Jump to content

raserchen

Members
  • Posts

    1,156
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    48

Everything posted by raserchen

  1. Wäre möglich das die Mx Teile gleich sind. Falls es länger ist, kannst dann vermutlich mit Distanzen Arbeiten. Bei meiner waren auch Distanzen drin und die sahen nicht so fein aus. Waren aber immerhin gleich lang
  2. Genau die Feder rechts neben Pos.Nr. 72 hinter die Feder kann man noch Distanzen mit einbauen um die ausgefederte Länge zu begrenzen. Der Anschlag zum ausfedern ist bei der Gabel ja die Kartusche. Oder das die ungleich lang durch Distanzen eingestellt war und deswegen die eine Kartusche über die Vorderachse die andere mit am Anschlag gehalten hat. Bei gebrauchtem italienischem Zeug kommen ja teilweise die wildesten Basteleien zum Vorschein. Oder es ist einfach Materialermüdung
  3. Hat an der gabel schon mal jemand rumgefummelt? Kannst ja kontrollieren ob die Feder zur Endlagendämpfung noch verbaut ist und ob beide Kartuschen auf die gleiche Länge eingestellt sind.
  4. Eine Leistungssteigerung wird die Ansaugung bestimmt nicht bringen, eher wohl das Gegenteil. Der Originale Stutzen ist ein vernünftiger Trichter und der Schaumstofffilter gut durchlässig. Ich hatte Mal kurz einen Baumwolle Austauschfilter drin. Am Abgastester war nichts zu bemerken. Ist der ansaugschlauch scharfkantig abgeschnitten oder hat der Filter innen einen schönen Radius oder Trichter eingearbeitet? Trichter und Radius sind sehr wichtig
  5. Nach über 10 Monaten ist der Healtech IQSE2 von der Reklamation zurück. Würde funktionieren. Edith: Funktioniert auf einmal doch
  6. Bremsspur bedient noch Stammkunden solange er es kann.
  7. Das ist gefährlich. Am besten den Kolben mit Messschraube messen. Daran dann das Innenmessgerät nullen und in den Zylinder gehen. Dann wird das Einbauspiel angezeigt. Der Kolben muss nicht exakt das Maß haben was auf dem Karton steht
  8. ■ Kolbendurchmesser 15 mm = 14–16 mm (mit ABE) ■ Kolbendurchmesser 12 mm = 11–13 mm ohne Schalter, mit Kurzhebel, ohne ABE (Rennversion) +1 für 15mm
  9. Sowas kann kaum ein Händler selbst. Aber es gibt viele die es anbieten und dann zu einem Betrieb weiterreichen der es macht.
  10. Leider nur Theater gehabt mit ihm. Polrad falsch bearbeitet, Zündboxen die nicht funktionieren, Garantie die er dann doch nicht gibt, Gebrauchtteil als neu Verkauft. 630 Kolben als Bigbore für die 450 anpreisen. Das Thema mit der Verdichtung kennst du ja bereits selbst. Überraschend dass bei dir alles glatt geht
  11. die Info von dem Typ sollte für die Modelle mit kleinem Kopf somit sehr wahrscheinlich falsch sein Edith...oder zumindest nicht für alle Baujahre mit kleinem Kopf stimmen. In der Teileliste 2005 sind auch zwei Nockenwellen aufgeführt. Einmal TE+SMR und noch eine für TC. Deckt sich auch mit der Info PA 64 für letztere TC mit kleinem Kopf und erste 450 RR.
  12. PA 64 Das müsste die TC 2005 und erste Generation RR Nockenwelle sein. Da gabs noch die kleinen Ventile und auch keine härteren Ventilfedern. Also wenn es so richtig ist, genau richtig was du gemacht hast. Original Nockenwelle war FA1? Kannst du das bitte nachschauen? PA69+72 RR für die großen Köpfe und mit härteren Federn etc. das hätte problematisch werden können. Evtl. unterscheiden die sich auch im Ventilhub?? Die Ventile sind anscheinend auch weiter auseinander und die Nocken vermutlich auch. PA60 Normalowelle für große köpfe Hast du die Teile von Claudi? Das war ne mutige Aktion von dir!
