Jump to content

Louis

Members
  • Posts

    213
  • Joined

  • Days Won

    4

Everything posted by Louis

  1. Louis

    KTM SMC R 2019

    Sehe ich auch so. Der dicke Hintern konnte ja bei den alten 690 noch irgendwie ein bisschen versteckt werden, bei den 701 und neuen 690 wird er ja regelrecht betont. Sind nicht mal unbedingt die par Kilo mehr im Vergleich zu den alten die mich stören. Aber ABS, Ride by Wire, gefälliger Motorlauf, langer Gasweg, Traktionskontrolle und der ganze Schnickschnack (den meiner Meinung nach keiner braucht auf einer Supermoto) machen dann wirklich das 0815 Straßenbike. Klar, ist irgendwo immer noch Supermotogeometrie und deutlich leichter als die anderen Straßenböcke... Aber eine echte Supermoto? Sicher nicht. Dazu mittlerweile ein Preis um die 11 Scheine für die ganzen "Verbesserungen"? Auch der ganze Marketingauftritt spricht ja eine klare Sprache wer die Zielgruppe ist.
  2. - Max b.r: 2x A3 2x A4 - Beppo 1x DIN A3 - Stonerzje 1x DIN A3 1x DIN A4 - Erik93 1x DIN A3 1x DIN A4 - Schorlekipper - 1x DIN A3 - Louis - 1x DIN A4 - Klanachines - ?
  3. Ich würde auf jeden Fall auch einen nehmen
  4. Würde mich auch mal interessieren wie sich sowas bremst und was so eine Scheibe kostet. Braucht man dafür nicht sehr hohe Temperaturen damit das ordentlich funktioniert?
  5. Funktioniert der denn bei den Temperaturen überhaupt? Du hast ja hauptsächlich über Probleme am Vorderrad berichtet. Alleine von der Kolbengröße sollte die 14er RCS kein Problem sein, 13 mm Kolben (z.B. Magura 195/190) gehen ja auch recht gut auf deinem Sattel. Will echt keine Werbung machen, aber du kannst nächste Saison auch gerne mal meine Beringer in Walldorf antatschen, finde damit hat man deutlich mehr Gefühl als mit den ganzen anderen Pumpen.
  6. Bei dir um die Ecke: Jacobi Color Qualität der Beschichtung top (machen wohl auch die Beschichtung für PVM), Preis in Ordnung, Abwicklung solala.
  7. Verstehe ich nicht so ganz, normalerweise fummelt man einfach die schwarzen Halbschalen nach oben raus (also von der Gabelbrücke senkrecht), zumindest bei mir liegen die nur so drin. Da die schwarzen Halbschalen auch die silbernen Blöcke halten, rutschen die dann nach vorne/hinten (also zu Startnummerntafel/Tank/Sitzbank) raus oder lassen sich rausziehen. Hier die Montageanleitung Xtrig PHDS, vielleicht kann mans sich dann besser vorstellen.
  8. Wenn der Lenker ab ist, die schwarzen Halbschalen (in denen der Lenker liegt) rausnehmen und dann die silbernen Blöcke (mit den Gewinden für die 4 Klemmschrauben) nach vorne/hinten rausziehen. Danach sollten die Torx-Köpfe für die Schrauben in der Gabelbrücke frei liegen.
  9. @Ben Kannte ich bis jetzt noch nicht, liest sich aber ganz gut, vor allem klingt es nach recht intuitiver Bedienung und kurzer Einarbeitungszeit. In welchem Dateiformat und Farbraum arbeitet denn Affinity Designer? EDIT: Falls du (Joe) es wirklich selbst machen willst, empfehle ich dir vorher eine Dekorfirma dafür zu suchen und alle Angaben für den Druck (vor allem Farbwerte) abzusprechen. Direkt mit Druckereien, die sich damit nicht auskennen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
  10. Servus Joe, ich hab recht gute Erfahrungen mit den Templates von ARTABRIAN gemacht. Alternativ kannst du auch bei Dekorfirmen nachfragen, die geben die Templates oft gegen Pfand raus und verrechnen dann mit dem Druckpreis. Aber vielleicht hat hier auch jemand was für dich, für Honda habe ich leider nichts da . Ansonsten kannst du mit viel Zeit auch Templates selbst mit Transferfolie, Stift und Scanner abnehmen. Falls du dir noch kein Programm rausgesucht hat, kann ich dir Adobe Illustrator oder CorelDRAW empfehlen. Kostenlos gibt es Inkscape, funktioniert auch, aber mit sehr schlechter Performance und Problemen mit den Dateiformaten und der Farbverwaltung.
  11. Louis

