Marekmeister 0 Report post Posted Wednesday at 07:28 PM (edited) Ja Moin, ich bin Markus 27 Jahre alt, komme aus Nordrhein-Westfalen und habe mir dieses Jahr in den Kopf geschossen, dem Supermoto Sport auf der Rennstrecke aus zu probieren. Leider habe ich noch kein geeignetes Spielzeug für die Strecken. Ich habe legentlich eine Husqvarna 701 mit der ich meine ersten Erfahrungen sammeln möchte, bevor ich richtig loslegen. Jetzt zu meiner Frage. Kann ich mich mit einer 701 auf einer Kartbahn ( hab mir Vleederveen und Wittgenborn rausgesucht) blicken lassen oder haut mein Plan überhaupt nicht hin. Auf den Enduro Bereich würde ich vorerst gerne verzichten. Modifikation des Bikes wie Peds für die Achse- und Fußraste, abkleben der Lichtmaske und Blinker, Spiegel etc. würde ich noch vornehmen. Ein geeignetes Bike muss leider noch etwas warten. Über Tipps und Ratschläge würd ich mich freuen. Sportliche Grüße Markus Edited Wednesday at 09:28 PM by Marekmeister Quote Share this post Link to post Share on other sites
F41TH 177 Report post Posted Wednesday at 07:37 PM Hab schon viele 690 und 701 auf den Strecken gesehen und einige waren richtig schnell unterwegs. Das scheint recht gut zu funktionieren Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marekmeister 0 Report post Posted Wednesday at 07:59 PM Schön zu hören. Ich würde gerne direkt mit freien Renntraining starten. Jedoch gibt es nicht überall verschiedene Leistungsgruppen. Direkt mit den Profis mitschwimmen, wird bestimmt eine Herausforderung. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Domay 383 Report post Posted Thursday at 07:15 AM Zum ausprobieren ist das kein Problem, das geht sicher mit der 701!. Wirst dir halt aufgrund des gewichts ein bisschen schwerer tun als andere mit ihren 105KG Bikes, aber geht! 2018 hat einer bei der IDM in der Ü40 mit ner Serien 701 (Nur Slicks) beide Rennläufe gewonnen.. gegen die gepimpten 450er! So ein großes Bike kannst du eventuell auf einer weiteren Strecke wie Oschersleben oder Cheb besser auspielen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
tobitobitobi 12 Report post Posted Thursday at 07:25 AM Moin Markus, ich war vor ca. zwei Jahren genau in deiner Situation! Nach einem kleinen Ausflug auf die Kartbahn beim Kurventraining mit der 701 war es um mich geschehen.... Wir haben ein bisschen davon auf Youtube dokumentiert, vielleicht hilft es dir als Inspiration: https://youtu.be/2nmgxJY8YUA 1 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
S!ck 43 Report post Posted Thursday at 08:24 AM Hab auch mit einer 690 in Wittgenborn angefangen, damals auf Michelin Power RS reifen, das hat ganz gut funktioniert. Schreib dich am besten in der Anfängergruppe ein, da ist bissel weniger los und das Tempo nicht so flott, da kann man sich erstmal rantasten. Wenn merkst die Gruppe ist zu langsam, dann sind da die meisten Veranstalter tolerant und lassen dich in die nächst schnellere wechseln. Lampen abkleben oder demontieren, gibt ja für paar Euros anständige Startnummertafeln und die 690/701 fährt auch ohne Tacho (ob das bei den Euro4/5 Kisten auch so ist, weiß ich nicht genau, bei der Euro3 war’s kein Problem.). Ansonsten Sturzpads an Rasten und Achsen und ab gehts! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
1kuehnl 85 Report post Posted Thursday at 08:36 AM Ich gehe davon aus das ich momentan mit meiner 690 SMC schneller auf der Kartbahn wäre wie mit meiner 450 iger Husqvarna da ich bis jetzt 5 mal Straße gefahren bin und noch kein mal auf der Strecke in diesem Jahr . Vielleicht sind ein paar alte Hasen da die erkären dir dann den Unterschied zwischen Kartbahn und Straße. Also einfach machen und Spaß haben. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Stonerzje 113 Report post Posted Thursday at 09:03 AM vor einer Stunde schrieb Domay: Zum ausprobieren ist das kein Problem, das geht sicher mit der 701!. Wirst dir halt aufgrund des gewichts ein bisschen schwerer tun als andere mit ihren 105KG Bikes, aber geht! 2018 hat einer bei der IDM in der Ü40 mit ner Serien 701 (Nur Slicks) beide Rennläufe gewonnen.. gegen die gepimpten 450er! So ein großes Bike kannst du eventuell auf einer weiteren Strecke wie Oschersleben oder Cheb besser auspielen. Manolito Welink als Beispiel zu nehmen ist jetzt so ne Sache. Hat ne Vorgeschichte der Mann. 