Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 09/19/2019 in all areas

  1. Liebe Gemeinde, nach 6 Jahren intensiver Beziehung, haben meine Kawa und ich beschlossen, dass wir uns beide weiterentwickeln müssen. Nachdem ich im letzten Jahr immer mehr Baustellen an dem Oldie hatte und mir dann in dem fiesen Odense Crash noch Heckrahmen, Auspuff und diverse andere Teile arg zerlegt hatte, habe wir uns darauf geeinigt, dass die Dame nur noch als Regenbike zum Einsatz kommt. Den ein oder anderen habe ich ja in den vergangenen Wochen bereits genervt, weil ich endlich mal was "Blaues" wollte. Zu einer TM konnte ich mich aber letzten Endes doch nicht durchringen, so bliebt halt nur noch Yamaha zur Auswahl Wie der Zufall es so wollte, gab es letzte Woche astreines S1 Material aus 2019 zu kaufen und ich habe zugeschlagen. Den ursprünglichen Alternativplan zur TM, KTM SX-F, habe ich bei diesem Angebot verworfen, weil hier schon alles dran ist, was ich brauche. Es folgen 2 Wochen bangen Wartens auf die Spedition. Per Leistungsdiagramm wurden mir glatte 70,0 PS bescheinigt, wie fahrbar das in meiner Skill-klasse ist, werden wir sehen ICK FREU MA
    14 points
  2. Seit Freitag, nach 4 Monaten, steht sie endlich da. ? Jetzt noch etwas Feintuning und das Dekor verkleben, dann folgen weitere Bilder.
    14 points
  3. Hi Hier ist mal meine 2011er sx 250 mit 300 Motor. Da sie mein Zweitmoped ist, fahr ich sie nicht sehr oft, aber es ist schon eine Waffe. Wenn man damit umgehen kann, ist sie auch schnell. Ich muss zugeben, dass ich aber langsamer als mit der 4 takter bin. Ich tue mir echt immer noch schwer mit der Leistungsentfaltung
    13 points
  4. Ich hab Scheisse gebaut: 👀 Nach 6 Jahren mit der Kawa und 4 Jahren mit der YZF450 wollte ich mal was Flatschneues. Keine ausgerissenen Gewinde, keine schiefen Plastiks, keine gebastelten Teile usw. Der Januar in Sparnien hat mir nochmal bestätigt, dass die Dinger wirklich gut sind, war auf Anhieb so schnell wie mit meiner getunten Yamaha aber viel entspannter unterwegs Hatte das Glück, noch eine 25 für n richtig guten Kurs zu bekommen und hab nun für nächste Saison in Dänemark keine Ausreden mehr. Kein umgebauter Crosser, sondern ne "richtige" Supermoto. Weil's die nun endlich wieder mit Ölgabel gibt, habsch zugeschlagen. Hab erstmal n bösch Bapper drangemacht, Rasten, Handguards, Sitzbank usw folgen die Tage. Volles Pfund Orange
    11 points
  5. Runde 4 - IDM Supermoto - St. Wendel Servus Gemeinde, Das Kalender-Highlight stand auf dem Plan. St. Wendel, gleichzeitig Austragungsort der S1GP.Ich liebe diese Strecke! Das Feeling, die vielen Menschen, das Layout der Strecke, einfach nur GEIL!!! Samstag: Es ging direkt scharf, ich fühlte mich wohl und konnte direkt im FP1 auf P2 meiner Klasse fahren. Im FP2 wieder. WOW, das läuft ! Das Moped funktioniert super und ich hab Bock! Das Team stand auf Start/Ziel und zeigte mittels Pitboard bis kurz vor Schluss sogar P1 an, dann ging noch einer in der letzten Runde vorbei Quali nochmal neu bereift und weniger als 1/10 geholt 😅Mit P3 in meiner Klasse und P6 gesamt war ich höchst zufrieden. Doch die Wetterprognosen sagten, es könnte nachts bis Mittags regnen. Sonntag: Morgens aufgewacht, Regen...na gut, also Regenreifen rein und 8:45 Uhr ins Warm Up... P10 Gesamt, aber ok, denn ich wusste es geht schneller. Die S1GP drückte der IDM einen neuen Zeitplan auf, damit die S1GP Nachmittags dann im Trockenen fahren kann^^ Lauf 1: Regen und NUR onroad. Die Startposition entscheidet alles! Ich kam gut durch Kurve 1 und fand mich auf P5 wieder. Ich fuhr mich in mein Level und konnte beide vor mir aufschnupfen. 1x Youngster vor mir stürzte dann noch und ich fuhr mit über 6sek Vorsprung auf P1 (P2 gesamt) ins Ziel! Wahnsinn, ich hatte es gepackt. Ein Podium in der IDM S3.😍Überglücklich, ein Schluck aus der Sektpulle, Interview...strahlendes Team...einfach Gänsehaut !! Nur wenig später, 11:30 Uhr, war bereits Lauf 2 angesetzt. Lauf 2: Offroad öffnete, der Schlamm zog sich über die komplette Strecke. Es waren wirklich schwere Bedingungen! Ich kam gut weg und fuhr lange hinter P5 her, 1-2x wechselten wir die Positionen und wäre das Rennen noch 1 Runde länger gegangen, hätte ich ihn noch geholt. "Überleben" war das Motto, denn es war schlammig, rutschig, nass. P6 wars am Ende. Meisterschaft P5! Am Wochenende gehts nach Schleiz, ich hab Bock wie sau !!!!
