Jump to content

Brainbug6

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Brainbug6's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Adler AHK einstellen Moin Moin zusammen, an meiner 2010er KTM 450 SMR ist ja standartmäßig ne Adler AHK verbaut. Standartmäßig ist ja die Dicke Scheibe zur Federvorspannung verbaut, die Kupplung also auf "wenig" AHK Eingriff eingestellt. Also laut Anleitung kann ich nur weniger Vorspannung einstellen, somit würde die Kupplung ja noch "sanfter" werden. Ich hätte aber gerne weniger AHK Wirkung. Da müsste ich doch die Feder mehr vorspannung einstellen. Oder hab ich einen Denkfehler ? Gibts da noch stärkere Federn, oder kann man einfach zwei der "dicken" Beilagscheiben drunterlegen ? Merci
  2. Mahlzeit zusammen, an meiner 2010er KTM 450 SMR ist ja standartmäßig ne Adler AHK verbaut. Standartmäßig ist ja die Dicke Scheibe zur Federvorspannung verbaut, die Kupplung also auf "wenig" AHK Eingriff eingestellt. Also laut Anleitung kann ich nur weniger Vorspannung einstellen, somit würde die Kupplung ja noch "sanfter" werden. Ich hätte aber gerne weniger AHK Wirkung. Da müsste ich doch die Feder mehr vorspannung einstellen. Oder hab ich einen Denkfehler ? Gibts da noch stärkere Federn, oder kann man einfach zwei der "dicken" Beilagscheiben drunterlegen ? Merci
  3. Mahlzeit zusammen, wollte nur kurz ein Danke in die Runde schmeissen. Maschine gefunden. Merci
  4. Mahlzeit, Kurz und knapp, suche für meinen Kollegen eine 450er Sumo. Am liebsten wæhre ihm eine KTM SMR, denke aber wenn der Preis stimmt ist er auch schnell zu anderen Schweinerein zu überreden. :freak: Preislicher Rahmen geht bis max 3k€ Danke euch im Voraus
  5. Wollt´sch nur mal hören ob ich da ein einzelfall bin, oder die Welle generell schlecht gehärtet ist. Alle 40 Stunden ne neue Welle, da würde ich mal vermuten währ ich nicht der einzige der seinen Unmut kundtut......
  6. Im laufe der Zeit..... Aber die Welle ist genau 38,2 Stunden alt !!! Daher meine Frage ob es evtl. ein Materialfehler bei KTM gab...
  7. Hallo zusammen. Mein Kürbishaufen (450er SMR 2010) sifft aus der Bohrung unterhalb der Kühlwasserpumpe raus (verliert Wasser) Zerlegt, Dichtungen ausgebaut und dabei festgestellt das die Welle der Kühlwasserpumpe eingelaufen ist. Ich befürchte das der neue Dichtungskit aufgrund der Welle nicht lange abhilfe schaffen wird. Ist das Thema irgendwie bekannt, gabs da Materialprobleme bei KTM ? Laut Händler wurde nix umgeschlüsselt, also keine andere Welle verfügbar. Noch dazu gibt es die Welle nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem Zahnrad für ~ 160 Teuronen Hat noch jemand probleme mit tropfenden..... Ja danke im Voraus Gruss Sebastian
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.