😂 Aber klar geht das! Ich werde auch immer von den Öltankern aus Mattighofen rumgescheucht 2 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Space Lord 12 Report post Posted Thursday at 10:48 AM Ich würde schauen das du die 701er schnell los bekommst und dir eine 450er holst. Mit der dicken bin ich 2x mal auf der Renne gefahren, geht schon, aber wäre endlos schade wenn du die Schrottest (ist halt schon für die Straße gemacht) und dir keine 450er dann holen kannst. Ich habe es keine Sekunde bereut eine 450er zu holen, der Unterschied ist schon enorm. Oder du sparst und hast dann zwei Bikes, das ist natürlich noch besser! 🤩 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Space Lord 12 Report post Posted Thursday at 11:04 AM vor 13 Minuten schrieb Space Lord: Ich würde schauen das du die 701er schnell los bekommst und dir eine 450er holst. Mit der dicken bin ich 2x mal auf der Renne gefahren, geht schon, aber wäre endlos schade wenn du die Schrottest (ist halt schon für die Straße gemacht) und dir keine 450er dann holen kannst. Ich habe es keine Sekunde bereut eine 450er zu holen, der Unterschied ist schon enorm. Oder du sparst und hast dann zwei Bikes, das ist natürlich noch besser! 🤩 Und schau das du gleich eine gute Schutzausrüstung hast! Sonst macht es schnell „Aua!“ Protektorenjacke, Protektorenhose (Ortema ist Top), neck brace, etc. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marekmeister 0 Report post Posted Thursday at 01:37 PM Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich denke ich probiere es erstmal mit der 701 und werde dann noch etwas sparen, um 2022 eventuell richtig durch zu starten. Die 701 verkaufen ist keine Option. " Ein Motorrad kann nicht Einzylinderig genug sein" egal ob auf der Straße oder auf der Strecke. Wenn die Kartstrecken sehr viel Bock machen und genügend coole Events auch übers ganze Wochenende gibt, würde ich ehr auf meine GSXR und "große Strecken" wie Zolder, Mettet und Bilster Berg verzichten. Ich habe leider die Befürchtung, dass in Nordrhein-Westfalen nicht viele Möglichkeiten gibt mit einer Sumo auf der Kartbahn zu fahren und Strecken die weiter als 150km entfernt sind, wären für mich nur am Wochenende eine Option. Was die Ausrüstung betrifft bin ich nur medium gut aufgestellt. Integralhelm Einteiler von Dainese und zu große Reifenwärmer, die ich eh nicht brauche. Umweltmatte, Sturz pads und Starttafel würde ich mir noch zulegen. Wäre eine Supermoto Ausrüstung deutlich vorteilhafter? Mit Neckbrace, Crosshelm, luftigen Klamotten mit nem ordentlichen Panzer? Vielleicht trifft mich der Scheineregen🤑 beim Scheißen und ich kann zweigleisig fahren 😂 Quote Share this post Link to post Share on other sites
milli 33 Report post Posted Thursday at 02:44 PM Kannst am Anfang mit deiner ganz normalen Schutzausrüstung fahren. Bin damals auch mit Integralhelm, 2 Teiler Lederkombi (fahre ich heute noch) und Suspo Stiefeln ausgerückt. Schaut man nach Italien oder Spanien fahren die meisten dort so. Hab mir letztes Jahr dann aber paar SIDI Sumostiefel und nen Crosshelm (besser belüftet) zugelegt und das wars. Sofern du mit Slicks anrückst werden dir deine Reifenwärmer trotzdem die pellen warmmachen und als umweltmatte geht notfalls auch son großer gummierter fußabstreifer. Ansonsten einfach machen und sich nicht den Kopf zerbrechen. Der Spaß kommt ganz von alleine. Die paar Sumopiloten, die ich bisher kennengelernt hab waren alle mehr als entspannt und hilfsbereit🤙 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Space Lord 12 Report post Posted Thursday at 06:54 PM vor 5 Stunden schrieb Marekmeister: Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich denke ich probiere es erstmal mit der 701 und werde dann noch etwas sparen, um 2022 eventuell richtig durch zu starten. Die 701 verkaufen ist keine Option. " Ein Motorrad kann nicht Einzylinderig genug sein" egal ob auf der Straße oder auf der Strecke. Wenn