    11 points
  6. Hab mir kürzlich ein neues Moped gegönnt. Eigtl. hatte ich ja geplant, mir ne KTM SMR im Winter zu holen. Aber da die ja so rar sind, kam mir vor einiger Zeit die Schnapsidee, ne Gasgas zu holen. Ist ja inzwischen auch KTM (also alles gleiche Technik) und mir gefällt die Optik richtig gut. Zudem ist es ja mal was anderes im Husky Einheitsbrei.... 😜 Bisschen umbauen war natürlich nötig, war ja schließlich ne Cross, meine alte KTM 450 SXF durfte bereitwillig ein paar Teile spenden: Was wurde gemacht: - Die Luftgabel musste gehen, dafür kam die auf Sumo umgebaute Gabel der SXF rein. - Beringerbremse: BRO10 + 4-Kolbensattel (auch von der SXF geklaut) - Federbein auf Sumo abstimmen lassen. - Gabelbrücke von einer 2013er KTM SMR, die hatte ich auch schon auf der SXF - Suter Antihoppingkupplung, hier hat zum Glück auch noch die, die in der SXF war, gepasst 😅 - Kotflügel musste ich bisschen rumfräsen, damit er an die alte Gabelbrücke passt, - Mapping- und Traktionskontrolleschalter nachgerüstet (die Gasgas kommt ab Werk ohne, naja irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen) - Rahmenschützer von Acerbis, die originalen waren so kurz, dass man mit den Stiefel oberhalb der Schützer die ganze Farbe vom Rahmen scheuert (hat wohl der Praktikant entworfen die Dinger, anders kann ich mir den Pfusch net erklären) - bisschen Kleinkram: Handguards, Sturzpads, Rastenschleifer.... Bin sie schon bisschen gefahren, macht richtig Laune son neues Moped 😅
    11 points
  7. Eine Unterschrift hab ich mir natürlich auf der Maske geben lassen, versteht sich von selbst
    11 points
  8. So Ihr Racer und Raucherinnen. IDM Schleiz Die Wetterprognosen waren erst noch ein wenig instabil, kurz vorher zeichnete sich aber ab, dass wir wohl glücklich davon kommen. Ein kleiner Heimvorteil war da, denn in Schleiz hab ich ja schon letztes Jahr den Gaststart gemacht. Ich fing also nicht bei 0 an, was mir sehr half. Das Freitagstraining lief soweit ganz gut. Freitag haben wir erstmal das Gras aus dem Offroad gefahren und mussten feststellen, dass die 2. Schikane schneller war als letztes Jahr, was wiederum die Zeiten nicht vergleichbar machte. Ich war aber zufrieden Ich wurde von einem Arbeitskollege begleitet, welcher für unser Intranet einen Beitrag macht, damit der Motorsport mal ein wenig auf Arbeit gezeigt wird Obwohl wir immer in den Gruppen S1/S2/S3 zusammen fuhren, harmonierte das ganze ganz gut. Zum Samstag änderte man dann die 2. Schikane und sie wurde enger und in meinen Augen suboptimaler. Ich fuhr also im FP1 raus und verschätzte mich in der 1. fliegenden Runde an besagter Stelle. Ich war zu schnell, sprang über die Curbs und kam aufs Grüne. Das Rad klappte ein und ich rutschte gefühlt 12km im Gras. Blöderweise riss das Verkleidungsteil rechts hinten an der Seite. EinBekannter begleitete mich am Wochenende und hatte Gott sei dank Kleber dabei, denn ich hab natürlich die alte Verkleidung daheim liegen lassen^^ Das Training war aber gelaufen.. Hab ich schon erwähnt dass es geileres gibt, als Stiefel und Kombi zu putzen😁 Das 2. Training lief soweit gut, ich war nicht weit weg mit P6 und + 1,26sek. Nahezu alle Fahrer knallten dann neue Reifen drauf fürs Quali, aber ich wusste, es bringt mir nicht so viel, da ja der Offroad das Entscheidende ist. Also alles beim Alten und P9 im Quali mit +1,62sek. Qualizeit war 1/10 schlechter als letztes Jahr meine schnellste Rennrunde, war ok. Ich habe mir 2 Versuche gegeben und zwischendrin ein wenig pausiert, da meine Arme ganz schön schwammig wurden. P1 war allerdings fast 8/10 vo dem 2. sodass prinzipiell viel möglich war. P9 allerdings mit den Youngsters zusammen, weiß gerade nicht ob 1 oder 2 vor mir waren. Ich startete auch von ganz links, was eigentlich ganz ok ist, damit man nicht so nach außen getrieben wird. In der Fahrerbesprechung habe ich angesprochen, dass ich mir wünschen würde, wenn das ganze Wochenende die gleiche Strecke in Sachen Layout vorhanden wäre (2. Schikane). Angeblich trotz GPS Bilder und Messungen nicht umsetzbar... Es äußerten sich dann auch noch Fahrer, die die 2. Schikane nicht so gut finden wie die flüssige 1. Variante am Freitag, denen ich zustimme. Sonntag Warm up alles easy....es war kalt und ich habs nur zur Erwärmung des Körpers genommen. Race 1 Ich bin relativ gut gestartet und konnte meinen Stiefel fahren. Mit dem neuen Fahrstil kam ich auch immer besser zurecht. Leider fehlte mir einfach die 5/10 sek pro Runde und der Zug fuhr langsam weg, leider. Dort wäre ich gern dran geblieben...ich kam glaube 7sek hinter P7 ins Ziel. Mit P8 am Ende war ich sehr happy !!! Im Rennen waren alle Fahrer 6/10 ungefähr langsamer, so auch meine PB, passt. Race 2 Ich hatte wieder einen guten Start, stand allerdings dann inne an und büßte 3-4 Positionen ein. Nach und nach konnte ich aber wieder 1-2 Leute holen, unter anderem einen starken Nachwuchsfahrer auf ner 125er KTM, glaube der war vielleicht 14, junge hat das Spaß gemacht mit dem zu fahren Ich sah vor mir den Zug wieder abfahren, konnte aber immer weiter ranfahren und war am Ende nur noch 2sek hinter 2 Fahrern. Erneut P8 und sehr happy! In beiden Rennen waren die letzten 3 Runden echt eine Qual, nach dem Sprung kurz vor Ausgang off-road spürte ich meine Finger rechts gar nicht mehr und konnte nicht mehr bremsen, was im Onroad-Bereich nicht unbedingt besser wurde. Aber irgendwie hat es geklappt... Mein insgeheim Ziel mit Top10 Platzierungen auf den mir bekannten Strecken hab ich hier erfüllt und bin sehr zufrieden !! Im Training hab ich auch mal bei der schönen Solo Kurve bisschen mit der Hinterradbremse probiert, schließlich muss man ja auch Bilder haben wo man bissl quer ist 😅 LG Max
