Hi,
ich habe vor einigen Monaten meine Husaberg 570 mit der Magura Doppelbremsanlage ausgestattet und eintragen lassen. Zuvor hatte ich mich im Netz, Foren, bei Magura und dem TÜV informiert, ob man eine solche Anlage eintragen kann.
Zum Glück kam ich über ein Forumsmitglied an ein Gutachten, welches es mir ermöglichte die Anlage nun legal zu nutzen. Später erhielt ich dann auch noch ein originales Gutachten von Magura selbst.
Was mir damals vom TÜV gesagt wurde:
Solange die Teile bereits an anderen Fahrzeugen legal genutzt werden ist eine Applikation auf das gewünschte Moped machbar. Solange ich einen Nachweis erbracht hätte, dass etwa die Gabelfüße (oder Bremssättel) bereits in Serie an einem x-beliebigen Moped verbaut waren, dann hätte der Prüfer es eingetragen.
Wenn ich dieser Aussage nun Vertrauen schenke, dann hieße das für mich in diesem Fall, dass du eine Gabel einer (bleiben wir mal bei WP) zweizylindrigen KTM (950, 990, 1090 etc) nehmen könntest und diese verbaust. Achte nur darauf wenn du eine SMCR umbaust, dass du Gbelfüße mit gleichem Offset nimmst.
Wenn du nun noch eine andere Bremspumpe verbauen möchtest, dann sollte diese jedoch über eine ABE verfügen (Dokument ausweisen).
Bezüglich ABS würde ich mir keine Umstände machen. Bei den Doppelbremsanlagen von KTM wird ein Ring genutzt, welchen du in dem Fall von deiner 690 übernehmen würdest. Lediglich die Taktung ist dann wohl anders, weil du prinzipiell über mehr Bremsleistung verfügst. Und ich schätze da wird dann der Knackpunkt beim TÜV liegen.
Bei meiner alten 690 ohne ABS dürfte das ggf funtkionieren 😁
Falls du vom Prüfer mehr erfahren solltest, dann bitte gerne aktualisieren. Ich hatte für das nächste Jahr geplant meine Magura Anlage auch auf der 690 eintragen zu lassen, aber falls es andere Optionen gibt - super.
Grüße Chris