-
Posts
1,859 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
120
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by Schorle
-
Geht auch mit der Sumo und sieht man immer häufiger. Ich denke, mit Beinchen raus ist so entstanden da in den Sumo-Anfangszeiten viele ihre Wurzeln beim Crossen hatten und dort ist es ja üblich und notwendig. Durchgestrecktes Bein auf Asphalt kann schon schnell mal das Knie..... naja, jedenfalls aua. Die Ex-Strassen-Heizer und Rundstreckenfahrer tendieren da eher mehr zum gewohnten Hangoff oder fahren halt mit Fuss-auf-Raste. Erlaubt ist was gefällt und schnell macht. 😉
-
Me2, warum auch? Wenn vorne richtig verzögerst hast hinten eh kaum noch Bodenhaftung. Kannst höchstens mit der hinteren Bremse den Slide einleiten (wers kann) oder in manchen Kurven etwas Stabilität rein bringen wenn die hintere Bremse etwas mit anlegst. Zum starken Verzögern beim Racing kannst das meiner Meinung nach absolut vergessen. Ich habe in meiner ganzen langjährigen Mopedzeit noch nie meine hinteren Bremsklötze tauschen müssen. Vorne muss der Anker richtig geworfen werden. 💪🏻
-
Na das liest sich doch schon ganz gut, Glückwunsch zum erfolgreichen Einrollen. Kleiner Tipp zum Startvorgang, keine Ahnung ob das schon weißt. Beim ersten Startversuch nur kurz den Knopf drücken, dann hörst Du die Benzinpumpe fördern und Druck aufbauen. Dauert ca. 2 - 3 Sekunden. Dann nochmal den Startknopf drücken und sie springt eigentlich problemlos an. Lediglich die Kit braucht als noch etwas Nachhilfe durch die höhere Kompression, je nachdem wie der Kolben gerade steht. Bisschen mit eingelegtem Gang vor und zurück juckeln oder mit dem Kickstarter nachhelfen, Gang raus, dann nochmal Knöpfchen drücken und sie sollte sofort anspringen. Oder gleich direkt mit dem Kickstarter anschmeissen, geht auch. Gruß an die 22er KIT-Fahrer, der Kickstarter ist seit diesem Jahr Geschichte.
-
Der Vorbesitzer meiner alten SMR hatte mir auch berichtet, dass er zum Spass das Hallenfahren ein paar Mal probiert hatte. Ohne Regenreifen funktioniert schon mal fast garnix und irgendwann hat er sich in der Kurve übel mit dem Lenker in einem Reifenstapel eingehakt. Fazit: Ellenbogen-Trümmerbruch, war ne schmerzhafte und langwierige Sache. Seitdem ist Halle für ihn gestrichen.
-
Das hab ich mir schon gedacht. Du bist sicher andere Preise vom Rundstreckenfahren gewöhnt. Dafür kann man beim Sumo schon mal richtig in die Vollen gehen. Wirst sicher Deinen Spass haben da beim Sumo alles irgendwie einfacher (Streckenauswahl, musst nicht immer erst durch halb Deutschland kutschieren, brauchst weniger Zeit um für ein paar Stunden Spass zu haben und die deutlich geringeren Kosten natürlich, egal ob Veranstaltung, Moped, Unterhalt, Streckengebühr) ist. Von daher scheinst, meiner Meinung nach, mit Deinem verfügbaren Budget im Moment alles richtig zu machen. Glückwunsch zum Moped, die TM macht schon richtig Laune und wird Dir vom Fahrverhalten her sehr entgegen kommen. 🥰
-
Also die einzigsten Instandhaltungsmassnahmen die ich auf der Kartbahn seit 2014 dort erkennen konnte ist das grosszügige Bitumengeschmiere im Frühjahr 2021. Da wurde noch nicht mal der Split abgekehrt. Das war schon ein bisschen unlustig während der ersten Turns. 🤨 Was auch immer wieder nervt ist die lange Mittagspause von 2 Stunden. Aber preislich kann ich Grü zustimmen. Das kann ich noch halbwegs akzeptieren, allerdings auch mit einem kleinen Beigeschmack im Vergleich zu Pre-Corona. Aber immerhin kannst in Schaafheim so lange fahren bis vor Erschöpfung vom Moped fällst oder der Sprit alle ist. Und man muss sich nicht andauernd mit Karts abwechseln. Dienstags ist Sumo und sonst nix.
-
Vormittags + Nachmittags je 25 EUR für jeweils 3 Std. Fahrzeit.
-
Der Michelin-Slick hat hinten 160 und fahren würde ich auch nur mit Slicks, selbst wenn es gute Strassen-Rennreifen gibt. Zur Not gehts auch ohne Reifenwärmer, macht aber keinen Sinn. Grip, Fahrverhalten und Haltbarkeit leiden darunter.