Max b.r Posted February 10, 2022 Author Report Share Posted February 10, 2022 Dazu kann ich noch nichts sagen. Ist bis auf die Scheiben (die sind etwas dünner bei Faor) ein Standard Moto3 WM Setup. Wenn das Ding mal fertig ist und man sich mal trifft, kannst du gerne mal fahren und testen 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted February 10, 2022 Report Share Posted February 10, 2022 vor 2 Minuten schrieb Max b.r: Dazu kann ich noch nichts sagen. Ist bis auf die Scheiben (die sind etwas dünner bei Faor) ein Standard Moto3 WM Setup. Wenn das Ding mal fertig ist und man sich mal trifft, kannst du gerne mal fahren und testen Die Einladung werde ich nicht ausschlagen 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Felix_16 Posted April 29 Report Share Posted April 29 Am 10.2.2021 um 07:22 schrieb Max b.r: Die Achsschleifer habe ich vor ner ganzen Weile schon gemacht. Die sind noch nicht Final, ein kleiner Fehler ist drinnen und haben noch keine Markierungen zum Achse einstellen. Schauen aber wie ich finde verdammt gut aus zusammen mit den neuen Achsblöcken Hallo Max, aus welchem Material hast du die Achsblöcke gefräst? Die sehen echt toll aus. LG Felix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted May 2 Author Report Share Posted May 2 Die sind aus EN-AW7075 Hier muss auch mal wieder ein Update her .. hat sich viel getan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 8 Author Report Share Posted August 8 (edited) Es wird Zeit das die längst überfälligen Updates zu schreiben. Um eines Vorweg zu nehmen: Es werden/wurden nun 2 Motorräder gebaut. Mir ist letztes Jahr noch ein fast Rolling Chassis einer 2018er CRF450 über den Weg gelaufen. Kam zu einem guten Kurs und hatten hinten schon Öhlins, vorne die 49er Showa war noch Fabrikneu. So kam es zu der Idee das eine Projekt mit dem neuen Motor zu bauen und das zweite Motorrad mit dem Motor meiner alten CR250. Nun aber erstmal zum Heizgerät #2 Den Rahmen grob Zerschnitten das man mal alles reinhalten kann. @F41TH hat mir das ganze dann alles 3D gescannt damit ich einen neuen Unterzug sowie das Y-Stück konstruieren konnte. Nachdem ich mit Blech nicht sonderlich gut umgehen kann und es keine Profile für normalos aus geeigneten Alu zu kaufen gibt wurde beschlossen die Unterzugteile aus dem vollen zu fräsen. So hat man dann zwei U-Profile die dann nur noch verschweißt werden müssen -> Unterzug ist direkt fertig mitsamt Motorhaltern integriert. Das Y-Stück ebenso aus dem vollen, hier nur vorgeschruppt...finishing steht noch aus: Edited August 8 by Max b.r 3 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 8 Author Report Share Posted August 8 Zwischenprojekt Daumenbremse: Ich bin zu blöde mit dem Fuß hinten zu Bremsen erkenne aber die Vorteile die es hat hinten mitzubremsen. Am Ende wird dann der Deckel der Fußbremspumpe durch einen Flansch mit Gewinde ersetzt. So bleibt die originale Fußbremse intakt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 8 Author Report Share Posted August 8 (edited) Tank: Diese modernen 4 Takter haben ja bekanntlich eine Spritpumpe im Tank sitzen, ich brauche da allerdings nur einen Benzinhahn.. Sprithahn selber ist von einer KTM SX250, die sind neu Bezahlbar erhältlich und sind von Mikuni.. also nix KTM billigheimer zeugs. Vorweg - der Flansch der im originalen Titantank ist auch nur eingepresst. Versuch 1 war direkt undicht. Ich habe 2 Tanks und einen vermessen. Verbaut habe ich den Deckel dann bei dem anderen Tank, dessen Bohrung natürlich minimal größer gefertigt war.. O-Ring hatte somit nicht genug Vorspanung -> Zum Glück hatte der örtliche Dichtungsdealer passende O-Ringe mit leicht dickeren Schnurdurchmesser. Ja, der Deckel wurde Final mit ordentlichen Muttern befestigt.. auf den Bildern ist das erste mal Probesitzen fotografiert. Edited August 8 by Max b.r 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 8 Author Report Share Posted August 8 Fast Forward März 2023: Zum Heizgerät #3 Es zeigte sich immer mehr und mehr das Bild das die 500er nicht zum Saisonstart 2023 fertig wird. Am Rahmen ist einfach noch viel zu tun und allgemein gab es da nioch zu viel offene Baustellen. Erklärtes Ziel war aber dennoch einen