-
Posts
2,471 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
56
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by Balko
-
Ne lass mal, nachher kipp ich da in meiner Verwirrung noch Öl rein Hast du das Problem mit KOmbi/Stiefel vs. Krümmer garnicht?
-
Bin kein Carbonexperte, aber die von CMT Compositi (IT) sind filigraner als die von ProCarbon (UK). Der Rahmenschutz ploppt auf den Rahmen drauf und wird innen noch zusätzlich mit einer Klettverbindung gehalten. Sitzt bombenfest. Preislich ist das garnicht soooweit entfernt von z.B. den Polisport Schützern. Und in UK bestellen ist ja nun mit nicht unerheblichen Zollgebühren verbunden ... hat mich zusätzlich geärgert.
-
das blöde ist, ich muss halt die ganze Krümmung abdecken, siehste ja auf dem Bild, wo ich überall Kontakt hatte
-
Hab mich heute mal ein wenig um den Schutz des Rahmens gekümmert. Jetzt will ich mehr von dem schwarzen Zeugs Ich würde auch gerne den Krümmer schützen oder besser gesagt meine Kombi & Stiefel, da man da permanent Kontakt hat. Derzeit habe ich nur Auspuffband als Lösung Kopf
-
wo er Recht hat ....
-
Hintenrum n paar Sponsoren in weiss und Numma drauf und gut. mag das Dekor auch so ... schön clean. An dem Auspuff rubbelste dich aber blöde, wenn der immer si glänzen soll, wa?
-
Ich mag den dumpfen Sound der DVR auch, aber wenn man vornerum draufsitzt, hört man halt nix mehr von hinten. Daher kann ich immer nur darauf beziehen, was mir der Cheffe vonne Bahn sagt. Vllt. muss man aber mal nachstopfen. Ausserhalb des Trainingsgeländes, wenn die Saison losgeht, fliegt der DB-Killer wieder raus
-
Einstieg auf Kartstrecken mit der Supermoto
Balko replied to Marekmeister's topic in Einsteigerfragen
Eine spezielle "Supermoto" Lederkombi braucht kein Mensch ... eine normale Lederkombi tut's auch ... aber auf keinen Fall Crossklamotten oder irgendwelche Hoddies oder so Ich fahre seit Jahren mit normalen Lederkombis und mich kneift's auch nirgendwo ... während der Fahrt haste eh andere Probleme, als eine zwickende Kombi Es gibt auch sehr flache Brustprotektoren von Fox (ich fahr den hier: https://www.amazon.de/Fox/dp/B084799CY4 ) und günstige aber funktionierende NeckBraces wie z.B. EVS R4 ... man verliert nicht gleich sein Leben, wenn man nicht auf das teuerste Profimaterial ala Suicide Protection oder Ortema setzt. -
Bin SBS "Dual Sinter" Jünger ... kurz warm fahren und bremsen ohne Fading. Haltbarkeit locker 1/2 Saison pro Satz. Guck mal ob dir die Dinger von mir aus dem "Biete" Bereich passen würden.
-
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich das vorne gar nicht so mitkriege, OB oder WIE der zu laut ist, weil die Ansaugung das übertönt Aber auf dem weitläufigen Gelände mit Anwohnern in der falschen Windrichtung scheint das wohl ziemlich weit zu böllern. Schallschutzwand oder so ist da leider nicht. Da letztes Wochenende nicht ein einziger Kommentar zu dem Thema kam, scheint die Bastelei wohl effektiv gewesen zu sein. Auf der Rennstrecke kommt das aber wieder raus
-
Die Bastelbrothers haben wieder zugeschlagen: Die Lieferzeit für DVR DB-Killer ist gerade nicht so pralle, WENN man denn mal einen gefunden hat (Bergos hat nicht die passende Größe), also musste die DIY Abteilung wieder tätig werden, damit ich auf'n Platz durfte. Man nehme einen Winkel aus dem Holzbauregal, biege ihn zusammen und steckt einen M6 und eine Gewindehülse rein, um den Winkel dann innerhalb des Endrohrs wieder zu spreizen und so unter Spannung im Rohr zu halten. Fettich ist der "DIY DB Killer" Das Ergebnis war erstaunlich, ich glaub ich schick die 2DB Killer von BUD Racing für jeweils 50,-!!!!!!! wieder zurück und mach n eigenen Onlineshop auf. Die Konstruktion hat problemlos gehalten
-