    10 points
  9. Moinsen, bin grad auf meiner Festplatte über die Bilder meines Anhängerausbaus vom letzten Jahr gestolpert. Da ich immer noch zufrieden mit dem Layout, der Grösse und dem Kauf im Allgemeinen bin, zeig ich euch den Kram mal. Der ein oder andere hat's ja schon live gesehen. Basis ist ein 350x150x180 1300kg Kofferanhänger von Blyss aus Sperrholz. Die Marke kann ich aufgrund der grottigen Verarbeitungsqualität nicht weiter empfehlen, muss jetzt aber damit leben. Der Ausbau ist nicht autark, da aber eigentlich auf jeder Strecke Strom ist, war mir das wurscht. An der Front habe ich ein Campingdose zur Einspeisung eingebaut und dem Boden unter dem Waschbecken noch ein Loch verpasst, damit das Abwasser draussen aufgefangen werden kann. Das Moped steht hinten rechts mit dem Hinterrad in den beiden Klappregalbügeln und wird vorne abgespannt. Da unter dem Bett vorne links der Stromgenerator und Benzin stehen, ist das Gewicht auch wieder ausgeglichen. In der Deichselbox haben Zeltwände und Stromkabel Platz. Hab damit im Innenraum mehr Stauraum als ich brauche. Vllt. ist ja für den ein oder anderen eine Anregung dabei. Costa liegt das Ganze bei 7k in Summe, musste den Schreck nach dem Zusammenrechnen von dem Ganzen Krimskram, den ich zum Anhänger dazugekauft habe, auch erstmal verdauen
    10 points
  10. Runde 5 - IDM Supermoto - Schleiz Hey ho "Wenn, dann geht in Schleiz nochmal was !" Das war das Motto. Hier kam ich 2023 gut klar, da kann was gehen. Wittgenborn ist 2023 Mist gewesen, also wenn ich mein RacingGoal, ein Podium bei einem SM Rennen mit Offroad, erreichen will, dann in Schleiz. Freitag: Heißes Wetter, gute Laune, so muss es sein. Freitagnachmittag konnten wir ein schönes Training absolvieren. Samstag: Auf einmal, ohne dass es jemand auf dem Schirm hatte, war der Nebel da und alles nass. Ich ließ also FP1 aus. Wir hatten ja Freitag gut trainiert. FP2 lief so gut, dass ich auf P2 herauskam. P4 gesamt, wenn man die Youngsters mit reinnimmt. Quali lief wieder grandios, P5 für die Startaufstellung. Lediglich der Gaststarter war vor mir. Mit einer Knallerrunde sorgte ich für knapp 0,8sek zum nächsten S3 Piloten auf P6. Geil!!😳 Sonntag: Wieder Nebel....nervt ! Warm Up also bissl gerollert, wie immer, mehr nicht. Wir hatten kurz Angst, dass es nur ein Rennen geben wird, da der Fahrbetrieb unterbrochen wurde, wegen es Nebels. Aber es konnte dann nach einer Pause weitergefahren werden. Lauf 1 lief leider gar nicht. Top Reaktionszeit aber die TM schnippte minimal hoch, ich musste in die Kupplung greifen und verlor bis Kurve 1 gut 7-8 Positionen. Eingang Offroad, staute sich die Fahrerschlange und ich griff zu sehr in die Bremse und kippte um...Vom gefühlt letzten Platz ging es schlussendlich bis P12 noch vor. 😑 Ich war echt sackig...Einziger Wermutstropfen war, mein Konkurrent war hinter mir. Lauf 2, alles lief perfekt. Ich konnte mich an den Youngster vor mir hängen und fuhr fehlerfrei bis zum Schluss auf P2. Nur der Gaststarter vor mir, also Punkte für P1 ! Ich hatte es gepackt...Von der Rundstrecke, jetzt zum Supermoto Podium mit Offroad. Sau geil!😍 Jetzt wird es knapp beim Finale. glaube nur ca. 10 Punkte trennen P3 bis P5. Ich liege nun mittendrin auf P4. In einer Woche gehts zum Finale nach Wittgenborn. LG Max
    9 points
  11. Fertig, demnächst reiche ich noch paar Details nach.
    9 points
  12. Wuallaa, back from welding shop, still in the Jig.
    9 points
  13. Hallo liebe Supermoto Gemeinde. Ich habe mich nach nun reiflicher Überlegeung dazu entschlossen noch einmal ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und eine Supermoto Husqvarna SM 530RR mit Neuteilen (soweit sie noch erhältlich sind) aufzubauen. Als Basis dient ein RR Rahmen aus 2009. Dazu habe ich alle Lenkkopfhülsen zum tauschen und den passenden Heckrahmen noch im Regal liegen. Als Räder habe ich natürlich die originalen Alpina Schlauchlos Räder. Diese werden "aber nur" mit Regenreifen belegt. Als Haupträder werden Marchesini Räder in den Dimensionen 3,5*16,5 und 5,5*17 mit Michelin zum Einsatz kommen. CNC Brembo Pumpe und Zange ist selbstverständlich. Da habe ich das Set noch für einen relativ fairen Preis bekommen. Nun gehts los. Soweit so gut. Was ist mit dem Motor? Warum die Bezeichnung Neufahrzeug? Darauf möchte ich nur sagen das die Zusammenarbeit mit ZUPIN ein großes Dankeschön verdient hat! Ich habe einen der letzten wenigen neuen Motoren vor einiger Zeit reservieren können. Es ist ein originaler SM 450RR Motor aus 2009. (3349€) Dazu ein komplettes Umbaukit auf die 530ccm Version. Allein diese Umbau-Teile haben einen Listenpreis von knapp 2000€. Dazu der Umbau.... Was in diesem Zuge am Motor noch gemacht wird werde ich in den kommenden Tagen/Wochen hier mal zeigen. Ich bin selbst gespannt wie ein kleines Kind zu Weihnachten. Nach meiner RR450 und dem Neubau der TC510 Supermoto mit RR Technik freue ich mich auf die 530! Also seit gespannt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.....