    TM SMX News 2019

    @felro Ist soweit ich weiß insgesamt - PR 16x16 CNC Pumpe - 108 mm Gabelfuß - P4 32/36 CNC Sattel 2-teilig (oder Monoblock?) 108 mm mit Titankolben - Z04 Beläge - 5,5 mm vollschwimmende Scheibe Doppeleinspritzung gibts doch auch bei den Tomasin-Motoren in der Husqvarna/KTM?
  12. Cool dann sehen wir uns morgen, sind den ganzen Tag da.
  13. Trifft man nächste Woche jemand von hier? Wetter soll ja optimal werden
  14. Bin 2 mal durchs Lager gelaufen und mal durchgefahren hab aber irgendwie keinen gesehen Labenski und Beischroth zuzuschauen war göttlich!
  15. Ich kündige mich mal Dienstag an, mal schauen wer mehr schwitzt, die Dicke oder ich
  16. Hängt auch alles nen bisschen von deinem Budget ab. Brembo kannst nen komplettes Set (radialer Sattel, Adapter, Beläge, Bremsleitung, Bremspumpe) mit z.B. M50 und 14/15er RCS für um die 600 € mit Neuteilen besorgen, gebraucht noch günstiger. Wenn du mit 2 Fingern bremst würd ich dir auf jeden Fall zur Bro12 auf Beringer oder Brembo Sattel mit kleinen Kolben (M4 32, M50) raten. Bro10 ist "aggressiver" weil du extrem wenig Kraft brauchst, aber am besten rufst den Mike mal an, der berät dich da wirklich 1A Aber mit allen Vorschlägen hier machst du sicherlich nix falsch, sind alles top Bremsen!
  17. @Connader Und wo ist jetzt dein Problem? Man kann Bro10 und Bro12 auf dem Beringer 4K Radialsattel fahren, Bro10 ist halt mehr Race only, extrem, was auch immer und das andere halt besser angebracht, von Beringer im Katalog empfohlen und sonst was. Schreibs dann auch zum 10. Mal dass es halt Geschmackssache ist. Du rätst zur Bro12 und ich rate zur Bro10 in dem Zusammenhang. Und ob jetzt die Bro10 oder die Bro12 häufiger verwendet wird ist doch scheiß egal. Wenn dus mir net glaubst zählen wir im September in Schaafheim im Fahrerlager die Bro10s und Bro12s, wenn die häufiger sind geb ich dir nen Bier aus
  18. Also ich sehe hier überall nur Bro10 und hier steht doch auch eindeutig bei der Bro10 "for 1 caliper 4 piston (axial fixing) and radial (only race)" und beim 4K Radialsattel "for race also possible with Bro10"
  19. Anlenkung ist ja bei den Beringer Pumpen gleich (klein), damit man grade größere Kolben fahren kann bei gleicher Handkraft bzw. ist ja auch konstruktionsbedingt durch das Umlenklager. Hast absolut recht, steht auch so im Katalog. Aber schau doch mal auf Mikes Website welche Pumpe im Top Race Kit (4K radial/6K axial) drin ist oder ruf ihn einfach an und frag wie ers empfiehlt/verkauft Gibt da ja auch kein richtig oder falsch, ich find Bro12 + Brembo 34 mm Kolben (entspricht Bro10 + Brembo 30 mm Kolben) perfekt für einen Finger. Bro12 auf dem Beringer Sattel ist halt härter und Bro10 weicher als die Kombination. Wenn ich mich entscheiden müsst, würd ich eher weicher gehen als härter, aber ist halt Geschmackssache, weiß ja nicht worauf du so stehst
  20. Korrekt, habs oben korrigiert Also rein logisch ists doch so: Bro12 - größerer Kolben (17,5 mm) - härterer Druckpunkt - kürzerer Hebelweg - mehr Handkraft Bro10 - kleinerer Kolben (14,5 mm) - weicherer Druckpunkt - längerer Hebelweg - weniger Handkraft Ich fahr die Bro12 auf 34 mm Kolben, find das eigentlich perfekt, härter bräuchte ich es jetzt nicht. Wenn man jetzt nen Beringer Sattel mit kleineren Kolben hat, kommt dann ca. das gleiche Ergebnis mit der Bro10 raus Dosierbarkeit ist halt Geschmackssache und hängt ja auch davon ab mit wie vielen Fingern man bremst.
  21. Die radiale hat 32 mm Kolben, mir hat der Mike die Bro10 dafür empfohlen, wird so auch am meisten gefahren. Natürlich geht auch die Bro12, ist halt Geschmackssache.
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.