  13. Top. Welche Nockenwelle ist es denn geworden? Und welche Ventilfedern und sonstige Komponenten dazu? Edith...OK, sieht man ja, originale Ventilfedern und Teller.
  14. Wird z.B. Verwendet bei Lagerkäfigen. Additive im Öl können die Silberschicht auflösen. Bei DLC kommt das dann wohl nicht vor
  15. Simmerringe und Gleitbuchsen gibt's doch bei Zupin und S Tech als Zubehörkram. Und sollte man mal richtige Schäden haben, hat Zupin bestimmt noch Teile am Lager oder FP Engineering hat auch irgendwo nen fetten Posten Teile abgegriffen. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es ja auch genug geschlachtete Huskis und genug Gabeln. Domi.....fürchte dich nicht
  16. Soweit ich weiß gab es keine anderen Brennräume. Die ganz alten Köpfe hatten keine Befestigung am Rahmen. Bei den ganz letzten wurde die Quetschkante verkleinert und so die Verdichtung erhöht Ich habe noch einen bearbeiteten Kopf rumliegen. Hat nur etwas Abplatzungen
  17. Danke Max, habe allerdings schon welche gefunden. Bei Alibaba Racing 18 Pin Automotive connector Leider gibt's das Männchen nicht für Kabelanschluss sondern nur für die Platine. Etwas zusätzlicher aufwand
  18. Steigst du auch auf eine FS um?
  19. Leider nach den zwei Trainings im Frühjahr nur noch mit der 4T gefahren. Dabei ist die 360 viel zu schade zum rumstehen. Hier ist nun das passende Federbein der letzten Generation 450 aus Italien. Das bereits zerlegte, war das alte Federbein welches nach dem Wechsel auf SMR Umlenkung zu lang war. Hatte es damals zerlegt um nach der Shim Abstimmung zu schauen. Und weil gerade so wenig los ist, gibt's noch ein Foto aus der guten alten Zeit
  20. Danke für die Info klingt ja eher medium Die aktuellen Frando 9NB werden mit 11/16*18 angegeben. Laut Beschreibungstext 17mm Kolben. Würde bedeuten 11/16 Zoll Kolben und 18mm Umlenkung
  21. Kannst du an der Frando Pumpe bitte mal die Übersetzung ausmessen? Die gibt es anscheinend nur mit 17,5mm Kolben und wohl etwas anderer Anlenkung als die originale Beringer. Das ist scheinbar keine Chinaware und auch kein "Müll". Ich habe bei Frando vor zwei Wochen einen Bremssattel geordert. Wurde vor drei Tagen versendet. Wollte den erst beäugeln und wenn er schick, dann auch Gedanken um die Pumpe dazu machen. Edit: Die Übersetzung auch mit der Beringer vergleichen wäre auch top
  22. Ich habe mal schnell eine Tabelle gebastelt. Das sollte hilfreich sein. Bremsenvergleich.xlsx
  23. So eine Hebebühne habe ich auch. Nur mit etwas kleinerer Radklemmung. Und die hält gar nicht gut. Habe die abgeschraubt und stelle die Radklemme/Wippe die eigentlich für den Bulli gedacht ist auf die Hebebühne. Damit ist alles sicher und schnell und allein fest zu bekommen.
  24. Wie viel ist das neue Kupplungspaket dicker als das Alte? Wenn das sogar dicker als das alte ist, kann man eine falsche Druckstange oder falsche Maße am Oberon eigentlich ausschließen. Dein Kupplungsgeber hatte letztens quasi null Spiel. Mach mal die Leitung ab und den weißen Kunststoffteller aus dem Behälter. Dann mit Taschenlampe und Druckluft prüfen wie viel Spiel das hat.
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.