raserchen Posted June 24, 2020 Report Share Posted June 24, 2020 Irgendwie fährt sich das alles. Das ist ein 16,5" Pirelli SC1 merke keinen Unterschied zum alten Supermoto K1 nur dass er halt neu ist und super grippt. ?♀️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MRS-Racing.com Posted February 13, 2021 Report Share Posted February 13, 2021 Hallo Leute, im Händlerbereich (bei MRS-Racing) haben wir unsere Vorsaison Aktion drin - wo Ihr aktuelle Reifen Zeitlich begrenzt zu Sonderkonditionen beziehen könnt, schaut rein... 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MRS-Racing.com Posted February 5, 2022 Report Share Posted February 5, 2022 Hallo Drifter, auch dieses Jahr machen wir eine Aktion mit Paketen zu besseren Vorsaison Paketen. Bitte dazu im Händlerbereich schauen - bei MRS-Racing, natürlich auch beie Facebook -> MRS-Racing, Nützt die Gelegenheit, Ride ON. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lunatic Posted March 13 Report Share Posted March 13 Wasn dran an dem Gerücht, dass 16,5" ausstirbt? Fänd ich ärgerlich, da ich mir grad zwei Felgen mit der Dimension machen hab lassen. Und die neuen KTMs rollen doch auch noch mit 16,5" vom Band, oder? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marvin76 Posted March 14 Report Share Posted March 14 (edited) Nachdem die WM der S1GP dieses Jahr erstmalig auf dem 16,5er Metzeler als Einheitsreifen ausgetragen wird, wird er mit Sicherheit weiter bestehen. Edited March 14 by Marvin76 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted July 7 Report Share Posted July 7 Bist du mit Offroad oder ohne gefahren?.. Bild sieht nach Memmingen aus, dort ist mir neulich trotz Offroad meiner etwas aufgerissen, die Strecke hat halt effektiv nur 2 Rechtskurven, da wird die linke Flanke relativ heiss und wenn du ohne Offroad fährst noch mehr. Generell würde ich den Dämpfer hinten in der Druckstufe etwas zudrehen, zugstufe auch. So wie ich das mitbekommen habe fährt man bei ner TM tatsächlich etwas mehr durchhang, auf der Honda bin ich zwischen 50 - 60mm. Luftdruck ist auch ok, ich fahre 1.8 Bar Warm. Würde also sagen entweder fährst du nur mit Onroad oder dein Dämpfer arbeitet viel zu viel. Gruß Domi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arlecchino Posted July 7 Report Share Posted July 7 vor 2 Minuten schrieb Domay: Bist du mit Offroad oder ohne gefahren?.. Bild sieht nach Memmingen aus, dort ist mir neulich trotz Offroad meiner etwas aufgerissen, die Strecke hat halt effektiv nur 2 Rechtskurven, da wird die linke Flanke relativ heiss und wenn du ohne Offroad fährst noch mehr. Generell würde ich den Dämpfer hinten in der Druckstufe etwas zudrehen, zugstufe auch. So wie ich das mitbekommen habe fährt man bei ner TM tatsächlich etwas mehr durchhang, auf der Honda bin ich zwischen 50 - 60mm. Luftdruck ist auch ok, ich fahre 1.8 Bar Warm. Würde also sagen entweder fährst du nur mit Onroad oder dein Dämpfer arbeitet viel zu viel. Gruß Domi Danke - war in der Tat MM und nur Onroad. Hatte aber mit der KTM und dem michelin B2 das Problem auch nie bei gleichem Tempo und auch nur Onroad. Dass er mal bissl aufreißt wenn es so richtig heiß ist, ist in der Tat normal (wenn dann hatte ich Probleme mit weichen Vorderrädern), aber so krass kenn ich das nicht... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted July 7 Report Share Posted July 7 vor 5 Minuten schrieb arlecchino: Danke - war in der Tat MM und nur Onroad. Hatte aber mit der KTM und dem michelin B2 das Problem auch nie bei gleichem Tempo und auch nur Onroad. Dass er mal bissl aufreißt wenn es so richtig heiß ist, ist in der Tat normal (wenn dann hatte ich Probleme mit weichen Vorderrädern), aber so krass kenn ich das nicht... anderer Reifen anderes Moped.. Die KTM ist 5-6cm länger im Radstand als die TM. Heisst du hast bei der TM effektiv mehr druck und Grip am Hinterrad, dadurch auch mehr verschleiß. Wie der B2 von der Mischung im vergleich zum K1 ist weiss ich nicht, aber wenn du eh nur Onroad fährst probier doch mal den K2 aus. Der ist etwas härter und hält die Onroad Temperaturen besser aus, dafür fehlt dir damit allerdings etwas performance aber ich weiss nicht auf welchem Niveau du fährst. Nichtsdesto trotz würd ich mal die Fahrwerkseinstellung checken, das wird das Hauptproblem sein. Das ist schon extrem wie der aufgerissen ist! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted July 8 Report Share Posted July 8 Ich würde testweise mal die Zugstufe am Federbein deutlich öffnen 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