die Kartstrecken sehr viel Bock machen und genügend coole Events auch übers ganze Wochenende gibt, würde ich ehr auf meine GSXR und "große Strecken" wie Zolder, Mettet und Bilster Berg verzichten. Ich habe leider die Befürchtung, dass in Nordrhein-Westfalen nicht viele Möglichkeiten gibt mit einer Sumo auf der Kartbahn zu fahren und Strecken die weiter als 150km entfernt sind, wären für mich nur am Wochenende eine Option. Was die Ausrüstung betrifft bin ich nur medium gut aufgestellt. Integralhelm Einteiler von Dainese und zu große Reifenwärmer, die ich eh nicht brauche. Umweltmatte, Sturz pads und Starttafel würde ich mir noch zulegen. Wäre eine Supermoto Ausrüstung deutlich vorteilhafter? Mit Neckbrace, Crosshelm, luftigen Klamotten mit nem ordentlichen Panzer? Vielleicht trifft mich der Scheineregen🤑 beim Scheißen und ich kann zweigleisig fahren 😂 Einen Kombi musst (vergiss ganz schnell luftige Klamotten, das haben die Crosser) du auf alle Fälle fahren der passt schon, es gibt leider nicht mehr viel extra für Sumo... ...mir fällt nur MVD (fahre ich z.b.)ein. Neck brace ist sicher kein Fehler und ein ordentlichen Rückenprotektor (vielleicht in Kombination mit Brust, schau mal bei Suicide Protection). Cross Helm ist schon viel viel angenehmer, du wirst ordentlich ins schwitzen kommen... Den Rest muss jeder selber wissen, ich habe lieber ein Protektor mehr (Knie und Unterarme) als zu wenig... ...letztes Jahr ist mir der Kombi aufgegangen und hab mit dem Unterarm gebremst. Kaufst halt nach und nach... ...einen Goldesel haben die wenigsten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Balko 293 Report post Posted Thursday at 08:07 PM Eine spezielle "Supermoto" Lederkombi braucht kein Mensch ... eine normale Lederkombi tut's auch ... aber auf keinen Fall Crossklamotten oder irgendwelche Hoddies oder so Ich fahre seit Jahren mit normalen Lederkombis und mich kneift's auch nirgendwo ... während der Fahrt haste eh andere Probleme, als eine zwickende Kombi Es gibt auch sehr flache Brustprotektoren von Fox (ich fahr den hier: https://www.amazon.de/Fox/dp/B084799CY4 ) und günstige aber funktionierende NeckBraces wie z.B. EVS R4 ... man verliert nicht gleich sein Leben, wenn man nicht auf das teuerste Profimaterial ala Suicide Protection oder Ortema setzt. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
TakeItEasy 19 Report post Posted Thursday at 11:10 PM Hallo Markus, komme auch aus NRW und ich war in der Woche auch schon mal in Bilstain (Belgien), dort gibt es auch Wochenend Events (www.bike-x-press.de) dort habe ich damals auch öfter mal SMC 690 in der Anfängergruppe ohne Offroad gesehen. Je nach dem wo du wohnst wäre das zum testen bestimmt auch was für dich. Sportlichen Gruß 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Marekmeister 0 Report post Posted yesterday at 05:09 AM Danke für die vielen Tipps, coole Community hier. Letzte Frage noch sind Cross Stiefel ein Muss oder reichen "normale" Motorradstiefel? Ich hoffe dass es bald los geht und ich an den ersten Veranstaltungen teilnehmen kann. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schorle 499 Report post Posted yesterday at 05:26 AM (edited) Ich würde sagen, wenns zum Anfang nur auf Asphalt gehen soll und die Kohle etwas knapp sitzt, dann tun es vernünftige Strassenstiefel. Aber sobald es in den Offroad geht, dann würde ich aus Sicherheitsgründen Cross-/Sumostiefel immer vorziehen. Edited yesterday at 05:31 AM by Schorle Quote Share this post Link to post Share on other sites
F41TH 177 Report post Posted yesterday at 08:37 AM Ich bin die ersten Jahre mit Integralhelm gefahren und habe noch immer einen normalen 1-Teiler Kombi und normale Motorradhandschuhe Fürs supermoto fahren habe ich mir nur Neckbrace und Stiefel zugelegt. Später dann Crosshelm und Brille Ich würde mir Supermoto Stiefel auch für den Anfang anschaffen, zumindest wenn du vor hast mit "beinchen raus" zu fahren. Falls du die Füße immer auf den Rasten lassen willst dann tun es evtl auch normale Stiefel aber der Offroad kommt früher oder später weil geil Quote Share this post Link to post Share on other sites