    9 points
  14. Erster, hab gerade bei Andre ne 21er Kit mit bisschen Schnickschnack geordert. Bin schon ein bisschen wuschig. ? Auf Rabattaktionen mit Sammelkäufen hab ich bewusst verzichtet. Bei Andre ist man nicht aufm Basar, aber ich fühle mich sehr gut beraten und habe auch kein schlechtes Gefühl für die Zukunft. Leben und leben lassen. Seid froh, dass wir so jemanden haben, der sich noch sehr um den Kunden bemüht.
    9 points
  15. Hallo zusammen. Es gibt neues vom "Neuen" Motor ! Der nageleue RR450 ist bei Zupin direkt aus dem Regal auf den OP Tisch gekommen. Neuer RR530 Kit liegt schon parat. Hier mal 3 Bilder aus der Zupin Werkstatt.
    9 points
  16. Renntag: Ich hasse es ja an sich, keine Warm Up zu haben, vor allem wenn man Baustellen hat. Aber es war einfach zu nass, und wiederum zu trocken für die Racetec Rain... Also hinein in Lauf 1, welcher schwierig zu werden drohte, da der Offroad noch sehr rutschig war. Ausgangs off-road wurde gewassert, damit man den Schlamm nicht um die gesamte Piste trägt. Aber das hieß dann, nach dem schlammigen Offroad, waren 3 Kurven komplett nass. Die Hälfte des Feldes auf Slicks, die andere auf Regenreifen. Beides ging wohl^^ Ich entschied mich für Slicks. Gewohnt eng in Runde 1, sortierte sich das Feld nach und nach. Die beiden Kurven nach dem nassen Onroadteil waren so heftig staubig, das man da mehr rutschte als auf dem Nassen! Ich hab alles gegeben, fühlte mich aber in den Anliegern nicht wohl, wie das ganzer Wochenende. Hat trotzdem Bock gemacht und war einfach anstrengend! P15! Lauf 2: Gute Bedingungen, guter Start, ging es in einem wirklich anstrengenden Rennen auf P14 vor. Damit bin ich super happy und muss sagen, dass ich meine eigenen Erwartungen erreiche und übertreffe. Das passt, macht Spaß und fordert extrem. Man kann auch auf P29 nicht bummeln, denn 0,1 sek Qualizeit hinter einem fährt der P30 und gibt gas ! Wenn man das immer im Hinterkopf hat, muss man sich schon gut konzentrieren Es war natürlich mega in der Kulisse, mit den Zuschauern zu fahren!!! Nächste Woche steht die Schweiz an, bevor es in eine lange IDM Pause geht Liebe Grüße Max IMG_8688.mov IMG_8627.mov IMG_8702.mov IMG_8704.mov
    8 points
  17. IDM FINALE 2024 Freitagstraining: Der Offroad wurde neu gemacht. Man hat das beste aus dem Platz dort gemacht, das muss man sagen. Aber eine 4er Sprungkombination war nicht ohne, da der 2. Doppel ganz schön gekickt hat und der einzige große Sprung zu spitz war für seine Länge. Ich hab also 4 gute Trainingsturns mitgenommen. Das Team war wieder gut aufgestellt. der 0er Reifen war leicht aufgerissen und fuhr sich nicht mehr zu. Also war ich unsicher was ich ab Samstag mache, Samstag: Ich mag die Strecke echt nicht, muss ich ehrlich sagen. Macht mir wenig Spaß und ich kann meine Stärken nicht ausspielen. Ich war überraschenderweise direkt P4 im FP1, was in meiner Klasse P2 bedeutete. Das hätte ich nicht gedacht. FP2 erneut P2 bei mir. Vor mir 2 Youngster und 1 Gaststarter. Ich fuhr K1. Im Quali setzte ich dann auf den neuen 0er und konnte erneut auf P2 bei mir fahren. Das 1. Mal Front Row für mich, sehr geil!! Sonntag: Alles entschied sich heute. Ich lag auf P4 in der Meisterschaft und hatte 6 Punkte Rückstand. Platz 5 in der Meisterschaft verletzte sich Freitag, somit war es ein Duell ums Meisterschaftspodium. Lauf 1: Der Start war nicht optimal, trotzdem behielt ich die Position, was wichtig ist, denn Überholen ist in Wittgenborn nahezu unmöglich bei ähnlichem Speed. Ich konnte 4 sehr gute Runden setzen und fuhr einen Vorsprung heraus. Ungefährdet und ab Runde 7 taktierte ich mein Rennen und nahm Punkte für den 1. Platz (da Gaststarter keine Punkte) mit nach Hause. Ich lag nun 1 Punkt vorn(Konkurrent auf P5 und Punkte für P4 im Ziel). Wichtig für das Finale: Hauptsache vor dem Konkurrenten herauskommen. Podium!! Ich startete gut, verlor aber einen Platz. Ich konnte das ganze Rennen hinter ihm her fahren und freute mich ehr für sein bestes Ergebnis. Der Konkurrent hinter mir. Erneut ein Podium mit P3 und Punkte für den 2. Ich wusste es war geschafft! Absolut geil!!!Ich bunte mit unserem Domi und erhielt entsprechend eine Dusche. Im Livestream erhielt unser Kampf auch gute Screentime, wer das sehen mag, ist online. Ich konnte also die Meisterschaft auf P3 abschließen und bin unendlich happy!!!😍 Die TM funktioniert absolut geil und macht Spaß wie sau. Jetzt ist die Saison vorbei und wir beginnen als Team die Planung für 2025! Danke fürs Verfolgen und besuchen. Euer Max video_1_492efbf0fe4b4c6b916395b91140eb56.mp4 4833518920570137524.mp4
    8 points
  18. IDM Schaafheim Ein solides 1. Rennwochende liegt hinter uns. Körperlich verlangte der lange Offroad und der enge Kurs ohne Erholungsphasen alles ab. Dabei bietet die Strecke nahezu keine Überholmöglichkeit. Auf 13 gestartet konnte ich schlussendlich auf P12 ins Ziel fahren. Die Pace aus Rennen 1 war körperlich im 2. Lauf nicht mehr drin, daher P15. Da jeweils einige Youngsters vor mir waren, bescherte mir das P7 und P9 in meiner Klasse. Mit 2x Top 10 bin ich daher zufrieden und verlasse mit Meisterschaftsrang P6 (punktgleich zu P7) den Odenwaldring. Bestes Team ever = Team Nullerwetter!
