-
Posts
1,745 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
47
F41TH last won the day on June 1
F41TH had the most liked content!
About F41TH
- Birthday August 20
Personal Information
-
Bike
500
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
F41TH's Achievements
-
Die Planänderung sieht nun so aus: Der Stahlrahmen wird erstmal eingelagert. An dessen Stelle kommt ein CR250 gen1 Chassis, welches für den CR500 Motor umgeschweißt wird. Ein paar Teile habe ich gescannt, damit die Kettenflucht und Motorposition halbwegs passt. Platz zwischen Rahmen-Vergaser und Auspuffbirne-Kühler ist knapp und die Motorposition damit ein Kompromiss. Aus den Scandaten konnte ich die Distanzhülsen für das Motorgehäuse konstruieren. das sind einfache Hülsen die das Motorgehäuse in den originalen Schwingenlagerbolzen passend positionieren, damit die Kettenflucht passt. Die Distanzhülsen werden dann konventionell auf der Drehmaschine gefertigt. Zwischen Rahmen und Verfaser ist der Platz recht eng. Je weiter der Motor nach hinten gekippt wird, desto enger wird es. Außerdem schlägt irgendwann der Krümmer mittig oder seitlich am Kühler an. Damit die Motorposition halbwegs anständig im Rahmen fest gemacht werden kann. braucht es noch die Scandaten der neuen DEP Auspuffanlage, die an dem Mopped verwendung finden soll. Die wird dann auch noch gescannt und die Motorposition final festgelegt. Viel Spielraum nach vorne gibt es allerdings auch nicht - da steht dem Zylinder direkt der Rahmen im Weg.
-
Nimm ein Multimeter und messe, ob Batteriespannung am + des Anlassers anliegt, wenn du den Anlasserknopf drückst
-
Planänderung
-
Vielleicht ist so ein Umbau wie der Brösel gemacht hat interessant. Glaub das waren R1 Schalldämpfer oder so
-
Gerne Ich nehme auch gern allerlei Fahrwerksteile falls jemand was in die Richtung liegen hat.
-
Die Kolben würd ich nehmen
-
Ich suche Motor und Getriebeteile unterschiedlicher Hersteller und Modelle zum vermessen per 3D scannen, egal ob 2t oder 4t. Die Teile können defekt sein. Motorgehäuse können z.b. gerissen sein oder Ausbrüche haben, bei den Getriebeteile wäre Pitting und Zahnausfall kein Problem. Kupplungen dürfen ausgeschlagen sein. Zylinder suche ich nur von 2takt Motoren. Defekte wie Risse, Fresser oder sonstiges wäre kein Problem Ich würde die Teile entweder zu studentenfreundlichen Tarifen ankaufen, ausborgen oder gegen die fertigen CAD- Daten eintauschen. Als Gegenleistung könnte ich euch auch andere Teile digitalisieren, z.b. zum 3D drucken. Ich habe Zugang zu industrieller Messtechnik, die Daten sind also sehr gut
-
Hallo, zeig mal Bilder von der Beta
-
menno, hatte mich insgeheim schon auf eine 2t-vergleichsfahrt im sommer 2023 gefreut
-
ist die 22ps drossel vielleicht tatsächlich verbaut?
-
Zerlegen, alles prüfen und verschlissene Teile erneuern. Ventile und Pleuel tauschen macht vermutlich sinn, speziell wenn die Kiste höher dreht als serie. Ansonsten 2T fahren
- 8 replies
-
- ktm
- ktm smr 450
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
bewegtbilder bitte
-
äußerst geil
-
Lc4 geeignet für die Strecke? Was alles für den Anfang beachten?
F41TH replied to will fahren's topic in Einsteigerfragen
Der Kompromiss aus Straßenbetrieb und Rennstrecke ist immer scheisse. Es wird dir vermutlich nicht gefallen aber eine 690 oder 701 wäre da noch der beste Kompromiss. Trotz gewichtsnachteil ist sowas recht gut auf der Rennstrecke fahrbar. Sowas hat man auch schon in der Supermoto IDM gesichtet. Um auf der Supermoto Strecke schnell zu sein brauchst du weder maximale Motorleistung noch das leichteste Motorrad. Mindestens 95% der Rundenzeit sitzt auf dem Motorrad. Ich würde dir folgendes vorschlagen: → Fahr auf der Straße deine 650GS weiter. Das ist genau das richtige Werkzeug für Motorradreisen und Touren → Für die Rennstrecke besorgst du dir eine LC4 oder ein anderes Motorrad deiner Wahl. Das wird entsprechend vorbereitet - sprich Achs- und Fußrastenschleifer, Überlaufbehälter für Tank, Vergaser und Motorentlüftung, Anständige Felgen, breit genug für aktuelle Sportreifen oder Slicks, anständige Bremsanlage, und ein Fahrwerk was frisch beim Service war, dämpfer abgestimmt auf Supermoto und die Federn abgestimmt aufs Fahrergewicht. Damit wirst du sehr viel Spaß haben, ohne die nutzlosen Einschränkungen die mit der Straßenzulassung einhergehen. -
Realistische Kostenbetrachtung + Fragen zur Erstausrüstung
F41TH replied to Philipp's topic in Einsteigerfragen
Ich vermute deine Revisionskosten sind ehr worst-case im Fall von einem Motorschaden. Falls nicht dann bin ich von meinem zweitakter verwöhnt