

arlecchino
Members-
Posts
71 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
arlecchino last won the day on June 6
arlecchino had the most liked content!
Personal Information
-
Wohnort
Allgäu
-
Bike
TM
-
Name
Max
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
arlecchino's Achievements
-
das hat aber mit der 22er Husky nix zu tun - Die Dämpferfederraten sind nicht direkt vergleichbar, da muss ja das Übersetzungsverhältnis berücksichtigt werden. Daher nicht mal über alle FS-Baujahre vergleichbar.
-
Fahre bei knapp 85kg "netto" ne 52er Feder in der 2022er, das passt eigentlich ganz gut. Für verpatzte Landungen wär manchmal ne 54er oder etwas mehr druckstufendämpfung auch kein Schaden Die 48er Feder war auf jeden Fall zu weich, 57 deutlich zu hart. Momentan fahr ich 15/70mm Negativfederweg.
-
Hi, ich suche eine Endkappe (oder einen ganzen linken Endtopf, Zustand egal so lange die Kappe noch heile ist) für meine 2024er TM. Gibt hier doch bestimmt ein paar Schnelle Jungs, die auf die 25er Anlage umgerüstet und jetzt noch ne 22/24er im Keller liegen haben. Freue mich über ne PN. Gruß
-
Ist (die) TM das richtige für mich? (Update - Seite 3)
arlecchino replied to Lunatic's topic in TM Racing
schreib mal dem Kevin Vandi bei Insta. Der hatte kürzlich nen Satz neue abzugeben für 1400 - vielleicht hast glück und die sind noch da. Hab vor nem jahr mal gebrauchte Alpinas bei ihm gekauft, lief absolut problemlos. -
Servus, Prinzipiell machst du als "Anfänger bis Fortgeschritten" mit K1 vorne+hinten nix verkehrt, der funktioniert fast überall. Memmingen ist allerdings etwas speziell - seit die dort neu asphaltiert haben, haben viele Fahrer mit stark aufreißenden Reifen zu kämpfen, vor allem wenn man ohne Offroad fährt. Je nach Mopped hinten oder vorne oder beides. Den K2 fand ich da etwas unempfindlicher. Wenn du also nur MM fährst, würd ich eher auf nen K2 gehen - sonst K1/K1.
-
...richtiger Blipper ist das keiner. Ein Blipper braucht E-Gas, damit er den Gasstoß zum runterschalten geben kann - das haben unsere Eintöpfe (noch) nicht. Der MCE QS funktioniert daher nur dann auch beim runterschalten, wenn die Drosselklappe noch etwas geöffnet ist. Im Normalbetrieb nutze ich ihn beim runterschalten daher nicht. Wirklich notwendig ist das Feature also nicht, aber mir hat es schon paar mal geholfen, z.B. wenn man sich im Offroad verschalten hat und vor der Kurve noch nen Gang runter muss. Und generell klappt das Runterschalten ohne Kupplung natürlich mit AHK und dem MCE QS etwas "runder" als ohne - einfach nur die Gänge reinballern wie auf ner Straßenmaschine mit Blipper ist das aber trotzdem nicht.
-
Unterschreibe ich 1:1! Macht echt wenig Spaß, wenn du aus der Kurve feuerst und der Healtech noch in voller Schräglage auf einmal die Zündung unterbricht weil du seitlich an den Schalthebel kommst (aber nicht schaltest).
-
1. Kauf im Onlineshop+Bezahlung 2. Du bekommst ein Adapterkabel mit integrierter Spannungsanzeige zugeschickt -> dieses steckst du vor das Gangpoti und notierst die Werte für alle Gänge 3. Du schickst deine ECU zusammen mit dem Adapterkabel und der ausgefüllten Tabelle an PirateRacing 4. Deine ECU kommt fertig geflasht zurück zu dir ...das gesamte Prozedere hat inkl. Versandlaufzeiten bei mir knapp 2 Wochen gedauert.
-
...kannst du den Healtech noch zurückschicken? Ich würde es erstmal mit dem Originalen QS versuchen. Und wenn dir der wirklich nicht gut genug ist, kannst du ihn bei MCE/Pirate Racing überarbeiten lassen. Der MCE QS funktioniert bei mir butterweich, wirklich tiptop! Und man hat keine zusätzlichen Sensoren die kaputt gehen. Ganz im Gegensatz zum Healtech - der hat bei mir nie so richtig funktioniert, hab ihn deshalb wieder raus geworfen (in zwei verschiedenen SuMos). Hauptproblem: Das Ding arbeitet nicht "richtungsabhängig" - wenn man seitlich auf den Schalthebel kommt (zB weil man mit dem Schuh unter den Hebel will in Schräglage), löst der auch manchmal aus. Hatte deswegen ein paar heikle Momente.
-
Kaufst ne TM? :-P
-
Dazu sollte man meiner Meinung nach dazu zweierlei Dinge im Hinterkopf haben: a) besagte Maschinen kamen mWn alle aus der IDM - sprich wurden durchaus im (semi-)professionellen Bereich eingesetzt. Das bedeutet einerseits viel "auf die Fresse" bei andererseits guter Pflege und frühzeitigem Teiletausch, um technisch bedingte Ausfälle zu vermeiden. b) die TMs haben mWn ab Werk schon eine Spur mehr Leistung als die anderen Hersteller. Um letztere auf das TM-Niveau zu heben, muss man die Motoren tunen mit höherer Verdichtung, etc - ich denke spätestens damit liegt der Wartungsbedarf auch auf "TM-Niveau". Ob man die letzten 10% Leistung als Hobbyfahrer überhaupt braucht, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
-
Ich denke ich werde diesen Winter auch mal einen Anlauf in der Halle starten. Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. Reifen in der Halle, im speziellen Kaufbeuren (glatter Asphalt)? Ich hab mal was von vorne Regen, hinten weicher Slick gehört - macht das Sinn? Und mit Reifenwärmer oder ohne (ich vermute wenn dann nur im Bereich 40° o.ä.)?
-
Ist (die) TM das richtige für mich? (Update - Seite 3)
arlecchino replied to Lunatic's topic in TM Racing
der Preis ist tatsächlich brutal gut, zumindest wenn das Öhlins-Zeug drin bleibt. Zum Glück steht sie am andren Ende von Deutschland, sonst wäre ich ja schon fast geneigt, sie mir als Zweitmaschine in die Garage zu stellen :-D -
Friedrichshafen!