Domay Posted January 21, 2021 Report Share Posted January 21, 2021 vor 12 Stunden schrieb Balko: GasGas als Sumo Umbau ... wer macht's? Ist doch eh KTM/Husky odda? Hampus aus der S1 Schweden/Deutschland scheint eine gerade umzubauen 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted January 25, 2021 Author Report Share Posted January 25, 2021 Die BP soll auch im Gnadenhof noch leichter, besser und schöner werden. Antriebskettenspanner aus 7075, mit Ausleger und Pins für einen Hubständer. Titan Buchse für die Radachsmutter, damit die Mutter sich nicht so ins Alu frisst. Maßlich sind die Kettenspanner von Radachsmitte bis Anlagefläche Stellschrauben genau gefertigt. Die Originalen haber eher italienische Siesta Toleranzen. Die Pins für mehr Stabilität mit Bund in die Kettenspanner. M8 Stellschrauben hab ich mit SW10 und langen Muttern mit SW12 auch noch aus Titan angefertigt. Am Schluss alles noch schwarz gepulvert. Der Bolzen des Fußbremshebel wiegt gefühlt ein Kilo. Deshalb gab es einen neuen aus 7075 Alu, mit gestoßener 6mm SW. Eine Schmierbohrung mit Nut zum Abfetten der Lagerung, hab ich auch noch umgesetzt. Der Bund nach außen hin, der wurde ebenfalls schwarz gepulvert. Links alt, rechts neu. 8 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gussner Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 Hast du den Innensechskant selbst gestoßen oder hast du das so gekauft? Falls du es selber warst, wie kann ich mir das vorstellen wenn man es selber macht? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TakeItEasy Posted January 26, 2021 Report Share Posted January 26, 2021 Gibt es spezielle Werkzeuge für z.b. Innensechskant, Torx... Sieht fast wie ein passendes Schraubwerkzeug aus, nur dass unten eine Schneidkante ist der das überschüssige material von dem vorgebohrten Loch absticht und nach unten in die Bohrung drückt. Gibt es auch ein paar schöne Videos auf Youtube zu. Am besten natürlich automatisch weggesteuert mit CNC aber eine normale Presse (Schraubstock behelfsmäßig) funktioniert auch sehr gut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted January 26, 2021 Author Report Share Posted January 26, 2021 Die Industrie Varianten zum Stoßen dürften wenig Anwendung im privaten Bereich finden. Nimm einen Bit, im einfachen Fall stirnseitig sauber und scharf zu den Kanten schleifen, ich dreh ihn innen frei oder bohr in mittig an, damit der Keilwinkel an der Schneide etwas verkleinert. Geht halt am besten auf einer Drehmaschine. Schlüsselweite vorbohren, maximal die SW vorbohren, eher ein oder zwei Zehntel kleiner. Kommt drauf an, was für Pressmöglichkeiten man hat. Den Bit dann ins Bohrfutter, das Werkstück ins Backenfutter. So kann man den Bit dann sauber am Werkstück ansetzen. Mit einer großen Drehmaschine kann man den Bit dann auch gleich einpressen. Ansonsten gehts im großen Schraubstock weiter, ich habs diesmal mit dem hydraulischen Frässchraubstock eingepresst. Alu kannst so noch machen, bei Titan Grade5 oder bei Stahl, das mach ich dann auf meiner Presse. Da brauchts je nach größe der SW schon ein paar Tonnen Druck. Mit meinem großen Leinen Schraubstock, der wiegt aber bestimmt auch 40Kg, kriegst das mit dem Langen Knebel auch noch gepresst. Der Bit steckt dann halt erst mal feste drin, bei einem Durchgangsloch kein Thema, einfach raus schlagen. Beim Sackloch mit der Wasserpumpenzangedran rum nuddeln, bis der Bit lose wird. Dann ein zwei mal den Bit einpressen und wieder raus, dann passt ein normaler Inbusschlüssel schön stramm in den Sechskant. Das ist natürlich nichts für eine Serienfertigung aber ab und an für privat gut machbar. Wir stoßen ab und an auch auf den CNC Maschinen, das wird bei uns mit speziellen Stechmeißel und WSPL gemacht. Die WSPL haben dann die Breite der Kantenlänge bzw. der Nutbreite. Einfach mal mit den vorhandenen Möglichkeiten versuchen. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted February 1, 2021 Author Report Share Posted February 1, 2021 570 Dino hat ja schon eine Ölpumpe für die interne Schmierung am Hubzapfen der Kurbelwelle und eine Spritzdüse, damit auch Öl von außen an den Hubzapfen kommt. Nockenwelle und Kipphebel werden lediglich mit dem Schleuderöl der Steuerkette geschmiert. Die mini Mikuni Ölpumpe, original von Husqvarna, ist gebraucht auch schwierig zu bekommen, wie auch meist teuer. Ein Angebot für eine neue originale Ölpumpe liegt derzeit z.B. bei 249€. Schaut man sich etwas um, dann findet man die Mikuni auch verbaut in anderen Fahrzeugen. Da hab ich mir glatt mal eine für 6€ gekauft, mit Versand für einen Zehner. Schön mini wie sie ist, lässt sich damit vielleicht eine zweite Ölpumpe am 570 Motor verwirklichen, welche die Schmierung an der Nockenwelle und Kipphebeln übernehmen könnte. Mal sehen, wie man das realisieren könnte. Im Vergleich mal eine andere Ölpumpe. Das sind schon Unterschiede in der Größe, was dann eben schwierig mit der Unterbringung wird. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr.-hasenbein Posted February 11, 2021 Report Share Posted February 11, 2021 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr.-hasenbein Posted February 11, 2021 Report Share Posted February 11, 2021 @Bastel Ölpumpenzusatzideensammlung ? aber kennste bestimmt schon ? Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted February 11, 2021 Author Report Share Posted February 11, 2021 ... ja, wie haben im Forum schon bissle hin und her geschrieben. Schöner, sauber gemachter und interessanter Motor Ist wahrscheinlich vom Zwischenzahnrad zum Kicker oder vom Primärzahnkranz unterm Kupplungskorb angetrieben. Die Pumpe hab ich ja, der Anfang ist also gemacht, wird aber dauern. Im Moment bau ich gerade ein neues Quad für Barbara um. Lange im Forum nichts gehört von dir Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr.-hasenbein Posted February 12, 2021 Report Share Posted February 12, 2021 vor 12 Stunden schrieb Bastel: Lange im Forum nichts gehört von dir Nein, hab keine Kinder ! Ja, ich habe die goldene Erkenntnis gemacht, dass es Motorradhersteller gibt, deren Produkte man einfach so ständig fahren kann Jetzt schaff ich in einer Saison so viele Kilometer wie früher in 4-5 Jahren und mein Geldbeutel freut sich auch total. Verrückt... Schrauben ist ja (wirklich leider, denn ich mach’s an sich ja gerne) etwas in den Hintergrund gerückt. wenn man die Aktivität hier so sieht ist das aber wohl kein Einzelfall. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted February 12, 2021 Author Report Share Posted February 12, 2021 ... mein Gedanke seit Jahren, was zuverlässiges haben und dann steht da noch was für die Hassliebe. Für die Hassliebe, da eignen sich die ollen Husqvarnas übrigens sehr gut Ja leider, hier ging mit dem größer werden des Forums so einiges vor die Hunde. War aber auch alles sehr Husky lastig hier, dann der Verkauf von Italo Husqvarna an BMW, der erneute Verkauf von Husqvarna/BMW an Husqvarna/KTM und aus alle dem, die daraus resultierenden Problemen mit der Ersatzteilversorgung. All das hinterließ viel Zweifel und Ärger für die Zukunft, dabei verlor Husqvarna auch noch den Faden der Weiterentwicklung. Als Marken gebundenes Forum, da wäre es eventuell noch etwas länger gegangen. Es gab halt viel interessantes zu sehen, jedenfalls für mich. Im Hintergrund wird ja teils noch weiter gewerkelt, ab und an schnappt man mal wieder was auf Ich glaube den Kay(Lockens78) muss man auch mal wieder in seinem Beitrag anschubsen, schon ewig nichts gehört. Helau und Grüßle an alle Husky Fans Bastel 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastel Posted February 12, 2021 Author Report Share Posted February 12, 2021 (edited) ... ich bin entsetzt Auf den Bildern mit den Ventilen und Nockenwelle, da sind ja die schweren Ventilkäppchen drauf Was für eine Verschwendung an Performance So muss das mit den Käpplen Edited February 12, 2021 by Bastel 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
