Jump to content

FBRT95

Members
  • Posts

    173
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Posts posted by FBRT95

  1. vor 50 Minuten schrieb Domay:

    Ja der erste Eindruck ist immer gut, frag mal @raserchen nach seinem Frando Bremssattel 

    ja, wird man sehen.

     

    was mir heute noch aufgefallen ist, mit der leichteren Kurbelwelle und der entfernten Ausgleichswelle muss man beim losfahren ganz nett Gas geben, dass die Fuhre nicht ausploppt.

    das kann lustig werden, wenn sich meine Freunde die mal für eine Probefahrt ausleihen und die Liter Maschinen oder Enduro Motoren gewohnt sind :D:D

     

    • Like 1
  2. Öha, ja die hab ich zum Glück gebraucht günstig bekommen.  Wenns nix ists, kann ich sie ja immer noch weckgeben, die Leitung habe ich ja schon umgebaut, dass andere plug n play passen sollten. 

     

    Ja, wird man sehen, ich mein, was soll da groß kaputt gehen. Zerreißen wirds das Teil nicht und ein Cnc Bearbeitungszentrum arbeitet in China gleich wie in Italien oder Deutschland. 

     

  3. Passende Bremsleitung hab ich günstig bekommen, muss die morgen noch sauber verlegen. Entlüftet etc ist schon. 

    Wenny Wetter passt, kann ich morgn ne Runde fahren, mal schaun, ob man einen Unterschied mit dem anderen Luffi spürt. 

    Und wie die Bremspumpe performt interessiert mich auch. Und eine schwarze Ktm Lichtmaske ist auch bestellt. Original schaut die so traurig :d

     

    IMAG0959.jpg

  4. vor 9 Stunden schrieb Domay:

    Bringt das denn wirklich nachweislich was diese Sumo luftfilter, ich fahr 3€ Twenty Luftfilter und das fährt genauso wie immer irgendwie.. 

    würde nicht drauf wetten, dass es war bringt, ist mehr ein Projekt aus Spaß am Basteln

     

    vor 9 Stunden schrieb raserchen:

    Eine Leistungssteigerung wird die Ansaugung bestimmt nicht bringen, eher wohl das Gegenteil. Der Originale Stutzen ist ein vernünftiger Trichter und der Schaumstofffilter gut durchlässig.

    Ich hatte Mal kurz einen Baumwolle Austauschfilter drin. Am Abgastester war nichts zu bemerken.

     

    Ist der ansaugschlauch scharfkantig abgeschnitten oder hat der Filter innen einen schönen Radius oder Trichter eingearbeitet? Trichter und Radius sind sehr wichtig

    der ist - noch - scharfkantig abgeschnitten, werd´s aber eh so machen, dass der Schlauch über den Filter geht, dann besteht das PRoblem nicht. 

     

    Grüße, 

    Daniel 

     

  5. servus Mannder,

     

    hab heute meine Bremspumpe bekommen und musste leider feststellen (selbst schuld haha), dass da 2 Dinge nicht passen.

    - die originale BP hat eine Hohlschraube mit M10x1,5, die neue Pumpe m10x1  => wo kauft ihr die immer?

    - die Leitung der Husky endet in einem 90° Stück, die neue BP benötigt aber eins mit 0° bzw. halt 180°.

       ich würde nun wegen einer neuen LEitung schauen, habt ihr da auch Empfehlungen?

      bzw. hat zufällig einer eine Leitung mit M10 Anschluss von einem anderen Moped rumliegen, die ca 120 cm lang ist und hergeben würde?

     

    danke,

    Daniel

    IMAG0907.jpg

    IMAG0908.jpg

    IMAG0909.jpg

  6. sodala, es geht weiter. 

    hab sie jetzt nochmals ein wenig abgestimmt gehabt am WE und bin eine Runde gefahren. 

    ich muss sagen, das macht schon brutal Spaß, wie die geht. 

    Vmax laut Tacho 182kmh, danach hat mich die Schneid verlassen, Straße war doch recht ziemlich kalt (5° Außentemp). 

     

    die Vorstellung bei der Landesregierung hat - wider Erwartens - ohne Mängel funktioniert, somit ist sie nun legal am Weg. 

     

    und eine radiale Bremspumpe ist auch schon am Weg.

     

    - meint ihr, ein anderer Krümmer bringt noch was? ESD werd ich so lassen, da schauen sie bei uns immer, ob der original ist.

    - bzgl. Zylinderkopf schau ich auch noch, da find ich in IT sicher wieder was zu einem guten Kurs

     

    und mit dem Versuch des "offenen" Luftfilterkastens bin ich auch schon ein Stückchen weitergekommen, siehe Bilder. 

    das mit dem Panzertape ist nur eine temporäre Lösung zum Testen, ob´s was bringt. 

    in der Theorie sollte sie nun um einiges mehr Luft bekommen, da der Querschnitt im Vergleich zum originalen Anschluss doch um einiges größer ist. 

    Evtl. ist der Luftfilter zu klein, einen Größeren hab ich aber schlecht Platz, wenn ich die Batterie nicht verlege und das möchte ich vermeiden. 

