MT_Eni Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 (edited) Servus, ich bin der Eni. Ich bin Momentan auf der Suche nach der richtigen Supermoto für mich. Das Fahrzeug wird meine erste Supermoto sein. Ich möchte was womit ich auch oft auf die Supermotostrecke kann, da Schaafheim und Walldorf bei mir in der Nähe sind. Deshalb fallen 690/701 raus. Straße sollt halt trotzdem möglich sein, da auch mal Abstecher in den Schwarzwald oder mal ne Runde am Krähberg bzw. Im Odenwald geplant sind. Ziel ist so 40% Strecke 60% Straße. Über die Intensive Wartung bin ich mir bewusst. Es muss nicht unbedingt ein Neufahrzeug sein, es wäre mir jedoch lieber. Wenn es eine neue wird, wäre es mir lieber wenn sie von Werk bereits als Supermoto kommt. Wenn sich ein Gebrauchtkauf lohnt Bau ich auch gerne Um. Das erste Fahrzeug was mir in den Sinn gekommen ist, war die SWM SM 500R. Mit Abstand die günstigste in der Auswahl. Jedoch ist die Technik wesentlich älter da ja Husky Nachbau. Das Gewicht ist auch so ne Sache, auf der Webseite geben die 140kg an. Das wäre schon etwas heftig. Und das ABS System hängt da auch noch dazwischen. Ich hab mir die SWM schon mal bei nem Händler angeschaut. Teilweise sieht die Qualität halt auch nicht soo top aus. Das Zweite Fahrzeug in der Auswahl wäre die TM SMR 450. Für 2020 gibt es die 530 ja nicht mehr. Natürlich vom Preis her einiges Teurer aber dafür bekommt man in meinen Augen auch wesentlich mehr. Zur TM hab ich im Netz keine Infos gefunden was das Gewicht angeht. TM hat halt im Supermoto segment wesentlich mehr Erfahrung. Wie sieht es da mit der Qualität aus? Alles was ich bisher über TM gehört habe war positiv. Verbaut TM standard eine AHK? Wie wichtig ist euch eine AHK auf der Strecke? Das Dritte Fahrzeug wäre etwas exotischeres, Aprilia SXV 450/550. Ist halt ein V2. Mehr Leistung, etwas mehr Gewicht als die TM und soweit ich weiß nochmal wesentlich anfälliger als die andern Fahrzeuge. Gebrauchtkauf ist halt wieder so ne Sache. Wie viele Std. Macht der Motor mit? Bekannte Schwächen? Ich hab gehört der Motor wird gerne mal undicht. Dann gäbe es noch den Klassischen KTM/Husqvarna EXC/FE-Umbau. Ich bin schon ne 08er 450 auf Supermoto gefahren. Kann man nicht viel zu sagen. Ob sich der Umbau lohnt ist halt auch so ne Sache. Und ich bin nicht so der Fan von KTM. Gibt es noch ein paar Perlen die ich nicht im Blick habe? Mit Husaberg habe ich mich noch nicht soo wirklich beschäftigt. Hab mir die 570 mal angesehen. Scheint ja auch ganz solide zu sein. Nur die Preise sind nicht so ganz mein Fall. Edited December 28, 2019 by MT_Eni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
FBRT95 Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 Ich würde eine 450 od. 510er husqvarna smr kaufen, Baujahr, wenn legal auf der Straße am Weg sein willst, bis inkl 2006. Da die da noch stark und laut eingetragen sind. Ersatzteile sind ohne Ende verfügbar (in IT bspw) und kosten nicht viel. Die Maschinen sind zuverlässig und leistungsmäßig gleich auf mit den anderen (außer sxv). Die Sxv sind halt Kraxxen, brauchst nur mal in deren Foren schauen, was die für lustige Probleme haben. Husa 570 wär auch nicht verkehrt, aber halt teuer. Und ich weiß nicht, wies mit der ei getragenen Leistung aussieht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 Wieso fällt bei 60% Straßenbetrieb die 690er weg? Wär mMn das ideale Gerät für dich. Und zu dem, dass die SXVs alle "Kraxxen" (also Schrott) sind, muss ich auch mal kurz was loswerden. Jeder der glaubt, dass das Ding eine leichte, kräftige Supermoto für wartungsfaule Trottel ist, der täuscht sich. Komischerweise habe ich (seit ingesamt 