F41TH Posted November 24, 2017 Report Share Posted November 24, 2017 BRC aus Kanada arbeitet aktuell an einem 500er 2Takt Motor der in KTM Rahmen passt. Auf Facebook (https://www.facebook.com/brcracingcanada/ ) sind viele Bilder des Projekts - ich hab euch ein paar rausgesucht Die Fotos sind von Kunststoff Prototypen aus dem 3D Drucker. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr.-hasenbein Posted November 24, 2017 Report Share Posted November 24, 2017 Ich glaub pünktlich in dem Zukunftsjahr wo´s dann Benzin wieder nur in der Glasflasche beim Apotheker geben wird, wären wir soweit uns per Strichcode aus dem ET Katalog das passende Ersatzteil zuhause ausdrucken zu können...... schon geil irgendwie... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brösel#33 Posted November 26, 2017 Report Share Posted November 26, 2017 7000 dollar der umbau.... total krank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klanachines Posted November 27, 2017 Report Share Posted November 27, 2017 vor 13 Stunden schrieb Brösel#33: 7000 dollar der umbau.... total krank Canadian Dollar, da sind dann "nur" knapp 4.500,-€. Dennoch eine Hausnummer. Mal Abseits. Hat schon mal jemand Erfahrung im Sumo Bereich mit den neuen 300er Einspritzraketen gemacht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
felro Posted November 27, 2017 Report Share Posted November 27, 2017 Finde ich jetzt auch nicht so unrealistisch, for einen neuen Motor... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 27, 2017 Report Share Posted November 27, 2017 Das ist doch nur ein modifizierter KTM Motor - gibt es da für den Preis alles direkt neu dazu? An sich interessant... auf jeden Fall besser, als der ganze Steinzeit CR500 Mist und dergleichen.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 27, 2017 Author Report Share Posted November 27, 2017 (edited) das Ding nutzt ein KTM Getriebe und den E-Start, der Rest kommt wohl von BRC. Ich weiß nicht wie das ein modifizierter KTM motor sein soll. Wenn man bedenkt wie aufwändig es ist so ein Projekt auf die Beine zu stellen, ist der Preis ein Schnapper. Vor allem wenn man die Preisliche Entwicklung von CR500 / KX500 Teilen in den letzten Jahren etwas beobachtet hat. Edited November 27, 2017 by F41TH 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 27, 2017 Report Share Posted November 27, 2017 das Ding nutzt ein KTM Getriebe und den E-Start, der Rest kommt wohl von BRCWenn es so sein soll - sehr gut. Ich hatte bis jetzt nur immer von anderen Ausgleichswellen und der Peripherie gelesen, aufgebaut auf dem KTM Gehäuse.Das ist ähnlich interessant aber umfangreicher, wie die ganzen Eddie Sanders Kits Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Brösel#33 Posted November 28, 2017 Report Share Posted November 28, 2017 das ist nur aein nachrüstsatz für die den exc rumpf also kw, zylinder, kopf und kolben.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 28, 2017 Author Report Share Posted November 28, 2017 Dann würde es keinen Sinn machen ein Gehäuse mit einem 3D Drucker herzustellen. Man müsste es nichtmal im CAD Auskonstruieren, eine einfache Blackbox mit Anschlussmaßen würde mehr als ausreichen. Wieso sollten die "cast tooling for the engine cases" ordern, wenn der komplette ktm Rumpf verwendet wird? Auf Facebook folgendes: Zitat Happy 5Hundy Friday!!! The BRC500XC Engine conversion kit for 2007-2016 KTM250/300’s took another significant leap forward! Very exciting week as we received our printed cases by Rapid3D. I am very pleased to report that all internals fit as designed. Transmission shifts and best of all, the Engine fits into the chassis easily! Carb sockets into the airbox boot the same as the 250/300, no modification required. This will truly be a “drop in” 500cc Engine for your 250/300 bikes. The cast tooling for the cases has now been ordered. We will be finishing up the crankshaft, balance shaft, and primary gear design now. Estimated cost is $7500 Canadian dollars. Kit will include cases, cylinder, head, crankshaft, piston, primary and balance shaft gears, and an exhaust. I appreciate any and all feedback, please post below and I’ll try to answer and questions or concerns quickly. Please share this post as much as you can to help BRC generate interest. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sindbad#493 Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Wenn das Projekt so in Serie geht sollten die einen 2. Anlauf machen mit EFI am 500er wird nochmal ordentlich aufwand. Aber ich denke da wären noch mehr potenzielle Käufer interessiert! Anonsten find ich den Preis von 7,500 Canada D0lLars , für besagten Inhalt, des Kits gar net so übel! " Estimated cost is $7500 Canadian dollars. Kit will include cases, cylinder, head, crankshaft, piston, primary and balance shaft gears, and an exhaust. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chevilles Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Auf derene Seite sieht man ein Video mit einem CR 500 Motor mit EFI. Sieht ganz inetressant aus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sindbad#493 Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 das? Jop.. wie gesagt an dem KTM 500er sollen die sowas mal angehen Der "Chinese" wird bestimmt bald anfangen das KTM(TPI) konzept zu kopieren bzw. abzukupfern Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klanachines Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 (edited) Also lieber wäre mir, wenn KTM selbst das Projekt 2-Takt-EFI mit mehr Hubraum versehen würde. So quasi ein Revival der 380, oder gar der 500. (Sag ich in meinem jugendlichem Leichtsinn, ohne die aktuelle 300er überhaupt schon mal gefahren zu sein ;-) Edited November 29, 2017 by klanachines Rechtschreibfehler ;-) 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chevilles Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 vor 20 Minuten schrieb klanachines: Also lieber wäre mir, wenn KTM selbst das Projekt 2-Takt-EFI mit mehr Hubraum versehen würde. So quasi ein Revival der 380, oder gar der 500. (Sag ich in meinem jugendlichem Leichtsinn, ohne die aktuelle 300er überhaupt schon mal gefahren zu sein ;-) Genau das, tja aber große Motoren sind böse und produzieren viel CO² und Schadstoffe, noch dazu die 2-Takter. Aber auf den Meeren fahren zahlreiche Schiffe mit Schweröl und ohne zig Filtern im Auspuff...CO² -Ausstoß einer Kleinstadt pro Stück. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 29, 2017 Author Report Share Posted November 29, 2017 (edited) Das KTM TPI konzept ist nichts neues und wurde von Bimota 1997-1998 bereits ähnlich umgesetzt - hatte nur leider viele Kinderkrankheiten. Viele haben das selbst in die Hand genommen und weiterentwickelt oder auf andere Technik umgerüstet. Außerdem gibts da noch ein Projekt von 2013, sieht verdächtig ähnlich aus wie das, was KTM jetzt als Neuerung verkauft... http://www.twostrokemotocross.com/forum/index.php?topic=5482.0 Im Schneemobilbereich gibt es 2T Einspritzer auch schon seit Jahren auf dem Markt. KTM hat einfach so lange gewartet bis keine andere Alternative mehr bleibt. Wieso sollten sie auch, deren primäres Ziel ist es möglichst viel Geld zu machen und nicht den 2Takter zu entwickeln damit er entwickelt wird. Ich begrüße jede Weiterentwicklung des 2Takters. Ob die Entwicklung nun von großen Konzernen, von kleinen Firmen aus dem Motorsport oder von 2T verrückten Privatleuten kommt ist dabei völlig nebensächlich. Edited November 29, 2017 by F41TH Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Das Konzept des TPI geht auf ein Patent von Rotax/BRP aus dem Jahr 2004 zurück, rein vom technischen Aufbau, wenn man etwas recherchiert; es ist alles alter Kram. Wirklich toll läuft das KTM Ding auch nicht; nicht besser, als ein gut abgestimmter Vergaser. Steckt euch den billet Smartcarb ins Gerät und es funktioniert 100 pro nicht schlechter, als das TPI Ding. Sowas hätte Potenzial aber das kriegen wir wohl nicht mehr als Endkunde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sindbad#493 Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 vor 53 Minuten schrieb Throttle_Jockey: Wirklich toll läuft das KTM Ding auch nicht; nicht besser, als ein gut abgestimmter Vergaser. Steckt euch den billet Smartcarb ins Gerät und es funktioniert 100 pro nicht schlechter, als das TPI Ding. klingt als biste mittlerweile in der Entwicklung bei KTM tätig und hast hunderte vergleichsstunden geritten!? Wie oft bisten das TPI dingens schon ausführlich gefahren? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 29, 2017 Author Report Share Posted November 29, 2017 vor einer Stunde schrieb Throttle_Jockey: Das Konzept des TPI geht auf ein Patent von Rotax/BRP aus dem Jahr 2004 zurück, rein vom technischen Aufbau, wenn man etwas recherchiert; es ist alles alter Kram. Wirklich toll läuft das KTM Ding auch nicht; nicht besser, als ein gut abgestimmter Vergaser. Steckt euch den billet Smartcarb ins Gerät und es funktioniert 100 pro nicht schlechter, als das TPI Ding. Sowas hätte Potenzial aber das kriegen wir wohl nicht mehr als Endkunde. Wieso sollte das Teil auch besser laufen als mit einem gut abgestimmten Vergaser? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chevilles Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 (edited) Da gehts ja sicher weniger um einen besseren Motorlauf als mehr um selbstständige Gemischanpassung an äußere Einflüsse und das wichtigste, weniger Ausstoß von Gasen und Schadstoffen. Könnte ich mir vorstellen Edited November 29, 2017 by Chevilles Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Wieso sollte das Teil auch besser laufen als mit einem gut abgestimmten Vergaser? Weil ich mir von einer FI ein immer passendes Gemisch verspreche bzw erwarte... bisher hast du aber recht, da ist es recht mau.Schau dir die E tec Dinger von BRP an; Zwei Zylinder, 850ccm, Direkteinspritzer und mit Kanisterauspuff 165PS und 142Nm....da sollte technologisch also noch was gehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 29, 2017 Author Report Share Posted November 29, 2017 Immer passendes Gemisch ist Utopie. Die Technologie (DI) gibt es schon sehr lange, nur ist es nicht nötig wenn's auch eine Einspritzung ins Saugrohr oder Kurbelgehäuse tut. Wieso etwas neues Entwickeln und damit die Entwicklungskosten in die Höhe schießen lassen? Das Ziel vom KTM ist Geld zu verdienen - wieso höhere Kosten verursachen wenn es einfacher geht? Das macht weder Sinn für den Hersteller, noch für den Kunden und daher wird es auch nicht gemacht. Außerdem sind die Motoren für einen gewissen Einsatzzweck gebaut und daraufhin entwickelt. Der Antriebsstrang ist komplett unterschiedlich (Enduro/Schneemobil) und daher sind auch die Zahlen relativ schwer vergleichbar. Bei Zweitaktern steht bei Direkteinspritzung auch relativ wenig Zeit für die Gemischbildung zur Verfügung - das macht es relativ kompliziert sowas bei hochdrehenden Motoren ans Laufen zu bekommen. Der 850er Rotax ist wahrscheinlich genau deswegen auch kein reiner Direkteinspritzer, da noch eine zweite Einspritzdüse an der Drosselklappe sitzt. Ein 500er 2T Einspritzer wäre geil aber KTM ist dafür zu groß bzw. der Markt zu klein. Wenn überhaupt wird sowas von einem relativ kleinen Unternehmen kommen - dann werden es die meisten nicht kaufen weil mimimi kleiner und evtl relativ unbekannter Hersteller blablabla. BRC kann 2T's bauen und die entwickeln einen aktuellen 500er Motor mit deren Erfahrung aus dem (Super)-kartsegment. Der Post auf Facebook müsste schon ungefähr 1400 mal geteilt worden sein - Interesse daran besteht also. Wenn am Schluss auch genug Kundschaft das Ding kauft, gibt es vielleicht eine Einspritzung dafür - 2013/2015 liefen bei BRC ja schon Rennmotoren mit Saugrohreinspritzung auf dem Prüfstand. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Eine fi wird ja wohl dennoch genauer regeln können, wenn sie Soll- und Istwerte vergleicht, als der alte olle Vergaser, der nur ein wenig Sprit im Luftstrom mitziehtDie zweite Einspritzdüse kam erst beim 850, der 800er davor hatte sie nicht - soll wohl direkter ansprechen. Natürlich ist der Anforderungsbereich ein anderer, dennoch zeigt es, dass da Potenzial vorhanden ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted November 29, 2017 Author Report Share Posted November 29, 2017 Um richtig regeln zu können braucht es einen geschlossenen Regelkreis, also Rückmeldung vom z.B. Abgas des Motors. An der KTM ist keine Lambdasonde - das Benzin wird über Luftdruck, Lufttemperatur und Drosselklappenstellung dosiert. Keine Rückmeldung vom Abgas ans Steuergerät, also kann auch nichts geregelt werden. Das ganze funktioniert so lange wie der Auspuff nicht mit Ölkohle zugesetzt und der Luftfilter sauber ist und die Benzinqualität der entspricht was KTM für die Abstimmung benutzt hat. Im worst case gehts auf Enduro Reise in ein anderes Land mit anderem Sprit und die Kiste läuft scheisse - muss nicht, kann aber. Wie gesagt, die Technik gibt es schon sehr lange und das System ist keine richtige Neuerung sondern nur ein günstiges Mittel zum Zweck damit die exc zulassungsfähig bleibt. So eine Einspritzung kann man sich mit ein paar hundert Euro oder ein paar Teilen vom Schrott und z.B. einem Megasquirt "Steuergerät" selbst bauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Throttle_Jockey Posted November 29, 2017 Report Share Posted November 29, 2017 Mein Kommentar war mehr auf den 2t fi generell bezogen, was gehen würde/sollte; nicht die KTM Wischiwaschigurke. Sorry, falls ich das nicht genau genug rausgestellt hab. Für mich ist die TPI KTM genau das, was du sagst - mal fix was auf den Markt werfen, was easy zu machen ist und schon lange im Schubfach lag. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.