    8 points
  19. In Ottobiano kam der Chef von SM Project vorbei und hat mir Prototyp Fußrasten zum testen gegeben. Die Version die ich bekommen habe, hat er für die S4 Fahrer (Onroad) entwickelt. Die sind nämlich etwas Höher und ein bisschen angewinkelt, damit die jungs quasi besser an die Kurvenäußere Raste hinkommen wenn sie auf dem Knie liegen. Die Spikes haben mir so ein mega sicheres gefühl im Offroad gegeben, man hat richtig gespürt wie sich in Anliegern der Fuß in die Raste presst. Auch Onroad merkt man das angewinkelte etwas, wenn man Sitzt hat man ja nie den Fuß komplett Flach auf der Raste sondern meist eher im vorderen Bereich etwas abgesenkt, somit hat man mit der Angewinkelten Raste auch nochmal etwas mehr Auflagefläche. Die Eingebauten schleifer drehen sich mit, somit halten die vermutlich ewig das sie sich nicht nur einseitig abschleifen bei einem Sturz oder genügend Schräglage. Werde die nun in St. Wendel wieder abgeben bei SMX Racing. Ich sollte eigentlich nur in Ottobiano testen, aber da ich krank geworden bin hat er gemeint ich soll die ruhig noch ein paar Monate behalten und ihm Feedback geben. Achja: Geil sehen sie auch noch aus! Aber seht selbst ->
    8 points
  20. Da wir eh gerade hier sind haben wir nen kurzen Abstecher zum Training gucken gemacht. Geile Strecke, aber der Offroad war abgesoffen und gesperrt. Hat gepisst wied Sau. 🌧️ 😕 20230520_150924.mp4 20230520_145221.mp4 20230520_143042.mp4
    8 points
  21. So ihr Leud, jetzt hau ich mal was in die Tasten, ich lag paar Tage flach...Jetzt gibts etappenweise aneinandergereihte Buchstaben. Ich sach ed euch, es ist einfach die schönste Woche des Jahres. Italien = Urlaub und Moped fahren gemeinsam. Das Flair, die Leute, ballern, einfach Spaß haben!🤩 Tag 1+2 : Anreise und Ottobiano Onroad Ostermontag 3h zu Domi gefahren, in Ruhe eingeladen (in Ruhe, weil Domi getrödelt hat beim vorbereiten nein, er hat den Wohnwagen vorbereitet etc.) sind wir mit seinem T5 und Wohnwagen in 10h in Ottobiano gewesen. Domi erzählte mir, dass noch Fahrer vom MCKT dort sind und mit fahren. Die Jungs waren mit ca. 10 Leuten vor Ort, sehr nette Truppe und bei der IDM dabei. Wir planten Dienstag Onroad zu fahren und Mittwoch dann inkl. Offroad zu knechten. Ganz wichtig war für mich, endlich meine Kombi zu empfangen. Nachdem die Italiener das Problem mit der Frist nicht verstanden haben, war die Kombi Mittwoch vor Ostern noch in Italien. Also umgeplant, dank des Händlers von REWIN Kombis "Apex" kein Problem, wurde die Kombi direkt an die Strecke geschickt. Am Dienstag Morgen, noch recht frisch draußen, wie in kleines Kind zur Anmeldung und das Leder abgeholt. "Ach du Kacke, ist das Paket leicht!" , dachte ich mir. Meine alte Kombi wog gefühlt 10kg. Die REWIN wiegt gefühlt 2, sind aber auch nahezu ohne Protektoren im Vergleich. Ausgepackt, angezogen, und gefühlt wie Mr. Ironman persönlich. Passt wie die Faust aufs Auge, alles wie ich es wollte. Ich weiß das sehr zu schätzen, das hatte ich schon anders. Nach einem schönen Einrollen am Dienstag, bei dem ich ausschließlich versuchte, nur das Knie am Tank zu behalten, trafen wir Gönnjamin an der Strecke und haben die feinste Pizza gegessen🍕Allein deswegen muss man da hin Fahrstiländerung, ich weiß nicht ob ich es geschrieben habe, aber mein eigener Ansporn ist es, den SM Fahrstil zu lernen und weg zu kommen vom Knieschleifen.Ob ich damit langsamer sein würde, ja, durchaus möglich an manchen Ecken oder Strecken denkbar. Es hatte ca. 15 Grad Luft und die Sonne schien löblich. Die alten Pellen haben wir nach Tag 1 noch dank Doris Reifenmaschine abgezogen. Als Referenz stand eine 1.01,74min Onroad Ottobiano. An Tag 1 konnte ich es tatsächlich mit 1.01,01min unterbieten. Dank Crossbox konnte man auch gut sehen wie wo was ablief. Größtes Problem ist für mich, der fehlende Indexpunkt. Ich habe zu keiner Zeit ne Ahnung, wie schräg ich fahre, wenn das Knie nicht unten ist. Das braucht Zeit...manchmal denkt man, man sei schräg, aber nee...das geht schon noch ganz anders wie man teilweise sieht😅 Erstmal habe ich versucht, einfach mit dem Oberkörper zu arbeiten und die Füße auf den Rasten zu lassen. ..more to come...
