Moin moin, ich hab mich mal wieder etwas ungeschickt angestellt und wollte mal eure Meinungen erfragen.
Ich fahre eine Husqvarna 701, habe sie in September 2020 neu gekauft. Mittlerweile bin ich 1400km gefahren und habe sie einmal mit zur Kartbahn nach Emmen zum Pottendijk mitgenommen. Hat soweit alles wunderbar funktioniert. Gestern/Sonntag stand ursprünglich wieder ein Termin am Pottendijk an.
Also packte ich am Samstag Abend meine 7 Sachen in meinen Transporter. Ich habe die 701 verzurrt und bin zur Tankstelle gefahren. Dort ist mit aufgefallen, dass sich eine riesige Pfütze Gabelöl unter dem Vorderrad meine Husky gebildet hat. (in meiner Garage ist kein einziger Tropfen)
Daher habe ich traurigerweise das Event absagen müssen und habe eine Husqvarna Fachwerkstatt aufgesucht. Diese möchte die Simmerringe nicht auf Garantie tauschen, da es unter Verschleiß zählt. Ich finde es schade, dass ich ne Stange Kohle in der Hand genommen habe, um ein neues Motorrad mit Garantie zu kaufen und muss trotzdem alles selber zahlen. Nach 1400 KM so stark deffekte Simmerringe, dass sich ne riesige Pfütze gebildet hat, erscheint mir doch etwas suspekt.
Über einen Gebrauch auf der Rennstrecke wurde nicht gesprochen, aber mein Reifenbild könnte mich im nachhinein etwas verraten.
Wie auch immer. Mir scheint das kein normaler Verschleiß zu sein. Die Maschine war auch nicht all zu lange verzurrt. Wie kann solch eine Undichtigkeit auftreten? Ich werde den Gabelservice selber zahlen auch wenn ich es schade finde.
Hat die Kartbahn auch Einfluss auf Garantie generell, wenn noch etwas anderes auftreten sollte?
Wahrscheinlich schon...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Simmerringe und Garantie gemacht?
Würde mich stark interessieren.
Vielen Dank und sportliche Grüße