raserchen Posted July 9 Report Share Posted July 9 Der ist eben für den Einsatz mit Offroad gedacht und auch halbwegs weiche Fahrwerke. Wenn du nur Asphalt fährst mit straffer Straßenabstimmung, teste doch mal den Pirelli160SC2. Habe den schon fast 5 Jahre drauf und ab dann immer gut gefahren. Nur einmal Kaltriss bei ganz kaltem Asphalt gehabt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arlecchino Posted July 9 Report Share Posted July 9 vor 3 Stunden schrieb raserchen: Der ist eben für den Einsatz mit Offroad gedacht und auch halbwegs weiche Fahrwerke. Wenn du nur Asphalt fährst mit straffer Straßenabstimmung, teste doch mal den Pirelli160SC2. Habe den schon fast 5 Jahre drauf und ab dann immer gut gefahren. Nur einmal Kaltriss bei ganz kaltem Asphalt gehabt. Bin jetzt nochmal paar Turns gefahren inkl. sporadischer Ausfahrten in den Offroad - Problem besteht weiterhin (nicht ganz so schlimm, aber immer noch da). Paar "Moppedspetzln" fahren auch den K1, auch nur Onroad, ähnliches Tempo und haben die Probleme nicht. Und auf dem alten Mopped hatte ich solche Probleme wie gesagt auch nie. Abgesehen davon: Ich bin zwar nicht mehr der langsamste, aber wenn ich sehe wie die WM Jungs mit dem Pneu fahren, kann ich mir kaum vorstellen dass ich den Reifen so dermaßen überstrapaziere, nur weil ich den Offroad nicht jede Runde mitnehm ;-) Ich glaub nicht, dass der Reifen pauschal ungeeignet ist für den Einsatz, sondern dass es eher an den Settings/Druck/Fahrwerk liegt, daher die Frage nach Tipps weil hier ja einige TM-K1 Fahrer mitlesen... Was mir noch aufgefallen ist: Die Front kommt mir relativ hoch vor (ca. 5cm Neagtivfederweg ggü. 8.5cm hinten selbst bei frontorientierter Sitzposition und ich nutze auch maximal 17cm Federweg) - evtl. rührt daher das Problem. Evtl. werd ich das Fahrwerk mal zum Tuner schicken, bevor ich jetzt noch ein weitere Reifen zerstöre (bei umgerechnet 150€ pro Bh nur für Hinterreifen geht das ja ganz schön ins Geld und Spaß machts auch keinen) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MaK Posted July 9 Report Share Posted July 9 Dann würd ich eh erst mal schauen, dass das Niveau für hinten/vorne stimmt bzw. harmoniert, also statischer und dynamischer Durchhang und dann ein passendes Grundsetting. Fahrwerk ist das A und O, alles andere ist IMHO danach erst mal an der Reihe. Wenn dass nicht stimmt, geht dir der beste Reifen nach kurzer Zeit hopps und wenn's blöd läuft, du auch, über den Lenker oder die Sitzbank, wenn dir der Reifen z.B. abschmiert. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F41TH Posted July 9 Report Share Posted July 9 Fahrwerkservice ist eigentlich nie schlecht aber aktuell weißt du schon was nicht funktioniert. Die Fahrwerkstechniker sind aber keine Hellseher. Ich erstmal versuchen den Fehler einzugrenzen. Falls sich z.B. das Federbein oder die Gabel nicht so weit verstellen lässt wie du es brauchst, dann kann der Fahrwerker das direkt mit anpassen. Die Info hast du aber aktuell nicht. Ich würde daher erstmal einen neuen Reifen oder sogar einen neuen Satz aufziehen und folgendes machen: 0) Mopped grob checken: Sind die Lager von Lenkkopf, Schwinge und Umlenkung geschmiert, spielfrei und leichtgängig? Passen die verbauten Federn grob zu deinem Körpergewicht + Klamotten? Sind die Radlager ok? 1) Prüfen ob die Reifenwärmer ordentlich funktionieren. Reifenwärmer so lange auf den Rädern lassen, bis die Felgenbetten heiß sind - damit sicherstellen, dass die Reifen komplett durchgeheizt sind und nicht nur die Oberfläche erwärmt wurde. Dann auch den Reifendruck messen und entsprechend einstellen. Eingestellten Reifendruck notieren. 2) Dämpfung zumindest in der Zugstufe (deutlich) öffnen 3) Mit durchgeheizten Reifen für einige Runden auf die Strecke gehen. Keinen vollen Turn fahren sondern nur ein paar angemessen schnelle Runden. 4) Rausfahren: Reifendruck und Reifenbild prüfen. Wenn Reifenbild ok, stückweise Dämpfung zudrehen bis Sollfahrverhalten erreicht. 5) Sobald die Reifen ungefähr das machen was sie sollen, längere Turns fahren und Reifenverschleiß beobachten. ggf. Dämpfung anpassen. 6) Wenn garnichts hilft und dein Reifen weiterhin so schlecht aussieht wie auf deinem Bild, kannst du dem Fahrwerksmenschen deines Vertrauens zumindest viel mehr Input geben. Dokumentiere daher deine Testfahrten gut. Mach kleine Schritte, damit ein Test nicht die Reifen zerstört. Wenn ein klassisches hot tear oder cold tear Reifenbild auftaucht, dann Luftdruck entprechend anpassen. Wenn du den Luftdruck notierst, kannst du über den Luftdruck im Rad auch grob sehen ob der Reifen beim fahren auskühlt. Idealerweise willst du einen Luftdruck, der zwischen Start und ende des Turns konstant bleibt. Das wird sich in der realität nicht erreichen lassen aber theoretisch wär's optimal. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
patdevil Posted July 10 Report Share Posted July 10 Der eine schreibt Zugstufe zudrehen, der andere öffnen???? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.