    8 points
  22. Wenns mal nicht um Zeiten geht, kann man auch mal weng Unfug machen😂: War diese Woche beim Aprilia Meet am Erzgebirgsring. Super Veranstaltung. Top organisiert. War ein schönes Training.
    8 points
  23. Bisschen letzte Startreihe action vom Wochenende.. 😂
    8 points
  24. Also, nun kann ich euch von den ersten 5 Betriebsstunden Fahrzeit berichten Ich habe das Fahrwerk nach Handbuch auf die Standartwerte eingestellt. (Zug/Druckstufe, Durchhang etc.) Ich fange mal beim ersten Eindruck an- liegt sehr gut und „satt“ auf dem Asphalt, sie fühlt sich wendig und agil an und lässt sich auch wunderbar durch engere Streckenabschnitte dirigieren Sie ist straffer als meine 350er abgestimmt, jedoch keinesfalls „hart“. Hatte kein Problem mit chattering, oder stempeln- ich bin ja Suter gewohnt, aber die Adler in der FS funktioniert echt auch sehr gut! Also ich muss ehrlich sagen, sie liegt besser und fährt sich besser (einfacher) als meine 350er. Auch im Offroad konnte das Fahrwerk gut performen- also das was der Haslacher da eingebaut hat, funktioniert wirklich gut- Bremswellen werden gut geschluckt, es gibt kein Nervöses hüpfen, oder Unruhe, was ich echt gut finde. Kurz gesagt- für mich passts und ich würde im Moment auch nichts daran ändern wollen. Das ganze Bike fühlt sich obwohl es neu (für mich) ist, sehr gewohnt an und ich hab mich auf den ersten Metern schon gut in das Fahrwerk und die Reifen fühlen können. das Feedback von Fahrwerk, Bremse Und Reifen stimmt einfach und spielt mir in die Karten. zum Motor: Aaaaaaalter das Teil geht ab! Der zieht von unten raus schon gut durch und dreht auch sehr freudig! 🤩 Mehr als geil, Power ohne Ende- macht einfach Spaß zu fahren!
    8 points
  25. Ein paar schöne Turns gestern gedreht. 16 Zoll Rad getestet und für geil befunden - Bestzeit gestern 1:01(Da muss einfach noch was gehen!!!!) Danke an unseren trialero fürs Zeiten nehmen😄
    8 points
  26. Die BP soll auch im Gnadenhof noch leichter, besser und schöner werden. Antriebskettenspanner aus 7075, mit Ausleger und Pins für einen Hubständer. Titan Buchse für die Radachsmutter, damit die Mutter sich nicht so ins Alu frisst. Maßlich sind die Kettenspanner von Radachsmitte bis Anlagefläche Stellschrauben genau gefertigt. Die Originalen haber eher italienische Siesta Toleranzen. Die Pins für mehr Stabilität mit Bund in die Kettenspanner. M8 Stellschrauben hab ich mit SW10 und langen Muttern mit SW12 auch noch aus Titan angefertigt. Am Schluss alles noch schwarz gepulvert. Der Bolzen des Fußbremshebel wiegt gefühlt ein Kilo. Deshalb gab es einen neuen aus 7075 Alu, mit gestoßener 6mm SW. Eine Schmierbohrung mit Nut zum Abfetten der Lagerung, hab ich auch noch umgesetzt. Der Bund nach außen hin, der wurde ebenfalls schwarz gepulvert. Links alt, rechts neu.
    8 points
  27. Servus Wemser? Nachdem ich mitgelesen hab und sporadisch mal was geschrieben hab, wirds Zeit sich kurz richtig vorzustellen? Ich heiße Philip und bin aus der Nähe von Kaiserslautern. Dieses Jahr habe ich angefangen in das Supermoto Thema einzusteigen. Zu Beginn mit einer 2004er 450 SMR. Die hatte genau zwei Einsätze bei mir (1×Mirecourt und einmal bei den Public Racedays Sa+So). Danach war ich so angefixt, dass für mich klar war das Testbike zu verkaufen und etwas zu holen mit besserer Substanz und weniger Kopfschmerzen für die Zukunft. Daraus wurde dann ne FS450 BJ 2018 mit gerade mal 20 BH. Die Kiste hatte heute auch direkt den ersten Einsatz in Schaafheim. Für die Zukunft will ich einfach Spaß mit dem Teil haben und mich immer mehr drauf einzuschießen? Auf, dass wir uns auf der ein oder anderen Strecke sehen! LG
    8 points
  28. die ärgerst doch schon beim ausladen
    8 points
  29. Breitere Gabelbrücken gefräst und Fahrwerk ging zu AWH zum ändern des Setups sowie kürzen
    8 points
  30. Eigentlich hatte ich ja keinen Besuch mehr geplant, konnte dann aber die lieben Kollegen doch nicht alleine vor ihrer heißen Schokolade sitzen lassen. Und es hatte sich gelohnt doch nochmals zum Odenwaldring zu fahren, das war gestern ein sehr schöner Saisonabschluss bei herrlichem Sonnenschein mit etlichen Forums Nasen. Schade das Pitbike-Toni nicht dabei war, aber wie hatte er doch so treffend über Whatsapp geschrieben: Naja, paar Glühwein trinken und dann ist doch schon wieder März. Über 4.000 Foddos in 2019 und jede Menge … sollten für dieses Jahr reichen. so long
    8 points
  31. Kleines Update zur 250er: Fahrwerk war bei AWH zum ändern der Setups. War gerade vorn recht straff, mit dem kleinen leichten Zweitakt Motor verhält sich das Chassis scheinbar doch ein wenig anders. Mal sehen wie sich das neue Setup nun verhält - Gripp und Gefühl war top, doch war das aufreissen vom Vorderreifen nicht unter Kontrolle zu bringen. Zudem wurde der Zylinder neu beschichtet und mit neuem Kolben eingebaut. Am Ende dieser Saison wird der Motor dann wieder komplett aufgemacht und Pleuel/Welle gemacht. Bremsupdate vorn: Einer der Dichtringe der Bremszangen war undicht. Garnicht mal so einfach die Dichtringe zu bekommen. Interessanterweise sind werden die Dichtringe "unconditioned" ausgeliefert und müssen vor der Montage 24h in Brembo SCF (Sealing Conditioning Fluid) eingelegt werden. Das SCF kommt dann auch dünn auf die Bremskolben bei der Montage. Habe ein paar Galfer Floattech Bremsscheiben aus der Moto3 WM besorgt. Floattech ist das Brembo T-Drive äquivalent. Die Bremskraft wird also nicht mehr vom Floater aufgenommen. Der "Floater" übernimmt nur noch die seitliche Führung der Scheibe. So bleibt das Spiel zwischen Innen und Aussenring bei Temperaturänderung der Scheibe annähernd gleich. Durch die große Kontaktfläche verschleisst hier auch kein Floater oder Innenring mehr. Die Scheiben sind aus einem bisschen anderen Material als die Faor Scheiben die auch Galfer Aussenringe haben. Zudem 218mm (Moto3 Standard) statt 220mm Durchmesser und 3.5mm stark statt 3.0mm. Für die Scheiben brauchte es natürlich neue Innenringe für die Faor Naben... Der Bremsscheibenumbau war technisch nicht wirklich notwendig - das war eher was das ich einfach haben wollte.