der beiden Motorräder 2023 zu fahren - ich will nicht noch eine Saison mit der alten CR fahren. Also kurzerhand den Motor aus meiner alten CR ausgebaut und erstmal geputzt. Dann das zweite Chassis provisorisch mit Rädern versehen und den 250er Motor eingesetzt um zu sehen wie viel Aufwand das wird.. Na das passt doch halbwegs. Nach einigen hin und her zusammen mit Chassis Factory einen Plan für den Umbau geschmiedet: Ich fräse das Y-Stück und dann kommt Rahmen, Motor und Kleinteile nach Holland das mir Brian den eigentlichen Rahmenumbau sowie Airboxanbindung erledigt. Mir fehlte hier zu dem Zeitpunkt einfach maximal die Zeit. Y-Stück fräsen: Dann eine Palette mit allen Teilen fertig gemacht und per Spedition nach Holland zu Brian / Chassis Factory geschickt. Das warten ging los... 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
trialero Posted August 8 Report Share Posted August 8 Schreib schneller😄da du ja am nächsten Dienstag nach schoffem kommen willst ist sie doch bestimit schon fertig 😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted August 9 Report Share Posted August 9 Endlos Geil 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 9 Author Report Share Posted August 9 6 Wochen später bekam ich den Rahmen, Motor, Kühler und Airbox wieder. Ziel: Muss über Pfingsten am Erzgebirgsring fahren! Auf gehts zum zusammenstecken.. Chaos auf der Werkbank ist bitte zu ignorieren. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 9 Author Report Share Posted August 9 Mit Brian war abgemacht der er keine neue untere Kühlerhalterung anschweißt. Meine Idee war die untere Kühlerhalterung mit Zündspulenhalter zu kombinieren: Der Auspuff passte auch irgendwie garnicht.. Aus Frust dann einfach mal alle Halter abgetrennt, hinterer Flansch weg und die beiden original Schweißnähte aufgetrennt. Leicht verdreht dann wieder zusammengebaut und die Halter an neuen Positionen angebracht. Zusätzlich das Rohr vom Endschalldämpfer etwas angepasst und einen neuen Halter aus Alu angeschweißt. So kann sich das sehen lassen wie das Rohr hinten rauskommt Und vorweg.. selbst im Offroad schleift nix 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 9 Author Report Share Posted August 9 Viele kleine Minibaustellen später.. Kabelbaum musste verlängert werden Halter für CDI und Kondensator Hülschen da, Schraube da etc etc.. Wurde quasi ein Punktlandung Über Pfingsten gings zum Erzgebirgsring zum ersten Rollout Kühler sind im übrigen 2 rechte, der eine hat neue Tanks bekommen weil der linke CRF zu hoch ist mit dem neuen Y-Stück im Rahmen. Fortsetzung folgt.. 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Max b.r Posted August 9 Author Report Share Posted August 9 Finale für die 250er.. Hat inzwischen 6,4BSt drauf und ich kann nicht glücklicher sein wie die Karre fährt. Absolut gar kein Vergleich zu vorher.. das Ding macht einfach genau das was ich will und liefert Feedback ohne Ende. Oft bin ich noch vom vielen Feedback etwas überfordert das auch umzusetzen.. aber fahrspaß ist da Das Fahrwerk braucht hier und da noch ein wenig Optimierung was die Dämpfung angeht, der kleine 2 Takter verhält sich halt doch schon stark anders als der 450er Motor. Das Grundsetup ist allerdings sehr gut und es sind nur Details die optimiert werden 6 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
milli Posted August 9 Report Share Posted August 9 Ganz ganz großes Kino was hier abgeht🙌 Für mich selbst unvorstellbar sowas zusammenzustellen/bauen/schrauben aber du hast meinen vollsten Respekt👌 Umso erfreulicher auch, wemn direkt alles schon so gut läuft! Freue mich auf weitere Updates 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mexville Posted August 9 Report Share Posted August 9 (edited) Sehr sehr geil!!!Mehr gibts nicht zu sagen. Sone 2 Takter mal fahren wäre interessant. PS: Bremssetup izzz da , wie die Jugend sagen würde Edited August 9 by Mexville Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
der schweisser Posted September 16 Report Share Posted September 16 Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, Geilo!!!! Gefällt mir ich echt gut was du da gewerkelt hast. 🤙👍✊ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.