Jump to content

JimStylezz

Members
  • Posts

    447
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    41

Everything posted by JimStylezz

  1. Weiter gehts mit den nächsten Umbauten- Einen Felgensatz den ich noch hatte, wurde gepulvert und anschließend hab ich noch auf Schlauchlos umgebaut. (mit Siga Rissan- gehe aber nicht näher darauf ein, da wir ja eh einen sehr tollen und ausführlichen Thread hier im Forum haben)
  2. Suche MVD Supermoto Hose- Größe L. vielleicht hat ja jemand was
  3. Falls es jemand interessiert, was die Felgen wiegen: KTM Behr 16,5“x3,5 Vorderrad; 5544g (Inkl. Beringer Bremsscheibe, Bremsscheibenadapter, Schrauben) Alpina Carbon Matrix 17“x5,5 Hinterrad; 5927g (inkl. Bremsscheibe, Alu Kettenrad, Schrauben) die vordere Alpina Felge muss ich erst zerlegen und abwiegen, ebenso wie das KTM Behr Hinterrad, werde aber das Ergebnis dann auch hier posten für die Gewichtsfetisch unter uns
  4. Ja ich brauch nicht unbedingt Namen und Logos auf meinem Dekor, wollte diesesmal ein schlichtes, einfaches haben und das ist es nun Aber weiter zu den Umbauten bzw Modifikationen; Da mir fad war über den Feiertagen, hab ich einen Satz Felgen ausgespeicht, zerlegt und ihn zu meinem Pulverbeschichter gebracht- diese werden Neongelb und Schwarz;
  5. Mein Dekor ist angekommen und ich habs auch gleich verkleben müssen 🤩
  6. Vorerst nicht- einerseits da es eine Kostenfrage ist, andererseits da der Motor+Steuergerät in Verbindung mit dem Serien Auspuff abgestimmt wurden. Der Wunsch wäre ja eine DVR Anlage, mal sehen….
  7. Die Marchesini Felgen waren auch schnell montiert- Ein kleiner Umbau aufgrund der Xtrig Gabelbrücke war erforderlich; lediglich eine Radbuchse von der vorderen Felge musste ich auf Maß abdrehen, damit die Felge mittig läuft. Und da die Nabe der Marchesini Felge anders ist, wird der Adapterring der Bremsscheibe nicht mehr benötigt. Der nächste Umbau wird die Bremse betreffen
  8. Springen wir zum ersten Umbau- die Xtrig Gabelbrücke von der 350er wurde in die FS verbaut und die originale Gabelbrücke der FS in die 350.
  9. Ist schon passiert und dann gleich noch die Schwinge gepulvert
  10. Hallo Leute, nach langer Zeit, melde ich mich mit einem neuen Projekt. Die 350 SXF/SMR hat ihre Dienste sehr gut geleistet und nun ist es Zeit für ein anderes Projekt Also hab ich mir eine 2016er Husqvarna FS 450 gegönnt- der Motor wurde gemacht und leistet Stolze 65PS laut Protokoll Zum Bike hab ich 3 Sätze Felgen (inkl. Marchesini’s) dazubekommen, plus neue Reifen. Da Standart aber langweilig ist, wird sich nich einiges ändern und optimiert- mehr dazu kommt bald
  11. Hier mal meine 350SMR/SXF
  12. Meine 2018er 150SX für ein Flattrack Rennen umgerüstet
  13. Die Tankspoiler erinnern mich an das 2011er Model
  14. Jup, nach 4 Jahren versuch ich wieder mal eine 450er zu (er)fahren
  15. Danke und sorry 😝 aber falls du noch ein Bike suchst- ich verkauf meine 350 SMR SXF
  16. Sehr geil, also mit den bescheidenen Mitteln die ich grad habe, habe ich einen Radstand von 1455mm gemessen. Angabe laut Handbuch sind 1475mm(+-10mm), gehen wir von 1465mm als kürzest möglichen serien Radstand aus, hat meine einfache Modifikation nochmal 10mm kürzeren Radstand gebracht ich bin zufrieden 😁
  17. Hier mal meine neue alte 2016er Husky FS, Motor leicht getuned- bin scho gespannt wie groß der Unterschied zu meiner 350er ist 🤩 natürlich wird die Husqvarna auch umgebaut und modifiziert- mehr davon gibts bald 🔜
  18. Wieviel kürzer als Serie, fährst du denn? Ich habe einen ca 10mm kürzeren Radstand, aber ich kann heute mal ausmessen auf welches Maß ich komme. ja spürt man beim fahren schon deutlich ;)
  19. @Marvin76 sehr professionell, top Arbeit!
  20. Ich gebe mal meinen Senf dazu- Hier mal meine aktuelle arbeit mittlerweile die dritte Schwinge, dienich bearbeitet habe. Langloch ist gefräst und die Achsblöcke sowie die Stellschrauben+Kontermuttern wurden passend gearbeitet. funktioniert mit Serienübersetzung- Kettenspannung 55mm.
  21. Falls es noch relevant ist- die Husabergs von 2010-2014 sind sehr kompatibel was KTM und Husqvarna Teile angeht. die besagte Supermoto Gabelbrücke einer SMR oder FS kann man verbauen, mehr dazu unten. Den längeren Dorn gan es damals bei der KTM SMR von 2008-2011. 2012 kam eine Gabelbrücke in die SMR die man von 14 auf 16mm verstellen konnte. (Die passt auch in die Husaberg- und sollte auch in die neueren KTM und HSQV Modelle passen) die Husqvarna FS und KTM SMR Gabelbrücke von 2013-2022 ist meines Wissens nach die selbe. (16mm Offset) Wenn du an deine Husaberg diese Gabelbrücke der SMR/FS verbauen möchtest- brauchst du: die Gabelbrücke die längere Achse den Bremsscheiben Adapter (müsste 9mm sein) die Radbuchsen (zumindest die Bremsseitige, der KTM SMR/Hsqv FS) wenn du an die Husqvarna die XTRIG Gabelbrücke verbauen möchtest- XTRIG Gabelbrücke Achse kann man die „kurze“ Serienachse fahren; (Oder man kauft die XTRIG Achse) XTRIG Bremsscheibenadapter XTRIG Radbuchse und man muss aufpassen- man benötig die XTRIG Lenkeraufnahmen.
  22. Verkauft! kann gelöscht werden.
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.