     

    was sind so eure Meinungen/Einschätzungen dazu?

     

    Grüße, 

    Daniel

     

     

    luffi 5.jpg

    luffi 4.jpg

    luffi 3.jpg

    Luffi2.jpg

    Luffi.jpg

  7. Ich würde eine 450 od. 510er husqvarna smr kaufen, Baujahr, wenn legal auf der Straße am Weg sein willst, bis inkl 2006. Da die da noch stark und laut eingetragen sind. 

    Ersatzteile sind ohne Ende verfügbar (in IT bspw) und kosten nicht viel. Die Maschinen sind zuverlässig und leistungsmäßig gleich auf mit den anderen (außer sxv). 

     

    Die Sxv sind halt Kraxxen, brauchst nur mal in deren Foren schauen, was die für lustige Probleme haben. 

     

    Husa 570 wär auch nicht verkehrt, aber halt teuer. Und ich weiß nicht, wies mit der ei getragenen Leistung aussieht 

  8. vor 20 Stunden schrieb raserchen:

     

    die Info von dem Typ sollte für die Modelle mit kleinem Kopf somit sehr wahrscheinlich falsch sein

    Edith...oder zumindest nicht für alle Baujahre mit kleinem Kopf stimmen. 

    In der Teileliste 2005 sind auch zwei Nockenwellen aufgeführt. Einmal TE+SMR und noch eine für TC.

    Deckt sich auch mit der Info PA 64 für letztere TC mit kleinem Kopf und erste 450 RR. 

    Fa1 steht auf der alten Nocke

  9. vor 6 Stunden schrieb raserchen:

    Leider nur Theater gehabt mit ihm. 

    Polrad falsch bearbeitet, Zündboxen die nicht funktionieren, Garantie die er dann doch nicht gibt, Gebrauchtteil als neu Verkauft. 630 Kolben als Bigbore für die 450 anpreisen. Das Thema mit der Verdichtung kennst du ja bereits selbst. 

     

    Überraschend dass bei dir alles glatt geht

    Ok, bei solchen Sachen wäre das Thema auch für mich erledigt. 

    Ich kann aber nur Positives berichten. 

    Evtl lags an der Sprachbarriere? Ich sprech italienisch und sein Englisch ist eher zweckmäßig würd ich sagen ^^

  10. vor 36 Minuten schrieb raserchen:

    PA 64 Das müsste die TC 2005 und erste Generation RR Nockenwelle sein. Da gabs noch die kleinen Ventile und auch keine härteren Ventilfedern. Also wenn es so richtig ist, genau richtig was du gemacht hast.  Original Nockenwelle war FA1? Kannst du das bitte nachschauen?

     

    PA69+72 RR für die großen Köpfe und mit härteren Federn etc. das hätte problematisch werden können. Evtl. unterscheiden die sich auch im Ventilhub?? Die Ventile sind anscheinend auch weiter auseinander und die Nocken vermutlich auch.

    PA60 Normalowelle für große köpfe

     

    Hast du die Teile von Claudi? Das war ne mutige Aktion von dir!

     

     

     

    Passt, schau ich dir morgen nach! 

     

    Wieso mutig? Wir haben schon oft Teile von ihm gekauft. 

  11. vor 11 Minuten schrieb raserchen:

    Top.

    Welche Nockenwelle ist es denn geworden?

    Und welche Ventilfedern und sonstige Komponenten dazu?

     

    Edith...OK, sieht man ja, originale Ventilfedern und Teller. 

    PA 64 steht drauf, wenn ich mich nicht täusche.

    ja, genau, die passt plug and play.

     

    brutal, was das für einen Unterschied in der Charakteristik macht.

    vorher ging die eher unten heraus gut, was ja auf der Straße nicht unbedingt der Hammer ist, jetzt geht sie unten raus ein wenig schlechter, dreht dafür viel schneller hoch (AGW, denk ich) und auch viel höher und schöner.

    Starten tut sie immer noch gleich schon, hatte schon die Angst, dass die mit mehr Kompression Mühe hat, den Motor durchzudrehen, war aber nicht der Fall.

     

     

  12. hier wars ja jetzt länger ruhig und zwar hatte da A) den Grund des Kupplungskorbes und B) wollt eich auch sichergehen, dass alles funktionert, bevor ich mir dann Kommentare a la "ich habs dir doch gesagt, anhören kann (no offense ;)

     

    also hab natürlich die Teile gekauft, die ich auf Seite 1 angegeben habe, sprich:

    high compression Kolben

    leichtere Kurbelwelle

    scharfe Einlassnocke

    Ausgleichswelle entfernt

     

    und es hat sich zu 10000000% gelohnt, die Fuhre geht wie die Hölle, bin ja schon ein paar Sumos gefahren und die fährt außer Konkurrenz.

    heut bei knapp 5° bei 175kmh hab ich mich nicht mehr getraut länger Gas zu geben und die standen schnell am Tacho.

     

    Fotos kommen gleich

×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.