Hab keine Verwendung mehr dafür wegen Umstieg auf M4. 1 Belagpaar unbenutzt, bei den anderen ist der Zustand dem Bild zu entnehmen. Hersteller SBS, allein der unbenutzte Satz kostet 110,- Mischung Dual Sinter, die hält im Hobbybetrieb locker eine halbe Saison. Geht alles zusammen weg für 150,- zzgl. Versand
-
Hab schon drüber nachgedacht
-
Noch so'n Kücken was wieder "mehr" will Viel Spass und Hallo
-
"Funktionieren" tut dem auch einwandfrei ... ich mach mir einfach zu viele Gedanken beim Fahren und dabei fiel mir halt auf, dass es eben beim Schalten immer n guten Schlag bzw. Ruck tut. Wahrscheinlich alles halb so wild
-
Seid gegrüsst, ihr Herren, mir ist heute aufgefallen, dass der bei der Nutzung meines Schlatomaten der Schaltvorgang schon einen kleiner Kracher durch Moped schiebt, wenn ich hochschalte. Der Vorgang ist sicher schneller, als das Gas zu lupfen aber ich empfinde das schon als ziemlich ruppig und mache mir Gedanken ums Getriebe. Von dem habe ich beim Schalten mit Gashandlupfen nix gemerkt geschweige denn gehört. Der Vorbesitzer hat da sicher keinen Müll eingestellt und ich habe NULL Erfahrung mit den Dingern und will auch nicht klugscheißern, daher simple die Frage, wie sanft eure Moped schalten, wenn ihr mit Schaltautomat fahrt?
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/supermoto-fahrwerk-kyb/1717520594-223-722
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2x-michelin-b-16-5/1717671345-223-722
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pvm-felgensatz/1717070578-306-722?utm_source=facebook&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios&fbclid=IwAR0U1KVLR8piLI6jh15ECQ1eed1bGZEdrui_w2QWBA7OjWQn7qfPLqPdwEw
-
Die DIY Methode ist auch safe und kann easy nachgebessert werden, wenn man mal Luft verliert. Ist ja keine Raketentechnik.
-
Ich mach‘s mir selber ... also schlauchlos ... SigaRissan Style 😎
-
Puh das war knapp, fast wär mein Konto vollgewesen und ich hätte ein zweites aufmachen müssen. Zum Glück gabs bei SMX Racing gerade einen Faba Radsatz schwarzmatt/blau im Poserlook und Carbongebäck für den Motor und den Rahmen. Bei den 250,- Schlauchlos Aufpreis wurde ich dann aber doch geizig Das wird die nächsten 2 Wochen hier so oft dingdongen, da ist der Tinitus vorprogrammiert.
-
Heute das erste Mal Testausritt uffen Flugplatz .... Entwicklung meines Fazits nach Chronologie: Das Moped hat eine soviel bessere Stabilität und fällt so spielend in Kurven, es ist T-Räumchen. Selbst mit 17 Zoll kam ich ordentlich zurecht. Anfangs war ich versucht zu sagen, dass meine Kawa das mit dem 16,5 gleich/ besser konnte, aber in Summe bin ich hier auf Schienen unterwegs und muss nur an die Kurve denken und das Moped taucht ab. Sehr schönes Fahren, welches mir echtes Vertrauen in das Fahrwerk gibt. FYI: X-Trig ist auf 14mm eingestellt und die Gabel komplett raus. Aaaber, ich kann einfach nicht ohne Kurzhubgriff ... hab ganz selten mal voll aufreissen können, weil ich mir dann die Handgelenke halb gebrochen hab. Ansonsten, wenn meine Synapsen mal dran gedacht haben, beim Schalten nicht das Gas zu lupfen, ging das so mit dem Schlatomaten so höllenmässig vorwärts, da kam mir schon unterm Helm das ein oder andere "Aaaalter" oder "Scheiiiisse" über die Lippen. Leistung des Todes sein Vatta!!! Die Kawa hat zwar subjektiv im unteren Bereich mehr an der Kette gezogen, allerdings ist dann ziemlich schnell schon in der Mitte die Puste ausgegangen. Die RCS15 Pumpe -die ich auf der Kawa gegen eine 13mm Motomaster getauscht hatte, weil zu aggro- funzt hier mit dem Brembosattel astrein als Einfingerbremse, die bleibt erstmal. Auf meiner Test-Todo bleiben somit nur: Domino montieren 16,5 Zoll ausprobieren fahren Zeitenmässig war ich im Vergleich mit den üblichen Jungs um ich rum mindestens genauso schnell wie mit dem grünen Koffer ... war mir abba eh erstmal wurscht.