-
Posts
13 -
Joined
-
Last visited
huskytreiber's Achievements
-
huskytreiber started following Ben
-
Ich fänd's ja wahnsinnig interessant das mal aus der GoPro-am-Helm-Perspektive beobachten zu können😁 Da fliegst bestimmt beim Durchladen zum Mond😂
-
Sehr cool🤘 Ihr habt noch einen Filter verbaut vermute ich mal. Und das links am Zylinder ist dann einfach der Anschluss für die Öldüse zur Kolbenbodenkühlung? Wenn man so ins KWGehäuse schaut, wurde da auch extra was abgefräst um Platz zu schaffen?🤔 Wie gehts dem Pleullager?😁 MfG
-
yannick9906 started following huskytreiber
-
SuMo Ticker, das Supermoto Tagebuch für alle und alles
huskytreiber replied to Bastel's topic in Allgemeines
Wie du selber schon sagst, könnte es kritisch sein über 100mm Bohrung zu gehen. Beispielsweise bei der Dual ist die Ori Zylinderwandung 3,5mm. Also 2,5mm bei 100mm Bohrung und das ist schon recht wenig. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine 570 und Dual 610 haben beide einen Kolbenbolzenduchmesser und Breite oben von 22mm. Es gibt einen 100mm Wössner HC Kolben für die Dual, der das durch einen Dom in der Mitte erreicht. Da hättest du dann keine Kopfschmerzen wegen den Platz zu den Ventilen, wenn du die Verdichtung erhöhen willst. Den Kolben gibt es jedoch nicht im ABC-Maß, sonder nur für ein Maß. Musst mal in den Wössnerkatalog schauen. Kann immer nur bezogen auf die Dual sprechen... TC-Nockenwelle verschiebt die Drehmomentspitze nach oben. Also mehr Leistung obenrum, weniger untenrum. Das erkennst du an dem Einlassnocken mit dem Auge sehr deutlich wie spät im Vergleich zur OriNowe das Einlassventil schließt. -
Bin mit den Sidi SRS 2 super zufrieden. Kombi mit Höcker brauchst nicht. Wenn man als "Amateur" mit Crosshelm auf einer Sumo-Schrankwand unterwegs ist, machen solche Aero-Gimmicks wenig Sinn.
-
husky-shop24 scheint die noch zu haben für jeweils 30eus.
-
Ich habe einfach 2 Größen gekauft und dann eine zurückgeschickt
-
Bin 188cm, 86kg. Hab MVD-Sachen von 2019. Jacke XL, Hose L(glaube ich, ist gerade nicht da). Von den Körperlängen her sind die recht kurz für die entsprechenden Größen. Die Weite ist aber so ausgelegt, dass da auch die etwas pummeligeren reinpassen.
-
Wie schon gesagt GLT-Gleitlagertechnik. Ich glaube die sind eig. auch nur für gewerbliche, aber hatte per Formular oder Mail (kann mich nicht erinnern) einfach nett gefragt und die haben mir dann 2 stk. verkauft. Achja und das mit den 2 Versionen der Shiver 45 ist echt dämlich. Der Laden, der mir das Kit verkauft hat, wusste das auch nicht. Ich meine ich hatte damals sogar bei Zupin nachgefragt, die hätten auch nur helfen können indem sie mir 2 15er Buchsen auf 10mm kürzen und ich dann 4 verbaue. Und Marzocchi selbst hat mir ihrem alten Kram ja nichts mehr am Hut, die helfen einem da auch nicht
-
Hatte das gleiche Problem. Hatte bei GLT-Gleitlager Buchsen rausgesucht und bestellt. Artikelnummer: TFZ/B 4525 TEF-MET/B Zylinderbuchse 45/50x25mm. Muss aber dazu sagen, dass ich die Buchsen noch nicht eingebaut habe. Die Maße passen und denke das sollte klargehen, kann es aber nicht versprechen.
-
SuMo Ticker, das Supermoto Tagebuch für alle und alles
huskytreiber replied to Bastel's topic in Allgemeines
Gerade was Schwingenlager oder ähnliches mit wenig Bewegung angeht, macht ihr euch glaube ich zu viele Gedanken. Einfach irgendein Fett rein und ab und an mal neu fetten. Ich habe glaube ich immer so ein Kugellagerfett ausm Baumarkt genommen. Wenn es knarzt ist dann höchste Eisenbahn -
Falls du dich doch nicht fürs Bekleben entscheidest...Habe meine Felgen 2-farbig pulvern lassen, das hält jetzt seit über 4 Jahren trotz 25000 Kilometern. Kann ich nur empfehlen
-
Moin, dieses Bild einer Dual 610 Kurbelwelle mit augenscheinlich etwa 4mm größerem Versatz (8mm mehr Hub) habe ich im Forum gefunden(Thread unten). Weiß irgendwer wer diese Kurbelwelle gebaut hat oder kennt denjenigen der es ursprünglich in diesem Thread (http://www.powerwheelie.de/showthread.php?291-Husqvarna-SMR-570-%29/page7) geschickt hat? Jemand hier selbst schonmal sowas gemacht im Dual Gehäuse? Hintergrund ist, dass ich Ähnliches machen möchte und sehr gerne wissen würde ob und wieviel am Pleuel oder am Gehäuse abgenommen wurde (leider nicht mit drauf auf dem Bild). Ist nämlich verdammt eng im KwGehäuse und Materialstärke am Pleuel und Gehäuse ist auch nicht gerade der Knaller. Hier der Thread von Ben in dem das Bild auftaucht (erwähne ich hier unten damit es übersichtlich bleibt). Bild ist recht weit unten zu finden. Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt, weil ist ja marken-und modellspezifisch MfG Moritz
-
Moin, bin Moritz, 22 und hauptsächlich auf den Straßen in der Nähe Hamburgs zu finden. Selten schleiche ich dann auch mal übern Kringel. Praktisch habe ich nur eine, auf Supermoto umgebaute, Husqvarna TE 610E-LT Bj. 2000, theoretisch aber bestimmt 2-3 in Teilen. Der Plan für nächstes Jahr ist sich eine 450 zuzulegen und die Sache etwas professioneller anzugehen. Wollte zudem mal mit dem Motorprojekt loslegen, welches schon ein Jahr rumliegt. Im Husqvarnaforum bin ich unter einem anderem nick aktiv, aber hier war ich bisher nur stiller Mitleser. Da ich in Zukunft auch einige Fragen haben werde, habe ich mich mal angemeldet MfG Moritz