    7 points
  32. Finale für die 250er.. Hat inzwischen 6,4BSt drauf und ich kann nicht glücklicher sein wie die Karre fährt. Absolut gar kein Vergleich zu vorher.. das Ding macht einfach genau das was ich will und liefert Feedback ohne Ende. Oft bin ich noch vom vielen Feedback etwas überfordert das auch umzusetzen.. aber fahrspaß ist da Das Fahrwerk braucht hier und da noch ein wenig Optimierung was die Dämpfung angeht, der kleine 2 Takter verhält sich halt doch schon stark anders als der 450er Motor. Das Grundsetup ist allerdings sehr gut und es sind nur Details die optimiert werden
    7 points
  33. Guten Morgen Gemeinde, es folgt für Sie der Rennbericht aus St. Wendel. Donnerstag Anreise bei 7h mit Hänger und Freitag haben wir lediglich unsere S4 Boys unterstützt. Aufgrund WM war aber schon eine schöne Atmosphäre gegeben. Zum Glück hatten wir auch Strom ohne Notstromer, das ist wohl manchmal nicht so, sagen die Erfahrenen. Das Wetter sollte das ganze Wochenende bombastisch werden und so war klar, es ist Zeit den 0er hinten auszuprobieren. 😋 Als Rundstreckenboy hatte ich nicht die besten Erwartungen an den Parkplatzkurs, muss aber sagen, ich wurde eines besseren belehrt.🥰 Samstag: Ich hatte ein wenig Respekt, da der Offroad recht lang war und ich Angst hatte, meine Arme machen schneller zu als in Schleiz. Doch die Anlieger hatten mir echt Freude bereitet und so kam ich tatsächlich klar. Ich wurde müde ja, konnte es aber haushalten, was mich natürlich freute. Immer vor unseren Trainings wurde gewässert, was immer bisschen Rutscherei mit sich brachte im Offroad und im Ausgang dessen. FP1: P22 mit 1:12.028min + 3,622sek FP2: P20 mit 1:09, 767min + 2,918sek Quali: P19 mit 1:09,073min + 2,419sek Auf dem Asphalt konnte ich immer gut mithalten, aber wie gewohnt verliere ich im Offroad viel. Ich hab mich auch voll aufs Bremsen vorn konzentriert und die hintere bis auf 2 Runden pro Rennen weggelassen. Dabei hatte ich schwere Gewissenskonflikte mit dem Stylefaktor 😂 FunFact: ich wusste nicht wo die techn. Abnahme war und bin 2-3 Leuten hinterher gefahren. Auf einmal musste ich zur Phonemessung. Als der Typ mich dann durchfallen ließ, war ich natürlich angepisst. Nachdem raus kam, dass keiner meiner Jungs dort war, wurde ich skeptisch. Schlussendlich kam raus, dass ich bei der WM Abnahme war Erklärt auch, warum da ein Italiener stand 😂 Sonntag Warm up direkt früh 8:30 Uhr und die Bedingungen waren genial, was die Lufttemperatur angeht. Das war echt angenehm, gegenüber sonst 28 Grad am Samstag. Hab mich direkt wohl gefühlt. WU: P9 mit 1:08,979min + 2,172sek Im Laufe 1 bin ich einfach die volle Renndistanz hinter unserem @Domaygefahren und hab das was ich im Offroad verloren habe, wieder im Onraod aufgeholt. Auf Start/Ziel hast aber nie gereicht, um ohne Risiko zu überholen. Wollte ihn auch nicht rausballern wenns schief geht. Bei jemand anderem hätte ich es versucht, aber nicht bei dem Buddy. Aber für Lauf 2 sagte ich ihm, dass ich dann reinhalte Wir konnte 1-2 Positionen gewinnen und kamen schließlich auf P17/P18 an und ohne die Youngsters war es P14 und 15 also Punkte Zeit: 1:09,009min + 2,3XX sek. bei der schnellsten Runde. Mir ist leider dann ein Loch bei dem Gabelprotektor am Plastik gerissen, da ich noch nichts von den Verstärkungen wusste, die montiert werden können, dass der Protektor besser hält an der rechten Seite vom Starthaken. Die hab ich nun bei André geordert. Ich dachte mir:" das hält schon, spax ich noch n Kabelbinder rum." Am Arsch, ich komme aus der Einführungsrunde un der Gabelprotektor hängt auf halb 9....Also rechts angehalten und den Protektor abgerissen und zur Streckenpostin geworfen Zum Glück gehts nach dem Start nicht lang gerade aus und ich hab nicht wirklich was verloren. In Kurve 2 gab inne einen schönen Unfall und ich hatte Glück und bin außen vorbei. Von 19 auf 11 oder so in Runde 1, geil! Ich hatte freie Fahrt und konnte den Platz lange halten, da ich nach dem Unfall auch einige Sekunden Vorsprung hatte. Ende Start/Ziel hab ich einmal den Leerlauf reimgeknallt und musste übers Grüne weit gehen, da sind 2 Fahrer durch. Der eine hätte mich eh geholt aber der 2. war nicht soooo viel schneller. Nachdem der 2. Fahrer schon etwas weg war, ist er anscheinend eingebrochen ( fährt schon 100 Jahre Supermoto) oder