Klicks weicher gemacht. Meine ersten Fahrversuche zeigten, dass die Fuhre deutlich ruhiger liegt in engen Kurven als zuvor...aber immer noch nicht richtig stabil... Ich hab dann mal hinten mit der Druckstufe ein wenig gespielt...wie gesagt, war alles Werkssetup und super weich. Zuletzt bin ich bei 5 Klicks härter hängen geblieben...jetzt wirds langsam wie auf Schienen und ich trau mich viel tiefer zu drücken, da kaum noch unruhen da sind! Yeah, was für eine Offenbarung, kann nun die 20min recht kräfteschonend durch ballern und hab bestimmt 2-3 Sekunden gefunden. Werde das nächste Mal bewusst alles überdrehen um ein gesundes Mittelmaß zu finden... - Dank Euch für die Hilfe! Grüße Chris
  6. Supi Jungs, danke für die vielen Antworten! ? @raserchen Ist die originale Gabelbrücke, war grade in der Garage beim Messen...Offset oben sollten 16mm sein. @Balko Ja, wie du schreibst, eher bei langsamen Geschwindigkeiten. - Ich hab die Gabel nach der Revision von 9mm auf 12mm weiter durchgesteckt, da ich glaubte sie würde ein wenig agiler dadurch werden. Dann gehe ich mal auf 6mm oder? - BTW, das Phänomen war vor der Revision bei 9mm auch schon vorhanden, zudem auch etwas unhandlicher als die Dino von meinem Kumpel, daher hab ich die Front abgesenkt...dann hab ich mich in die falsche Richtung vorgearbeitet. ? @Connader Danke für den Tipp, ich mach die Zugstufe mal 2 Klicks weiter auf. ? Ungeklärt ist noch welche Feder da verbaut ist, bei der Revision habe ich bemerkt, dass die Gabel schon mal auseinander war...immer diese Pfuscher ? - daher ist nicht klar ob das noch die originale Feder ist (original Marzocchi Feder ist für 75-85Kg Fahrergewicht ausgelegt - würde passen!) ...seh ich iwo an dem Teil die Federrate? - dann fische ich mir die Feder noml schnell raus aus dem Rohr. TOP - Danke Euch nochmal...! Grüße Chris
  7. @BalkoDie Gabel ist 12mm durchgesteckt, d.h. nicht wirklich viel... @felro Davor würde ich schon noch gern günstigere Lösungen versuchen. Oben rechts ins Regal zu greifen hilft natürlich immer... ? Ich hab gestern noch einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden dort wird die Luftkammer von 120mm auf 105mm veringert und Zug und Druckstufe ein wenig härter gemacht...das werde ich diese Woche mal versuchen und so Gott gnädig ist passt das Wetter am We für einen Probelauf... ? Danke Euch! Grüße, Chris
  8. Hallo Forumskollegen, ich fahre eine Husky SMR 449 '12 mit einer 50er Marzocchi Gabel (Gabelservice ganz frisch) und fahre Werkssetup wie im Owner Manual empfohlen. (D:16 Klicks auf Z: 13 Klicks auf) Grundsätzlich ist das Setup recht weich, was ich eigentlich recht gern so habe... Was mir allerdings auffällt ist, dass beim tief reindrücken in die Kurve der Lenker gerne einknicken möchte und ich gut dagegen arbeiten muss. Mir selbst fällt das iwann nicht mehr so stark auf, jedoch immer wenn mein Kumpel mal meine Sumo fährt meinte er das wäre schon heftig! Da ich definitiv kein Fahrwerkspapst bin...was hilft dagegen? - Genial wäre wenn jemand von Euch ein Racesetup für die 50er Marzocchi parat hätte. Ach ja, Einsatzgebiet ist Kartstrecke... Danke Euch, Grüße Chris
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.