dr.-hasenbein Posted February 12, 2021 Report Share Posted February 12, 2021 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
janickmo Posted February 24, 2022 Report Share Posted February 24, 2022 Servus, bin Sonntag in Mettet und fahre das erste mal bei rund 10 grad (bin eigentlich Schönwetter-Fahrer ) Empfiehlt es auf Krampf Regenreifen zu besorgen oder können die Michelin Power Supermoto Slicks das ab? Natürlich mit Reifenwärmer.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Balko Posted February 24, 2022 Report Share Posted February 24, 2022 vor 9 Minuten schrieb janickmo: Servus, bin Sonntag in Mettet und fahre das erste mal bei rund 10 grad (bin eigentlich Schönwetter-Fahrer ) Empfiehlt es auf Krampf Regenreifen zu besorgen oder können die Michelin Power Supermoto Slicks das ab? Natürlich mit Reifenwärmer.... Das geht auch mit Slicks, wenn du 1-2 Runden ruhig bleibst. Die SuperSix Teilnehmer unter uns wissen, dass das auch bei 0 Grad an einem fizzeligen Oktober-Sonntagmorgen noch gut geht 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
janickmo Posted February 25, 2022 Report Share Posted February 25, 2022 vor 11 Stunden schrieb Balko: Das geht auch mit Slicks, wenn du 1-2 Runden ruhig bleibst. Die SuperSix Teilnehmer unter uns wissen, dass das auch bei 0 Grad an einem fizzeligen Oktober-Sonntagmorgen noch gut geht Das beruhigt mich, Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Balko Posted March 26, 2022 Report Share Posted March 26, 2022 Liebes Tagebuch, heute das erste Mal in dieser Saison nach 6 Monaten Pause bei goilstem Wetter in Asserballe aufgezündet und den Flugrost abgefahren. Nachdem ich den ersten obligatorischen Krüppelturn überstanden hatte, hat's gleich wieder Schbass gemacht. Schfreuma auf dem Sehnsong 5 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mexville Posted March 28, 2022 Report Share Posted March 28, 2022 Am 26.3.2022 um 20:55 schrieb Balko: Liebes Tagebuch, heute das erste Mal in dieser Saison nach 6 Monaten Pause bei goilstem Wetter in Asserballe aufgezündet und den Flugrost abgefahren. Nachdem ich den ersten obligatorischen Krüppelturn überstanden hatte, hat's gleich wieder Schbass gemacht. Schfreuma auf dem Sehnsong Sehr gut ! Der 1. Turn ist immer grauenhaft, aber gefühlt jedes Wochenende^^ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZiD! Posted May 31, 2022 Report Share Posted May 31, 2022 (edited) Wollt mal Hallo sagen 🥸 Edited May 31, 2022 by ZiD! 4 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schorle Posted June 1, 2022 Report Share Posted June 1, 2022 vor 7 Stunden schrieb ZiD!: Wollt mal Hallo sagen Ach, ham se Dich mal wieder raus gelassen. Bist fett geworden. Schön mal wieder was von Dir zu hören, welcome back. Wie liefs in Schaafheim? Funktioniert die Möhre noch? 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Balko Posted June 1, 2022 Report Share Posted June 1, 2022 (edited) dat Moped gibt's noch? Edited June 1, 2022 by Balko 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
patdevil Posted June 1, 2022 Report Share Posted June 1, 2022 Schöne "alte" SMR 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kingz Posted June 1, 2022 Report Share Posted June 1, 2022 Er ist wieder da 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Domay Posted June 2, 2022 Report Share Posted June 2, 2022 der Verschollene Elox Onkel 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ZiD! Posted June 2, 2022 Report Share Posted June 2, 2022 fuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.