hat den Speed rausgenommen, also hab ich in den letzten beiden Runden den Vorsprung zugefahren. Als ich direkt hinter ihm auf die Gerade einbog in der letzten Runde, kam er nicht so gut raus, ich setzte mich neben ihn und machte mich klein. um 0,24sek hab ich den Typen noch kassiert und meine Freude war riesig. P11 gesamt und P8 in der S3 mit 1:08,126min +1,841sek bei der besten Runde. Ich war sehr happy und muss sagen, die Strecke ist super !! Der 0er hat mega funktioniert und man hat gemerkt, er fährt sich super schnell sauber nach dem Offroad. Aufgrund der S1GP waren auch richtig viele Zuschauer da, was natürlich mega geil war !! Hier der Start und die beiden letzten Runden aus Lauf 2. Auf dem Weg sind jetzt neue Gabelprotektoren und die Folie dazu, ebenso die Verstärkungen. Das Motorrad steht beim Kumpel und erhält neue Lenkkopflager, die waren durch. eb4b96c9-1dd6-489b-b7a4-4343cad12154.mp4 7a43a014-3c0f-48ac-a008-fc7fef1696b4.mp4
    7 points
  34. Die Planänderung sieht nun so aus: Der Stahlrahmen wird erstmal eingelagert. An dessen Stelle kommt ein CR250 gen1 Chassis, welches für den CR500 Motor umgeschweißt wird. Ein paar Teile habe ich gescannt, damit die Kettenflucht und Motorposition halbwegs passt. Platz zwischen Rahmen-Vergaser und Auspuffbirne-Kühler ist knapp und die Motorposition damit ein Kompromiss. Aus den Scandaten konnte ich die Distanzhülsen für das Motorgehäuse konstruieren. das sind einfache Hülsen die das Motorgehäuse in den originalen Schwingenlagerbolzen passend positionieren, damit die Kettenflucht passt. Die Distanzhülsen werden dann konventionell auf der Drehmaschine gefertigt. Zwischen Rahmen und Verfaser ist der Platz recht eng. Je weiter der Motor nach hinten gekippt wird, desto enger wird es. Außerdem schlägt irgendwann der Krümmer mittig oder seitlich am Kühler an. Damit die Motorposition halbwegs anständig im Rahmen fest gemacht werden kann. braucht es noch die Scandaten der neuen DEP Auspuffanlage, die an dem Mopped verwendung finden soll. Die wird dann auch noch gescannt und die Motorposition final festgelegt. Viel Spielraum nach vorne gibt es allerdings auch nicht - da steht dem Zylinder direkt der Rahmen im Weg.
    7 points
  35. 1-2 Fotos vom Fotografen....Es sieht schneller aus als es ist^^ Anbei noch die Onboard.
    7 points
  36. Es waren wieder mal zwei tolle Tage in Mirecourt. Schön, dass ihr dabei gewesen seid.
    7 points
  37. Kleines Update von mir Was kam neu für die diesjährige Saison: - Brembo P4 30/34 CNC Sattel - Brembo RCS 14 Bremspumpe - Talon/Excel Radsatz mit 16 Zoll Vorderrad und 300mm Bremsscheibe - Air Flow Kit von 3D Parts Solutions - WP Closed Cartridge Gabel (Aus 2012er KTM SMR)
    7 points
  38. Warma wieder ein super Tag in Schaafheim! Perfektes Wetter, Kombi passt noch, neue K1 drauf... Viele SuMo-Freunde getroffen, nicht aufs Maul gelegt - was will man mehr zur Zeit. Naja, ganz perfekt wars nicht: Ich hatte die Reifenwärmer vergessen, der Kollege mit der bildschönen Husaberg nebenan seinen Hubständer, aber man behilft sich... Hatte dann zum Glück für den ersten Turn mit den neuen Metzeler einen Heizdeckenspender zumindest fürs Vorderrad gefunden, war aber bei den Sommertemperaturen nicht nötig, wie die nächsten guten Turns gezeigt haben. Im letzten Turn nochmals gut Adrenalin genossen als die Hinterbremse an der 90 Grad-Kehre vor Start-Ziel voll ins Leere ging. Eigentlich kein Problem, da ich das nur zum Nachdrücken am Curb kurz mache, aber die Schrecksekunde hat mir die Linie so versaut, dass ich den grünen Anlieger testen musste. 🐵 Soweit alles gut gelaufen und wieder erinnert, dass man die Bremsflüssigkeit doch lieber jedes Jahr erneuern sollte... Viel Spaß Euch allen und auf ein baldiges Wiedersehen! Hugo g
    7 points
  39. So bitte nicht erschrecken, ich habe für die Technikfreaks hier mal noch ein paar Detailfotos gemacht, wie versprochen. Ich wußte bisher nocht nicht einmal, dass TM einen transparenten Tank hat.
    7 points
  40. 7 points
  41. Fährt sich echt schön die neue, macht richtig Spaß ??? VID-20200908-WA0019.mp4
    7 points
  42. Lang nix mehr gepostet hier...das hat sich über den Winter getan.. Zündungsdeckel gefräst:
    7 points
  43. Zwar keine 2020´er aber Trotzdem Geil
    7 points
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.