3 SXVs) nie irgendwelche technischen Probleme erlebt. Ich glaube, das liegt nicht daran, dass ich Glück hatte sondern, dass ich einfach weiß was ich da hatte/habe und wie ich damit umzugehen habe. Die meisten Probleme waren schlichtweg falsche Handhabung und mangelnde Wartung. Es gab Probleme mit der Mitteldichtung und dem Starterfreilauf, aber das ist Geschichte. Den schlechten Ruf hat die SXV leider zu unrecht. Emotional halt sowieso im Supermoto-Sektor unerreicht. Und eine ganz dankbare Maschine, wenn man weiß wie man mit ihr umzugehen hat. Momentan für mich ist das einzige Manko an der Maschine die Ersatzteilpreise. Um das weiter auszuholen: Als die Aprilias damals rausgekommen sind, sind die LC4- und Yoghurtbecherfahrer reihenweise zum Händler und haben sich das Ding geholt und waren Wartungsintervalle von mehreren tausend Kilometern gewohnt und noch dazu der Meinung "egal welches Öl, hauptsache es is was drin". Funktioniert halt bei einem RENNMOTORRAD nicht. Und dann ist es auch nicht so, dass du da jeden Hinterhofmechaniker dranlassen kannst. Da muss sorgfältig gearbeitet werden. An so nem LC4-Güllepumpenmotor kannste rumschrauben wie an nem Rasenmäher, aber an ner SXV halt nicht. Zurück zum Thema: KTM 690 SMC-R. Ist legal auf der Straße zu fahren, dankbar bei Service und Wartung und geht auch ohne weiteres auf der Kartbahn zu fahren. Wär bei dem Anforderungsprofil für mich eigentlich alternativlos. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
felro Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 Kauf dir was billiges für die Straße und was anständiges zum Supermoto fahren. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
S!ck Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 Hab auch mit der 690 SMC-R angefangen, bin anfangs viel Straße gefahren und später nur noch Strecke. Ist angenehm was die Wartung angeht, hat gut Leistung, verzeiht vieles und ist mit kleineren Anpassungen an Bremse und Luftfilter + Mapping auch gut zu bewegen. Ist halt Geschmackssache und auch die Kisten sind übel teuer geworden, aber andere Moppeds, bspw umgebaute EXCs, finde ich für 60/40 Straße/Strecke bisschen krass. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted December 28, 2019 Report Share Posted December 28, 2019 (edited) vor 19 Stunden schrieb MT_Eni: Ziel ist so 40% Strecke 60% Straße kauf 'ne 690 / 701 Edited December 28, 2019 by F41TH Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bodelmann Posted December 29, 2019 Report Share Posted December 29, 2019 Schließe mich da allen Vorredner an. Kauf ne 690/701, ist das einzig sinnvolle bei deinen Anforderungen. Solange zu nicht mehr als 90-95% auf der Strecke unterwegs bist macht alles andere einfach kein Sinn. Und ohne um dein fahrerisches Können in Frage zu stellen, wenn du mit ner 690/701 auf der Renne zu langsam bist, liegts nicht am Motorrad. Gibt genug die glauben, nur weil sie sich jetzt ne 450 geholt haben, sie sind jetzt schneller als davor. De Facto: 690/701 reicht dicke für die Renne sofern du nicht zu 100% nurnoch Renne fahren willst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
S!ck Posted December 29, 2019 Report Share Posted December 29, 2019 Selbst bei 100% war das Dickschiff spaßig. Fahrwerk und Bremse kommen auf der Strecke definitiv an ihre Grenzen, aber da kann man auch mit recht wenig Mitteln an der Bremse (andere Bremspumpe, Alpha Racing 12.9er Schrauben für den Sattel, anständige Beläge, anständige Flüssigkeit) und einer Überarbeitung des Fahrwerks ordentlich Spaß haben ? und die Sachen an der Bremse bekommt man auch eingetragen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.